Content: Home

00:00

Mittwoch
03.02.2010, 00:00

1006 Kandidaten bestanden MarKom-Zulassungsprüfung

An der Ende Januar an sieben Standorten in der Schweiz durchgeführten MarKom-Zulassungsprüfung haben insgesamt 1151 Kandidatinnen und Kandidaten teilgenommen (655 Frauen und 496 Männer). Davon haben 1006 (87,4 Prozent ... weiter lesen

NULL

An der Ende Januar an sieben Standorten in der Schweiz durchgeführten MarKom-Zulassungsprüfung haben insgesamt 1151 Kandidatinnen und Kandidaten teilgenommen (655 Frauen und 496 Männer). Davon haben 1006 (87,4 Prozent) ihr für die Zulassung an die Berufsprüfungen im Bereich MarKom notwendiges Zertifikat erworben. 872 der erfolgreichen Kandidaten kommen aus der Deutschschweiz ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.02.2010, 00:00

Neue Direktorin des Museums für Kommunikation in Bern

Der Stiftungsrat des Museums für Kommunikation hat die Historikerin Jacqueline Strauss zur neuen Direktorin gewählt. Die 44-jährige Bernerin tritt ihre Stelle am 1. Mai 2010 an. Sie ist seit 2006 ... weiter lesen

NULL

Der Stiftungsrat des Museums für Kommunikation hat die Historikerin Jacqueline Strauss zur neuen Direktorin gewählt. Die 44-jährige Bernerin tritt ihre Stelle am 1. Mai 2010 an. Sie ist seit 2006 Vorsteherin der Abteilung Kulturförderung deutsch und stellvertretende Vorsteherin des Amtes für Kultur des Kantons Bern. Jacqueline Strauss wird Nachfolgerin von ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.02.2010, 00:00

Berner Kabelfirma übernimmt zwei weitere Netzbetreiber

Das Berner Kabelkommunikationsunternehmen Medianet AG wird die zwei Kabelnetzfirmen El-BE für Moderne Elektrik AG und die Antennen AG Malters übernehmen. Für die Übernahme wird eine Kapitalerhöhung notwendig. Der Kaufpreis ist ... weiter lesen

NULL

Das Berner Kabelkommunikationsunternehmen Medianet AG wird die zwei Kabelnetzfirmen El-BE für Moderne Elektrik AG und die Antennen AG Malters übernehmen. Für die Übernahme wird eine Kapitalerhöhung notwendig. Der Kaufpreis ist nicht bekannt. Zur Medianet AG gehören die Tochterfirmen Cometo AG und Zapp AG, die Kabelnetze im Raum Bern und in der Luzerner Landschaft betreiben. ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.02.2010, 00:00

Daniel Plain zum stv. Chefredaktor bei Radio 1 ernannt

Beim Zürcher Privatradio Radio 1 sind nach dem Abgang von Sandro Brotz zur Zeitung «Sonntag» zwei Redaktoren aufgerückt: Iwan Santoro ist seit dem 1. Januar Chefredaktor ad interim und nun ... weiter lesen

NULL

Beim Zürcher Privatradio Radio 1 sind nach dem Abgang von Sandro Brotz zur Zeitung «Sonntag» zwei Redaktoren aufgerückt: Iwan Santoro ist seit dem 1. Januar Chefredaktor ad interim und nun ist Daniel Plain zum stellvertretenden Chefredaktor ernannt worden.

«Plain ist seit dem Start von Radio 1 im März 2008 als Produzent und Reporter tätig», teilt der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.02.2010, 00:00

Constantin Film Schweiz bringt «Sennentuntschi» doch noch ins Kino

Wenn alles gut läuft, kommt der Film «Sennentuntschi» von Michael Steiner am 14. Oktober in die Kinos. Die Constantin Film Schweiz schiesst 3,4 Millionen Franken in die hoch verschuldete ... weiter lesen

NULL

Wenn alles gut läuft, kommt der Film «Sennentuntschi» von Michael Steiner am 14. Oktober in die Kinos. Die Constantin Film Schweiz schiesst 3,4 Millionen Franken in die hoch verschuldete Filmproduktion. Am Freitag werde die Hälfte des Betrages an Schauspieler und Crew-Mitglieder überwiesen, die noch auf die Gelder warten. Die restlichen Schulden sollen bis Ende Februar ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.02.2010, 00:00

Rücktritt aus dem PubliGroupe-Verwaltungsrat

Michaela Stöckli, die dem Verwaltungsrat (VR) der PubliGroupe seit 2004 angehört, hat aufgrund neuer beruflicher Verpflichtungen ihren Rücktritt auf die kommende Generalversammlung von Ende April 2010 hin erklärt. Der Verwaltungsrat ... weiter lesen

NULL

Michaela Stöckli, die dem Verwaltungsrat (VR) der PubliGroupe seit 2004 angehört, hat aufgrund neuer beruflicher Verpflichtungen ihren Rücktritt auf die kommende Generalversammlung von Ende April 2010 hin erklärt. Der Verwaltungsrat bedauert den Rücktritt von Michaela Stöckli und dankt ihr für ihr langjähriges, grosses Engagement, wie CEO und Verwaltungsrats-Präsident ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.02.2010, 00:00

Schweizer Wanderwege auf dem iPhone abrufbar

Im Zuge seiner Weiterentwicklung durch das Bundesamt für Landestopografie Swisstopo wird Swiss Map Mobile für das iPhone um die offiziellen Routen des Schweizer Wanderwegnetzes ergänzt. Die neue Version 2.0 ... weiter lesen

NULL

Im Zuge seiner Weiterentwicklung durch das Bundesamt für Landestopografie Swisstopo wird Swiss Map Mobile für das iPhone um die offiziellen Routen des Schweizer Wanderwegnetzes ergänzt. Die neue Version 2.0 der Swiss Map Mobile iPhone Edition bietet zahlreiche Funktionen für Wanderfreunde und Anhänger von Freiluftaktivitäten, wie das Bundesamt am Dienstag bekannt gibt. Auf den ... weiter lesen