Content: Home

00:00

Montag
01.03.2010, 00:00

«Giulias Verschwinden» gewinnt Preis für bestes Drehbuch

Der Spielfilm «Giulias Verschwinden» von Regisseur Christoph Schaub und Drehbuchautor Martin Suter hat am 26. Festival International du Film d’Amour in der belgischen Stadt Mons den Drehbuchpreis gewonnen. Der ... weiter lesen

NULL

Der Spielfilm «Giulias Verschwinden» von Regisseur Christoph Schaub und Drehbuchautor Martin Suter hat am 26. Festival International du Film d’Amour in der belgischen Stadt Mons den Drehbuchpreis gewonnen. Der Film stand mit zwölf anderen Werken im internationalen Wettbewerb.

Die Komödie «Giulias Verschwinden», unter anderem mit Bruno Ganz, haben in der Deutschschweiz bislan ... weiter lesen

00:00

Montag
01.03.2010, 00:00

Gehobene Stimmung in der deutschen IT-Branche

In der deutschen IT-Branche erwarten gemäss dem BITKOM-Branchenindex 59 Prozent der IT- und Telekommunikations-Unternehmen im ersten Quartal ein Umsatzplus. «Damit liegt das Branchenbarometer wieder auf dem Niveau vom Sommer 2008 ... weiter lesen

NULL

In der deutschen IT-Branche erwarten gemäss dem BITKOM-Branchenindex 59 Prozent der IT- und Telekommunikations-Unternehmen im ersten Quartal ein Umsatzplus. «Damit liegt das Branchenbarometer wieder auf dem Niveau vom Sommer 2008», teilte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) am Montag mit. «Die Nachfrage zieht insbesondere in der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.02.2010, 00:00

Das Politbarometer ermittelt Verluste für FDP und SP

Der Finanzminister Hans-Rudolf Merz werde zur grossen Hypothek für die FDP. «Seit Monaten verliert er das Vertrauen der Bevölkerung und liegt jetzt auf einem historischen Tiefpunkt: Nur noch 44 Prozent ... weiter lesen

NULL

Der Finanzminister Hans-Rudolf Merz werde zur grossen Hypothek für die FDP. «Seit Monaten verliert er das Vertrauen der Bevölkerung und liegt jetzt auf einem historischen Tiefpunkt: Nur noch 44 Prozent der Schweizer wollen, dass Merz in der Politik eine wichtige Rolle spielt.» Das schreibt die «SonntagsZeitung» in der neuesten Ausgabe und stützt sich auf das Politbarometer vom ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.02.2010, 00:00

Pierre-André Schmitt wechselt zum Magazin «First»

Pierre-André Schmitt, Chefredaktor der« Automobil Revue» sowie der französischsprachigen «Revue Automobile», wird die Zeitschriften im Laufe des Frühlings verlassen, um die Redaktionsleitung von «First - das Magazin für guten Stil» der ... weiter lesen

NULL

Pierre-André Schmitt, Chefredaktor der« Automobil Revue» sowie der französischsprachigen «Revue Automobile», wird die Zeitschriften im Laufe des Frühlings verlassen, um die Redaktionsleitung von «First - das Magazin für guten Stil» der Axel Springer Schweiz zu übernehmen. Dies gaben die Medienkonzerne am Freitag bekannt. Schmitt übernahm die Leitung der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.02.2010, 00:00

Fastweb-Gründer Scaglia verhaftet

Der Gründer der italienischen Swisscom-Tochterfirma Fastweb, Silvio Scaglia, ist verhaftet worden. Ihm wird vorgeworfen, an der Geldwäscherei von über zwei Milliarden Euro beteiligt gewesen zu sein. Der prominente Unternehmer soll ... weiter lesen

NULL

Der Gründer der italienischen Swisscom-Tochterfirma Fastweb, Silvio Scaglia, ist verhaftet worden. Ihm wird vorgeworfen, an der Geldwäscherei von über zwei Milliarden Euro beteiligt gewesen zu sein. Der prominente Unternehmer soll am Dienstag vernommen werden, meldet die Römer Staatsanwaltschaft am Sonntag. Scaglia beteuerte seine völlige Unschuld. Laut Polizei sind nun ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.02.2010, 00:00

Kritik von Angela Merkel wegen Politsponsoring

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel rügte unzulässiges Sponsoring der CDU-Partei in Nordrhein-Westfalen und Sachsen; diese Kritik äusserte Merkel zur umstrittenen Vermarktung von Gesprächsterminen mit Regierungsmitgliedern in der ARD. Die Landesverbände ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel rügte unzulässiges Sponsoring der CDU-Partei in Nordrhein-Westfalen und Sachsen; diese Kritik äusserte Merkel zur umstrittenen Vermarktung von Gesprächsterminen mit Regierungsmitgliedern in der ARD. Die Landesverbände sollten das Amt des Ministerpräsidenten nicht mit Sponsoringideen belasten und nicht den Eindruck erwecken, als würde ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.02.2010, 00:00

Chefredaktor von «Le Matin Dimanche» geht

Michel Danthe, Chefredaktor von «Le Matin Dimanche», verlässt seinen Posten auf Ende März 2010. Er ist seit August 2004 als Redaktionsleiter der Sonntagsausgabe des Lausanner Medienkonzerns Edipresse SA tätig. Nach ... weiter lesen

NULL

Michel Danthe, Chefredaktor von «Le Matin Dimanche», verlässt seinen Posten auf Ende März 2010. Er ist seit August 2004 als Redaktionsleiter der Sonntagsausgabe des Lausanner Medienkonzerns Edipresse SA tätig. Nach Abschluss der Reformarbeiten bei «Le Matin Dimanche» wolle Danthe eine neue Herausforderung annehmen, meldete Edipresse am Freitag aus Lausanne.

Der ... weiter lesen