Content: Home

08:42

Montag
17.04.2023, 08:42

Medien / Publizistik

Pricing-Analyst Sebastian Gehr: «Etliche Stammleser wären bereit, einen höheren Preis zu zahlen»

Dynamische Abo-Preise ist der neuste Kniff in der Print- und Digital-Vermarktung. Was die Skandinavier und Angelsachsen seit geraumer Zeit vormachen, ist nun auch in der Schweizer Medienlandschaft angekommen.

«Ich habe ... weiter lesen

Flexible Preise: «Was ist ethisch gerecht? Dass die kaufkräftigeren Abonnenten diejenigen quersubventionieren, die sich bei einem Einheitspreis gar kein Abo leisten könnten?»     (Bild zVg.)

Dynamische Abo-Preise ist der neuste Kniff in der Print- und Digital-Vermarktung. Was die Skandinavier und Angelsachsen seit geraumer Zeit vormachen, ist nun auch in der Schweizer Medienlandschaft angekommen.

«Ich habe mehrere Jahre die führende Pricing-Beratungsschmiede unserer Branche aus den USA vertreten und wurde dort zu einem marktwirtschaftlichen ... weiter lesen

08:30

Montag
17.04.2023, 08:30

TV / Radio

Beliebte Moderatoren: SRG-Journalisten werden beim Bund für externe Jobs fürstlich bezahlt

Wie steht es um die journalistische Unabhängigkeit, wenn Politjournalisten Nebeneinkünfte von mehreren Tausend Franken vom Staat erhalten, den sie kritisch begleiten sollten?

Dieser Frage wollte Dominik Feusi nachgehen ... weiter lesen

Ein sinnvolles Forum, sachlich moderiert von einem gut bezahlten SRF-Journalisten...           (Bild: EDA):

Wie steht es um die journalistische Unabhängigkeit, wenn Politjournalisten Nebeneinkünfte von mehreren Tausend Franken vom Staat erhalten, den sie kritisch begleiten sollten?

Dieser Frage wollte Dominik Feusi nachgehen. Der Stellvertretende Chefredaktor und ... weiter lesen

08:26

Montag
17.04.2023, 08:26

Medien / Publizistik

Stabsübergabe bei der NZZ: Isabelle Welton ist neue Verwaltungsratspräsidentin

Nach zehn Jahren als Verwaltungsratspräsident hat Etienne Jornod am Samstag bei der 155. ordentlichen Generalversammlung (GV) der AG für die Neue Zürcher Zeitung das Präsidium an ... weiter lesen

Welton sitzt in mehreren Verwaltungsräten und berät heute Firmen bezüglich Unternehmenskultur und Veränderungsprozessen...        (Bild: zVg)

Nach zehn Jahren als Verwaltungsratspräsident hat Etienne Jornod am Samstag bei der 155. ordentlichen Generalversammlung (GV) der AG für die Neue Zürcher Zeitung das Präsidium an Isabelle Welton übergeben.

Rechtsanwalt Christoph Schmid wurde als Vizepräsident bestätigt, wie der NZZ-Verlag nach der ... weiter lesen

08:25

Montag
17.04.2023, 08:25

Kino

«Hallo Betty»: Das Leben der Erfinderin von Betty Bossi wird verfilmt

Die Kochbücher von Betty Bossi haben in der Schweiz längst Kultstatus erreicht. Nur wenige wissen aber, dass Betty Bossi nur eine Kunstfigur ist. 

Erfunden hat sie die Werbetexterin ... weiter lesen

Das erste Bild von «Betty Bossi» von 1956: «’Hallo Betty’ ist eine grossartige Grundlage für einen Spielfilm, der ein Stück Schweizer Gesellschaftsgeschichte zeigt», sagt Produzent Peter Reichenbach...    (© Archiv Betty Bossi)

Die Kochbücher von Betty Bossi haben in der Schweiz längst Kultstatus erreicht. Nur wenige wissen aber, dass Betty Bossi nur eine Kunstfigur ist. 

Erfunden hat sie die Werbetexterin Emma Creola in den 1950er-Jahren. Nun wird das Leben Creolas verfilmt. 

Der Klein Report hat mit Peter Reichenbach, Inhaber, Produzent und Geschäftsleiter bei C-Films, über den ... weiter lesen

08:24

Montag
17.04.2023, 08:24

Medien / Publizistik

32 frisch diplomierte MAZ-Journalisten und -Journalistinnen kennt das Land

32 Medienschaffende haben die zweijährige Diplomausbildung Journalismus der Schweizer Journalistenschule MAZ erfolgreich abgeschlossen. Am Donnerstag nahmen sie in Luzern ihr Diplom entgegen.

Während der Festredner und SRF-Korrespondent Martin ... weiter lesen

«Es ist ein Privileg, über die Welt berichten zu dürfen», sagte SRF-Journalist Martin Aldrovandi an der Diplomfeier in Luzern. (Bild zVg)

32 Medienschaffende haben die zweijährige Diplomausbildung Journalismus der Schweizer Journalistenschule MAZ erfolgreich abgeschlossen. Am Donnerstag nahmen sie in Luzern ihr Diplom entgegen.

Während der Festredner und SRF-Korrespondent Martin Aldrovandi die frisch diplomierten Journalisten und Journalistinnen ermutigte, unbeirrt ... weiter lesen

08:18

Montag
17.04.2023, 08:18

Marketing / PR

Werbewirkung von Musik: Department of Noise will mit Daten die «Geschmacksfalle entschärfen»

Mit dem Forschungsprojekt «Audiomotion» hat Department of Noise zusammen mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) die emotionale Wirkung von Musik unter die Lupe genommen. Mit den Erkenntnissen soll gezielter mit Kl ... weiter lesen

Mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) hat die Zürcher Audio Branding-Agentur Department of Noise die emotionale Wirkung von Musik erforscht. (Bild zVg)

Mit dem Forschungsprojekt «Audiomotion» hat Department of Noise zusammen mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) die emotionale Wirkung von Musik unter die Lupe genommen. Mit den Erkenntnissen soll gezielter mit Klängen kommuniziert werden.

«Der Startschuss ist bei einem Lunch im Rahmen eines Audio-Communication-Lehrgangs an ... weiter lesen

08:35

Sonntag
16.04.2023, 08:35

Medien / Publizistik

Frank Bodin rückt «Schweizer Illustrierte» näher an die Promis

In einer neuen Werbeoffensive gibt sich die «Schweizer Illustrierte» (SI) nahbar. Entwickelt hat die Kampagnenidee Frank Bodin.

«Kein Medium zeigt Persönlichkeiten und Prominente so nah im privaten Umfeld und ... weiter lesen

Wer in der SI liest, hält eigentlich wichtige Dinge der darin porträtierten Stars in Händen, will die Kampagne glauben machen... (Bild Ringier Axel Springer, zVg.)

In einer neuen Werbeoffensive gibt sich die «Schweizer Illustrierte» (SI) nahbar. Entwickelt hat die Kampagnenidee Frank Bodin.

«Kein Medium zeigt Persönlichkeiten und Prominente so nah im privaten Umfeld und in verschiedenen Lebenswelten wie die ... weiter lesen