Content: Home

00:00

Donnerstag
18.02.2010, 00:00

Swisscom steigert Reingewinn um fast 10 Prozent

Die Swisscom hat im vergangenen Jahr den Reingewinn um 9,9% auf 1 925 Mio. Franken steigern können. Der Nettoumsatz fiel um 197 auf 12 001 Mio. Franken, was einer ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom hat im vergangenen Jahr den Reingewinn um 9,9% auf 1 925 Mio. Franken steigern können. Der Nettoumsatz fiel um 197 auf 12 001 Mio. Franken, was einer Reduktion von 1,6% entspricht. «Auf Basis unveränderter Wechselkurse reduzierte sich der Nettoumsatz um 0,5%», wie die Swisscom am Donnerstagmorgen bekannt gab.

Die italienische Tochtergesellschaft Fastweb steigert ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.02.2010, 00:00

Hauptsponsoren Credit Suisse und BMW bleiben dem White Turf treu

Vor dem Grand-Prix-Tag am Sonntag, 21. Februar, in St. Moritz mit dem höchstdotierten Pferderennen der Schweiz (121 121 Franken) steht nun fest, dass die beiden langjährigen Hauptsponsoren Credit Suisse und ... weiter lesen

NULL

Vor dem Grand-Prix-Tag am Sonntag, 21. Februar, in St. Moritz mit dem höchstdotierten Pferderennen der Schweiz (121 121 Franken) steht nun fest, dass die beiden langjährigen Hauptsponsoren Credit Suisse und BMW weiterhin dem White Turf die Treue halten. René Schnüriger von der Sport Mind AG bestätigte gegenüber dem Klein Report, dass die Verträge 2011, und teilweise ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.02.2010, 00:00

Verhandlungen zum «Google Book Settlement»

Vertreter von Google haben sich am Donnerstag mit Befürwortern und Kritikern zum Thema «Google Book Settlement» vor einem New Yorker Gericht getroffen. In der Anhörung geht es um Bücher, die ... weiter lesen

NULL

Vertreter von Google haben sich am Donnerstag mit Befürwortern und Kritikern zum Thema «Google Book Settlement» vor einem New Yorker Gericht getroffen. In der Anhörung geht es um Bücher, die in den USA, Kanada, Grossbritannien und Australien urheberrechtlich geschützt sind. Zum Buchprojekt des US-Internetkonzerns sind über 500 Eingaben gemacht worden. ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.02.2010, 00:00

Grosser weltweiter Hackerangriff

Einige Zehntausend Computer sind in 196 Ländern attackiert worden. Gemäss verschiedenen Quellen nutzten die Hacker soziale Netzwerke auf denen sie Programme anboten, die zur Sicherheit der Computer dienen sollten. Nach ... weiter lesen

NULL

Einige Zehntausend Computer sind in 196 Ländern attackiert worden. Gemäss verschiedenen Quellen nutzten die Hacker soziale Netzwerke auf denen sie Programme anboten, die zur Sicherheit der Computer dienen sollten. Nach Informationen des Sicherheitsunternehmens Netwitness sei der Angriff von osteuropäischen Hackern bereits vor Monaten gestartet worden, wie das ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.02.2010, 00:00

Freispruch für «NZZ am Sonntag»-Redaktor

Achtung, der nachfolgende Text ist vom Klein Report als «vertraulich» taxiert worden, die Leserschaft sollte also NICHT weiterlesen oder nur händchenhaltend mit einem Rechtsanwalt. Es geht um die Affäre Blocher-Roschacher ... weiter lesen

NULL

Achtung, der nachfolgende Text ist vom Klein Report als «vertraulich» taxiert worden, die Leserschaft sollte also NICHT weiterlesen oder nur händchenhaltend mit einem Rechtsanwalt. Es geht um die Affäre Blocher-Roschacher.

Markus Häfliger, Redaktor bei der «NZZ am Sonntag», hat am 22. Juni 2008 unter dem Titel: «GPK-Untersuchung: Brunner gesteht Kontakte zum Departeme ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.02.2010, 00:00

Online-Werbestatistik 2009: Werbeumsatz über 350 Millionen Franken

Der Schweizer Online-Werbemarkt betrug im Jahr 2009 über 350 Millionen Franken. Ein grosses Wachstum verzeichneten vor allem die Werbeformen Display und Suchmaschinenwerbung, wie Media Focus im Semester-Report am Donnerstag in ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Online-Werbemarkt betrug im Jahr 2009 über 350 Millionen Franken. Ein grosses Wachstum verzeichneten vor allem die Werbeformen Display und Suchmaschinenwerbung, wie Media Focus im Semester-Report am Donnerstag in Zürich bekannt gibt. Der gesamte Online-Marktumsatz erhöhte sich von 2008 auf 2009 um annähernd 20 Prozent. «Dies ist angesichts der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.02.2010, 00:00

(Bing-)Partnerschaft zwischen Yahoo und Microsoft genehmigt

Die auf zehn Jahre angelegte Partnerschaft zwischen Microsoft und Yahoo im Suchmaschinengeschäft ist vom US-Justizministerium und von der EU-Kommission gebilligt worden. Yahoo kann dementsprechend die Suchmaschine Bing von Microsoft implementieren ... weiter lesen

NULL

Die auf zehn Jahre angelegte Partnerschaft zwischen Microsoft und Yahoo im Suchmaschinengeschäft ist vom US-Justizministerium und von der EU-Kommission gebilligt worden. Yahoo kann dementsprechend die Suchmaschine Bing von Microsoft implementieren, was gemäss einer Mitteilung vom Donnerstag bereits in den nächsten Tagen geschehen werde. Yahoo ist dann an den Werbeeinnahmen, die ... weiter lesen