Content: Home

00:00

Freitag
09.04.2010, 00:00

ebookers.ch realisiert ihre erste Schweizer TV-Werbekampagne

Das Internet-Reisebüro ebookers.ch präsentiert ab dem 12. April 2010 eine nationale TV-Werbekampagne. Zum Auftakt des Zehn-Jahr-Jubiläums in der Schweiz zeigt ebookers.ch 3 verschiedene TV-Spots jeweils zur besten Sendezeit ... weiter lesen

NULL

Das Internet-Reisebüro ebookers.ch präsentiert ab dem 12. April 2010 eine nationale TV-Werbekampagne. Zum Auftakt des Zehn-Jahr-Jubiläums in der Schweiz zeigt ebookers.ch 3 verschiedene TV-Spots jeweils zur besten Sendezeit auf 13 Kanälen. Die TV-Strategie und der Einkauf wurden von Carat Switzerland realisiert.

«In den TV-Spots erfährt der Zuschauer, wie er im Büroalltag ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.04.2010, 00:00

Ruth Metzler kandidiert nicht für den Posten des SRG-Generaldirektors

Im Rennen um den Posten des SRG-Generaldirektors tritt Ruth Metzler den Gerüchten entgegen. «Ich bin nicht Kandidatin», erklärte die frühere Bundesrätin gegenüber der «Neuen Zürcher Zeitung». Ob sie angefragt worden ... weiter lesen

NULL

Im Rennen um den Posten des SRG-Generaldirektors tritt Ruth Metzler den Gerüchten entgegen. «Ich bin nicht Kandidatin», erklärte die frühere Bundesrätin gegenüber der «Neuen Zürcher Zeitung». Ob sie angefragt worden sei, lässt sie im Gespräch mit der Zeitung offen. Auf solche «Pegelstands-Meldungen» (Formulierung des NZZ-Journalisten) angesprochen, sagte Ruth Metzler-Arnold ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.04.2010, 00:00

«Hier macht der Zürcher Regierungsrat Kampagne gegen `Surprise`»

Am Donnerstagmorgen verschickte die Staatskanzlei Zürich eine Medienmitteilung, worin sie den regierungsrätlichen Segen fürs «Surprise»-Verkaufsverbot verkündet. Somit dürfen Asylbewerber mit dem Aufenthaltsstatus N (Asylsuchende) oder F (vorläufig Aufgenommene) keine ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstagmorgen verschickte die Staatskanzlei Zürich eine Medienmitteilung, worin sie den regierungsrätlichen Segen fürs «Surprise»-Verkaufsverbot verkündet. Somit dürfen Asylbewerber mit dem Aufenthaltsstatus N (Asylsuchende) oder F (vorläufig Aufgenommene) keine Zeitungen mehr verkaufen. «Nach kantonaler Praxis kommt die Genehmigung eines Beschäftigungsprogramms dann in ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.04.2010, 00:00

Flowcube Communications macht PR für Schlossberg Switzerland

Die Zürcher Flowcube Communications ist mit den Public-Relations-Aktivitäten der Marke Schlossberg Switzerland beauftragt worden. Das Mandat beinhalte die gesamte Medienarbeit sowie das Führen der Pressestelle in der Schweiz und Deutschland ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Flowcube Communications ist mit den Public-Relations-Aktivitäten der Marke Schlossberg Switzerland beauftragt worden. Das Mandat beinhalte die gesamte Medienarbeit sowie das Führen der Pressestelle in der Schweiz und Deutschland, schreibt Flowcube zum Etatgewinn.

Der Bett- und Frottierwäschehersteller produziert pro Jahr zwei Bettwäschekollektionen. Die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.04.2010, 00:00

SWA-Jahresmeeting: Simon Ammann als «Überflieger» und amüsanter Unterhalter

Als Special Guest gelang es dem Schweizer Werbe-Auftraggeberverband SWA den vierfachen Olympiasieger und Goldmedaillengewinner Simon Ammann am Mittwoch aufs Podium zu verpflichten. Als Moderatorin wirkte die Tessinerin und einstige Miss ... weiter lesen

NULL

Als Special Guest gelang es dem Schweizer Werbe-Auftraggeberverband SWA den vierfachen Olympiasieger und Goldmedaillengewinner Simon Ammann am Mittwoch aufs Podium zu verpflichten. Als Moderatorin wirkte die Tessinerin und einstige Miss Schweiz, Christa Rigozzi. An ihr war es auch, die illustren Gesprächsteilnehmerinnen und -teilnehmer wie die Olympiasiegerin und Skiweltmeister ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.04.2010, 00:00

MAZ - Weniger Nachfrage bei Journalisten-Weiterbildung

Die Schweizerische Journalistenschule MAZ hat am Mittwoch den Jahresbericht 2009 veröffentlicht. Im vergangenen Jahr fand der erste Weiterbildungsmaster «new media Journalism» statt. Zwei der insgesamt zehn Module fanden unter der ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Journalistenschule MAZ hat am Mittwoch den Jahresbericht 2009 veröffentlicht. Im vergangenen Jahr fand der erste Weiterbildungsmaster «new media Journalism» statt. Zwei der insgesamt zehn Module fanden unter der Leitung des MAZ statt. Sie sind erfolgreich abgeschlossen worden, die Schule schreibt.

Im April/Mai 2009 ging es im Modul 4 um «Journalistische ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.04.2010, 00:00

Ringier mit starkem Gewinnrückgang

Die Wirtschaftskrise sowie der Einbruch im Werbemarkt haben im vergangenen Jahr auch bei der Ringier-Gruppe deutliche Spuren hinterlassen: Der Jahresgewinn nach Steuern sackte gegenüber dem Vorjahr um 72 Prozent auf ... weiter lesen

NULL

Die Wirtschaftskrise sowie der Einbruch im Werbemarkt haben im vergangenen Jahr auch bei der Ringier-Gruppe deutliche Spuren hinterlassen: Der Jahresgewinn nach Steuern sackte gegenüber dem Vorjahr um 72 Prozent auf 17,2 Millionen Franken ab. Mit 1,3 Milliarden stürzte der Umsatz um 240 Millionen Franken gegenüber dem Vorjahr ein. Der Cashflow lag 2009 bei ... weiter lesen