Content: Home

00:00

Samstag
13.03.2010, 00:00

Pierre Veya neuer Chefredaktor von «Le Temps»

Pierre Veya (49) wird Nachfolger von Jean-Jacques Roth als Chefredaktor von «Le Temps». «Pierre Veya tritt sein Amt am 1. Mai 2010 an», teilte der Westschweizer Verlag am Freitagabend mit ... weiter lesen

NULL

Pierre Veya (49) wird Nachfolger von Jean-Jacques Roth als Chefredaktor von «Le Temps». «Pierre Veya tritt sein Amt am 1. Mai 2010 an», teilte der Westschweizer Verlag am Freitagabend mit. Seine Aufgabe werde darin bestehen, die für «Le Temps» für die nächsten Jahre definierte Verlagsstrategie umzusetzen, «vor allem hinsichtlich der digitalen Informationsträger ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.03.2010, 00:00

Audi zur «erfolgreichsten Autokampagne» der Schweiz gewählt

Im Rahmen des diesjährigen Internationalen Genfer Automobilsalons wurde erstmals vor prominenten Persönlichkeiten aus der Automobilwelt und der Kommunikation die Schweizer Auszeichnung «Automobilkampagne 2010» verliehen. Als Gewinner wurde durch eine Online-Studie ... weiter lesen

NULL

Im Rahmen des diesjährigen Internationalen Genfer Automobilsalons wurde erstmals vor prominenten Persönlichkeiten aus der Automobilwelt und der Kommunikation die Schweizer Auszeichnung «Automobilkampagne 2010» verliehen. Als Gewinner wurde durch eine Online-Studie die Automarke Audi vor Fiat und Toyota ermittelt und gekürt, wie Ringier Romandie am Freitag mitteilte. Als einer d ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.03.2010, 00:00

Bundesrat prüft auch eine weitere Werbe-Liberalisierung für SRG

Mit der Änderung der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) hat der Bundesrat die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Radio- und Fernsehsender weiter verbessert, indem die Werbe- und Sponsoringbestimmungen gelockert und die Subventionsmöglichkeiten ... weiter lesen

NULL

Mit der Änderung der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) hat der Bundesrat die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Radio- und Fernsehsender weiter verbessert, indem die Werbe- und Sponsoringbestimmungen gelockert und die Subventionsmöglichkeiten für Investitionen in neue Technologien erweitert wurden. Der Bundesrat hat nun in einer ersten ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.03.2010, 00:00

«Deutschland sucht den Superstar» entzweit deutsche TV-Kontrollinstanzen

Verstösst die Casting-Sendung «Deutschland sucht den Superstar» (DSDS) gegen den deutschen Jugendmedienschutz? Die Kontrollinstanzen «Kommission für Jugendmedienschutz» (KJM) und die «Freiwillige Selbstkontrolle des Fernsehens» (FSF) liegen sich deswegen in den ... weiter lesen

NULL

Verstösst die Casting-Sendung «Deutschland sucht den Superstar» (DSDS) gegen den deutschen Jugendmedienschutz? Die Kontrollinstanzen «Kommission für Jugendmedienschutz» (KJM) und die «Freiwillige Selbstkontrolle des Fernsehens» (FSF) liegen sich deswegen in den Haaren. Die KJM sagt: «Deutschland sucht den Superstar» verstösst gegen die Jugendschutzbestimmungen. Die FSF hingegen ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.03.2010, 00:00

NZZ-Gruppe mit 3,1 Millionen Franken Verlust

Das Gruppenergebnis der NZZ ist im vergangenen Jahr um 113,9 Prozent eingebrochen; der Verlust beträgt 3,1 Millionen Franken. 2008 betrug das Gruppenergebnis noch 22,2 Millionen Franken, 2007 ... weiter lesen

NULL

Das Gruppenergebnis der NZZ ist im vergangenen Jahr um 113,9 Prozent eingebrochen; der Verlust beträgt 3,1 Millionen Franken. 2008 betrug das Gruppenergebnis noch 22,2 Millionen Franken, 2007 waren es 45,5 Millionen Franken. «Allein beim Ertrag aus Anzeigenverkauf sind Einbussen von 46,7 Millionen Franken gegenüber Vorjahr zu verzeichnen», teilt der NZZ-Verlag am Samstagmorgen ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.03.2010, 00:00

«Firtig» - Zürichs neue Feiertagszeitung

Wer kennt die Situation nicht: Endlich nimmt man sich mal wieder gemütlich und entspannt die Zeit, an einem freien Tag im Kaffeehaus zu lesen. Vor dem Zeitungsständer neben der Bar ... weiter lesen

NULL

Wer kennt die Situation nicht: Endlich nimmt man sich mal wieder gemütlich und entspannt die Zeit, an einem freien Tag im Kaffeehaus zu lesen. Vor dem Zeitungsständer neben der Bar trifft einen dann der Schlag: Nichts als zerfledderte Zeitungsfetzen vom Vortag. Es ist mal wieder Feiertag. Erbost ob dieser Erfahrung bläst nun eine kreative Truppe aus Zürich zum Gegenangriff. Mit ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.03.2010, 00:00

Briten fordern Facebook-Polizei

Alarm im Kinderzimmer: Knirpse, die heute in ihrem Zimmer spielen, sind hochgradig gefährdet. Dies jedenfalls lässt vermuten, wer sich den neusten Schrei aus der britischen Politik zu Gemüte führt. Auf ... weiter lesen

NULL

Alarm im Kinderzimmer: Knirpse, die heute in ihrem Zimmer spielen, sind hochgradig gefährdet. Dies jedenfalls lässt vermuten, wer sich den neusten Schrei aus der britischen Politik zu Gemüte führt. Auf der Insel wird jetzt nämlich auf Facebook ein «Panik-Knopf» gefordert, den surfende Kinder immer dann anklicken können, wenn sie sich an Leib und Leben bedroht fühlen. Per ... weiter lesen