Content: Home

00:00

Montag
25.01.2010, 00:00

Radio 105 mit neuem Jingle-Package

Radio 105 arbeitet seit Montag mit einem akustischen Logo. «Der Sender wird somit allein schon durch eine bestimmte Tonfolge erkennbar sein, ohne dass er beim Namen genannt werden muss», heisst ... weiter lesen

NULL

Radio 105 arbeitet seit Montag mit einem akustischen Logo. «Der Sender wird somit allein schon durch eine bestimmte Tonfolge erkennbar sein, ohne dass er beim Namen genannt werden muss», heisst es in einer Mitteilung vom Montag.

Eine weitere Spezialität der neuen Jingles ist, dass sich diese mit den von Radio 105 gespielten Songs verschmelzen lassen. Die Jingles können ... weiter lesen

00:00

Montag
25.01.2010, 00:00

Schweizer Filme in Biarritz

Das 23. Festival International de Programmes Audiovisuels (FIPA) in Biarritz präsentiert vier Schweizer Dokumentar- und Spielfilme im Wettbewerb. Drei weitere Dokumentar- und zwei Kurzfilme in anderen Programmen runden die starke ... weiter lesen

NULL

Das 23. Festival International de Programmes Audiovisuels (FIPA) in Biarritz präsentiert vier Schweizer Dokumentar- und Spielfilme im Wettbewerb. Drei weitere Dokumentar- und zwei Kurzfilme in anderen Programmen runden die starke Schweizer Präsenz am Kino- und Fernsehfestival im Südwesten Frankreichs ab.

In der Wettbewerbsektion «Grands reportages et faits de société» werden ... weiter lesen

00:00

Montag
25.01.2010, 00:00

Rod setzt neu auf Zielgruppenforschung

Die Zürcher Agentur Rod Kommunikation erweitert zusätzlich zu den klassischen Kommunikationsdisziplinen Werbung, Public Relations und interaktive Medien ihr Geschäftsfeld um qualitative Zielgruppenforschung. «Mit Dominik Orth konnte ein ausgewiesener Experte für ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Rod Kommunikation erweitert zusätzlich zu den klassischen Kommunikationsdisziplinen Werbung, Public Relations und interaktive Medien ihr Geschäftsfeld um qualitative Zielgruppenforschung. «Mit Dominik Orth konnte ein ausgewiesener Experte für die Führung der strategischen Unit gewonnen werden», heisst es in einer Mitteilung vom Montag. Nach ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.01.2010, 00:00

Google-Gründer wollen Aktien verkaufen

Kaum wurden von Google die Jahreszahlen veröffentlicht und der Gewinn von über zwei Milliarden Dollar für das vergangene Jahr publiziert, meldet der Suchmaschinenkonzern, dass seine zwei Gründer Sergey Brin und ... weiter lesen

NULL

Kaum wurden von Google die Jahreszahlen veröffentlicht und der Gewinn von über zwei Milliarden Dollar für das vergangene Jahr publiziert, meldet der Suchmaschinenkonzern, dass seine zwei Gründer Sergey Brin und Larry Page Aktien in Milliardenhöhe veräussern wollen. Sie wollen ihre starke Position am Unternehmen und damit die Stimmrechte von 59 auf 48 Prozent reduzieren. Dies ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.01.2010, 00:00

Solothurner Filmtage: Burgfrieden im «Zwergenkrieg»

Der Schweizer Spielfilm von Christof Schertenleib «Zwerge sprengen», der die Solothurner Filmtage eröffnete, begann vorweg mit einem (kleinen) Knalleffekt - im doppelten Sinn. Die ironisch-schelmisch gefärbte Beziehungs- und Familienkomödie startet mit ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Spielfilm von Christof Schertenleib «Zwerge sprengen», der die Solothurner Filmtage eröffnete, begann vorweg mit einem (kleinen) Knalleffekt - im doppelten Sinn. Die ironisch-schelmisch gefärbte Beziehungs- und Familienkomödie startet mit einem etwas sonderbaren Brauch: Einmal im Jahr treffen sich die Zwillinge Thomas und Hannes Schöni samt Anhang im ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.01.2010, 00:00

Pierre A. Graenicher ist tot

Ein altgedienter Ringier-Kämpfer und Freund ist gestorben: Pierre A. Graenicher ist im Alter von 73 Jahren in seinem Haus in San Cesareo bei Rom verstorben. Der langjährige Rom-Korrespondent der Boulevardzeitung ... weiter lesen

NULL

Ein altgedienter Ringier-Kämpfer und Freund ist gestorben: Pierre A. Graenicher ist im Alter von 73 Jahren in seinem Haus in San Cesareo bei Rom verstorben. Der langjährige Rom-Korrespondent der Boulevardzeitung «Blick» wollte eigentlich ins Tessin an den Lago Maggiore umziehen, wie er dem Klein Report noch vor Kurzem berichtete. Am 21. Januar ist ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.01.2010, 00:00

Politdebatten aus dem Wahlbistro auch in Zürich

Virtuelles Wahlbistro ermöglicht Interaktion zwischen Kandidierenden und Bürgern auf gepflegtem Niveau. Früher diskutierten Politiker und politisch Interessierte in der Beiz. Diese Kultur ist praktisch ausgestorben. Das virtuelle Wahlbistro ist die ... weiter lesen

NULL

Virtuelles Wahlbistro ermöglicht Interaktion zwischen Kandidierenden und Bürgern auf gepflegtem Niveau. Früher diskutierten Politiker und politisch Interessierte in der Beiz. Diese Kultur ist praktisch ausgestorben. Das virtuelle Wahlbistro ist die logische Konsequenz. Die anonyme Teilnahme ist ausgeschlossen, um eine gute Diskussionskultur zu pflegen. Vom 1. Februar an ist das ... weiter lesen