Content: Home

00:00

Donnerstag
25.02.2010, 00:00

Abgang von CEO Bandixen bei Orell Füssli

Der CEO der Orell Füssli Holding AG in Zürich, Sönke Bandixen, verlässt das Unternehmen per sofort. Die Trennung erfolgt in gegenseitigem Einvernehmen wegen unterschiedlicher Auffassungen über die strategische Führung der ... weiter lesen

NULL

Der CEO der Orell Füssli Holding AG in Zürich, Sönke Bandixen, verlässt das Unternehmen per sofort. Die Trennung erfolgt in gegenseitigem Einvernehmen wegen unterschiedlicher Auffassungen über die strategische Führung der Geschäfte, meldet der Präsident des Verwaltungsrates von Orell Füssli, Klaus Oesch, am Donnerstag. Die Suche nach einem Nachfolger sei bereits ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.02.2010, 00:00

Stabiler Umsatz bei Orange

Sowohl den Umsatz wie auch den Kundenbestand konnte der Telekomanbieter Orange im Geschäftsjahr 2009 in der Schweiz halten. Gar zunehmend sind laut einer Mitteilung von der Muttergesellschaft France Télécom am ... weiter lesen

NULL

Sowohl den Umsatz wie auch den Kundenbestand konnte der Telekomanbieter Orange im Geschäftsjahr 2009 in der Schweiz halten. Gar zunehmend sind laut einer Mitteilung von der Muttergesellschaft France Télécom am Donnerstag die Anzahl der mobilen Breitbandkunden sowie der Umsatz aus dem Datenverkehr.

So soll der Umsatz von 1,308 Milliarden Franken im Vorjahr leicht gesunken ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.02.2010, 00:00

SRG-Supportbereiche bauen 100 Stellen ab

Der Verwaltungsrat der SRG will die Produktivität erhöhen und erhebliche Effizienzgewinne realisieren. Ab 2011 sollen in den Supportbereichen Einsparungen von jährlich rund 17 Mio. Franken erzielt werden und bis 2014 ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der SRG will die Produktivität erhöhen und erhebliche Effizienzgewinne realisieren. Ab 2011 sollen in den Supportbereichen Einsparungen von jährlich rund 17 Mio. Franken erzielt werden und bis 2014 auf rund 33 Mio. Franken pro Jahr ansteigen. In der gesamten SRG fallen deshalb bis 2014 rund 100 Vollzeitstellen weg. Der Stellenabbau soll über einen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.02.2010, 00:00

15 neue Mediensprecherinnen und Mediensprecher zertifiziert

15 Mediensprecher und -sprecherinnen haben das CAS (Certificate of Advanced Studies) Professionelle Medienarbeit am MAZ erfolgreich abgeschlossen.

Unter der Studienleitung von Simon Kopp lernten und trainierten sie an der Schweize weiter lesen

NULL

15 Mediensprecher und -sprecherinnen haben das CAS (Certificate of Advanced Studies) Professionelle Medienarbeit am MAZ erfolgreich abgeschlossen.

Unter der Studienleitung von Simon Kopp lernten und trainierten sie an der Schweize ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.02.2010, 00:00

Fällt Swissinfo der bundesrätlichen Sparwut zum Opfer?

Am Donnerstag hat der Bundesrat die nicht für alle sehr beliebte Sparliste veröffentlicht. Damit will die Exekutive seine an der Schuldenbremse orientierte Finanzpolitik fortsetzen. «Im Rahmen der so genannten Aufgabenüberprüfung ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstag hat der Bundesrat die nicht für alle sehr beliebte Sparliste veröffentlicht. Damit will die Exekutive seine an der Schuldenbremse orientierte Finanzpolitik fortsetzen. «Im Rahmen der so genannten Aufgabenüberprüfung sind tiefgreifende Leistungs- und Strukturreformen vor allem in der Altersversicherung, der Verkehrsfinanzierung, der Armee, des schweizerischen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.02.2010, 00:00

Werbung in der Schweizer Tagespresse fällt im Januar um 21,9%

Auch im Januar gings runter: Der grösste Bereich, die Schweizer Tagespresse fiel um 21,9% auf 61,3 Millionen Franken im Vergleich zum Januar 2009. Gesamthaft verzeichneten die an der ... weiter lesen

NULL

Auch im Januar gings runter: Der grösste Bereich, die Schweizer Tagespresse fiel um 21,9% auf 61,3 Millionen Franken im Vergleich zum Januar 2009. Gesamthaft verzeichneten die an der Wemf-Inseratestatistik beteiligten Titel 101,6 Millionen Franken Inserateeinnahmen. Das ist ein Minus von 16,7% im Vorjahresvergleich.

Die Stellenanzeigen rasselten mit einem Minus von 29,8% auf ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.02.2010, 00:00

Preisüberwacher hat viel zu tun - und untersucht Finanzbedarf der SRG

Der Preisüberwacher Stefan Meierhans nimmt die SRG unter die Lupe: Er will untersuchen, ob der für 2011 bis 2014 geltend gemachte zusätzliche Finanzbedarf von jährlich 54 Millionen Franken gerechtfertigt sei ... weiter lesen

NULL

Der Preisüberwacher Stefan Meierhans nimmt die SRG unter die Lupe: Er will untersuchen, ob der für 2011 bis 2014 geltend gemachte zusätzliche Finanzbedarf von jährlich 54 Millionen Franken gerechtfertigt sei. Dabei soll vor allem die Auswirkungen auf die Radio- und TV-Gebühren analysiert werden. Zudem laufen laut Meierhans Verhandlungen mit der Cablecom über ... weiter lesen