Content: Home

00:00

Montag
08.02.2010, 00:00

Realsatire an der Churer Fasnacht

Es ist Fasnacht in Chur, und die ganze Stadt hält sich den Bauch vor lachen. Grund dafür sind aber nicht etwa die lustigen Narren in den Gassen, sondern ein peinlicher ... weiter lesen

NULL

Es ist Fasnacht in Chur, und die ganze Stadt hält sich den Bauch vor lachen. Grund dafür sind aber nicht etwa die lustigen Narren in den Gassen, sondern ein peinlicher Hahnenkampf zwischen Mediengockeln. Nachdem Sefan Bühler in der Churer Fasnachtsszeitung «Schparz» mit einem träfen Spruch beehrt wurde, lief dieser Sturm: «Diese haarsträubende Geschichte kann ich mir nicht ... weiter lesen

00:00

Sonntag
07.02.2010, 00:00

Kochrezepte und Kreuzworträtsel im Berner Amtsanzeiger

Das Anzeigewesen im Kanton Bern hat in den letzten Wochen die Gemüter kräftig erhitzt. Nun scheint sich eine Klärung abzuzeichnen: Künftig sind im nichtamtlichen Teil unterhaltende Textbeiträge wie Kochrezepte, Kreuzworträtsel ... weiter lesen

NULL

Das Anzeigewesen im Kanton Bern hat in den letzten Wochen die Gemüter kräftig erhitzt. Nun scheint sich eine Klärung abzuzeichnen: Künftig sind im nichtamtlichen Teil unterhaltende Textbeiträge wie Kochrezepte, Kreuzworträtsel oder Wandertipps weiterhin zugelassen, wie aus einer Mitteilung des Kantonsparlaments vom Freitag hervorgeht. Damit hat die vorberatende ... weiter lesen

00:00

Sonntag
07.02.2010, 00:00

Orange plant Forschungsstätte in Lausanne

Das fusionierte Unternehmen Orange und Sunrise wird in der Schweiz im Mobilfunk einen Marktanteil von knapp 40 Prozent erreichen, im Bereich Festnetz/Internet 12 Prozent. Das Mutterhaus France Télécom plant ... weiter lesen

NULL

Das fusionierte Unternehmen Orange und Sunrise wird in der Schweiz im Mobilfunk einen Marktanteil von knapp 40 Prozent erreichen, im Bereich Festnetz/Internet 12 Prozent. Das Mutterhaus France Télécom plant gemeinsam mit der EPFL in Lausanne eine Forschungsstätte zu eröffnen, wie die «NZZ am Sonntag» zu berichten weiss. «Diese soll sich um Fragen rund um die Datensicherheit, ... weiter lesen

00:00

Sonntag
07.02.2010, 00:00

Verstärkung des Anzeigenverkaufs bei der «Zeitlupe»

Im Jahr 2009, nach über 27 Jahren bei «Reader`s Digest», offiziell ins AHV-Alter übergetreten, schiebt Anzeigenverkaufsprofi Ruedi Geisselhardt seinen Ruhestand noch etwas hinaus. Er übernimmt per sofort ein 40-Prozent-Pensum ... weiter lesen

NULL

Im Jahr 2009, nach über 27 Jahren bei «Reader`s Digest», offiziell ins AHV-Alter übergetreten, schiebt Anzeigenverkaufsprofi Ruedi Geisselhardt seinen Ruhestand noch etwas hinaus. Er übernimmt per sofort ein 40-Prozent-Pensum bei der Medienvermarktung GmbH von Kilian Gasser für den Anzeigenverkauf des Magazins «Zeitlupe», wie Kilian Gasser am Wochenende mitteilt. Die ... weiter lesen

00:00

Sonntag
07.02.2010, 00:00

Deutsche Ministerin will gegen Google Street View vorgehen

Die deutsche Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner will gegen den Internetdienst Google Street View rechtlich vorgehen. «Die flächendeckende Fotoaktion ist nichts anderes als eine millionenfache Verletzung der Privatsphäre», erklärte die CSU-Politikerin gegenüber ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner will gegen den Internetdienst Google Street View rechtlich vorgehen. «Die flächendeckende Fotoaktion ist nichts anderes als eine millionenfache Verletzung der Privatsphäre», erklärte die CSU-Politikerin gegenüber dem Nachrichtenmagazin «Focus». «Ich wehre mich gegen diese Form der Entblössung. Kein Geheimdienst dieser Welt ... weiter lesen

00:00

Sonntag
07.02.2010, 00:00

Ein halbes Prozent mehr Lohn für Swisscom-Mitarbeitende

Rückwirkend per Anfang 2010 zahlt die Swisscom ihren Mitarbeitenden mehr Lohn. Die Erhöhung setzt sich zusammen aus einem generellen Anteil von 0,5 Prozent und einer individuellen Erhöhung von 0 ... weiter lesen

NULL

Rückwirkend per Anfang 2010 zahlt die Swisscom ihren Mitarbeitenden mehr Lohn. Die Erhöhung setzt sich zusammen aus einem generellen Anteil von 0,5 Prozent und einer individuellen Erhöhung von 0,8 Prozent. Mitarbeitende mit Löhnen, die für die jeweilige Funktion deutlich über dem Markt liegen, erhalten eine nicht versicherte Einmalzahlung von 800 Franken ... weiter lesen

00:00

Sonntag
07.02.2010, 00:00

Albi Matter und das längste Country-Festival der Welt

Seit gut einer Woche ist das Zürcher Schützenhaus Albisgüetli auf Country & Western eingestellt. Musikalisch gesehen, ist die Bandbreite breit ausgelegt - von Bluegrass über Country Rock bis Zydeco. Siebeneinhalb Wochen dauert ... weiter lesen

NULL

Seit gut einer Woche ist das Zürcher Schützenhaus Albisgüetli auf Country & Western eingestellt. Musikalisch gesehen, ist die Bandbreite breit ausgelegt - von Bluegrass über Country Rock bis Zydeco. Siebeneinhalb Wochen dauert das längste Country-Festival der Welt, nunmehr in 26. Auflage (bis und mit 21. März, dann mit Jeff Turner am beliebten American Breakfast). Organisator ... weiter lesen