Content: Home

10:20

Donnerstag
22.04.2010, 10:20

Medien / Publizistik

Zoff bei Inside-it: Verkaufschef geht

Der Verlag Huron AG, Herausgeber des IT-Branchenportals inside-it.ch und inside-channels.ch, verliert seinen Verkaufsdirektor Markus Stotz.

Stotz verabschiedete sich mit einem E-Mail an Freunde, Kunden und Geschäftspartner mit ... weiter lesen

NULL

Der Verlag Huron AG, Herausgeber des IT-Branchenportals inside-it.ch und inside-channels.ch, verliert seinen Verkaufsdirektor Markus Stotz.

Stotz verabschiedete sich mit einem E-Mail an Freunde, Kunden und Geschäftspartner mit der Bemerkung, «unlösbare Differenzen» zwischen ihm und seinen Geschäftspartnern ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.04.2010, 00:00

Malheur bei der Allianz Schweizer Werbeagenturen

Die Allianz Schweizer Werbeagenturen (ASW) gibt im Info-Flash 2010 eine wichtige News bekannt. Es betrifft die Generalversammlung. Eigentlich wollten sich die Mitglieder im Drehrestaurant Hoher Kasten oberhalb Brülisau treffen. Alles ... weiter lesen

NULL

Die Allianz Schweizer Werbeagenturen (ASW) gibt im Info-Flash 2010 eine wichtige News bekannt. Es betrifft die Generalversammlung. Eigentlich wollten sich die Mitglieder im Drehrestaurant Hoher Kasten oberhalb Brülisau treffen. Alles war gebucht - die Einladungen verschickt - die Gäste informiert. Doch da passierte «unglücklicherweise ein Malheur», steht im News-Flash. ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.04.2010, 00:00

Neuzugang bei Grayling Schweiz

Die Niederlassung von Grayling in Zürich verstärkt mit Anna Lorthiois ihr Beratungsteam. «Seit Anfang März ergänzt sie als Consultant das Team im Bereich Consumer Brands und Financial Services», teilt die ... weiter lesen

NULL

Die Niederlassung von Grayling in Zürich verstärkt mit Anna Lorthiois ihr Beratungsteam. «Seit Anfang März ergänzt sie als Consultant das Team im Bereich Consumer Brands und Financial Services», teilt die PR-Agentur am Mittwoch mit.

Lorthiois ist ausgebildete Tourismusfachfrau FH und verfüge über ein eidgenössisches Diplom als Planerin Marketingkommunikation. Vor ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.04.2010, 00:00

«Weko-Entscheid ist im Sinne der Konsumenten»

«Für die Konsumenten ist dieser Entscheid zu begrüssen, da der Wettbewerb mit drei Anbietern besser spielen kann als mit nur zweien», schreibt der Internetvergleichsdienst Comparis am Donnerstagmorgen zum Fusionsverbot von ... weiter lesen

NULL

«Für die Konsumenten ist dieser Entscheid zu begrüssen, da der Wettbewerb mit drei Anbietern besser spielen kann als mit nur zweien», schreibt der Internetvergleichsdienst Comparis am Donnerstagmorgen zum Fusionsverbot von Sunrise und Orange durch die Wettbewerbskommission.

Auch wäre mit Sunrise derjenige Anbieter vom Markt verschwunden, der in der Vergangenheit die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.04.2010, 00:00

Sunrise und Orange prüfen Anfechtung gegen Weko-Entscheid

Die Mutterkonzerne von Orange und Sunrise, France Telecom S.A. und TDC A/S, zeigen sich enttäuscht und erstaunt über das Fusionsverbot der Wettbewerbskommission (Weko). Die Telekommunikationsunternehmen sind überzeugt, «dass ... weiter lesen

NULL

Die Mutterkonzerne von Orange und Sunrise, France Telecom S.A. und TDC A/S, zeigen sich enttäuscht und erstaunt über das Fusionsverbot der Wettbewerbskommission (Weko). Die Telekommunikationsunternehmen sind überzeugt, «dass der geplante Zusammenschluss und die bedeutenden Verpflichtungen, die beide Unternehmen bereit waren einzugehen, den Schweizer Konsumentinnen und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.04.2010, 00:00

Kein Zusammenschluss von Orange und Sunrise

Der Zusammenschluss der Telekommunikationsfirmen France Télécom SA (Orange) und Sunrise Communications AG ist von der Wettbewerbskommission (Weko) untersagt worden. «Zusammen mit Swisscom hätte das fusionierte Unternehmen eine kollektiv marktbeherrschende Stellung ... weiter lesen

NULL

Der Zusammenschluss der Telekommunikationsfirmen France Télécom SA (Orange) und Sunrise Communications AG ist von der Wettbewerbskommission (Weko) untersagt worden. «Zusammen mit Swisscom hätte das fusionierte Unternehmen eine kollektiv marktbeherrschende Stellung im Mobilfunkmarkt begründet», teilte die Weko am Donnerstagmorgen mit. «Zudem wäre der im Markt aktivste ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.04.2010, 00:00

Bildschirmlektüre soll laut Umfrage an Bedeutung gewinnen

Insgesamt 37 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, Zeitungen und Bücher künftig nur noch am Bildschirm zu lesen. Die Hauptargumente für die elektronische Lektüre sind einfache Handhabung und Flexibilität.

Dies ... weiter lesen

NULL

Insgesamt 37 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, Zeitungen und Bücher künftig nur noch am Bildschirm zu lesen. Die Hauptargumente für die elektronische Lektüre sind einfache Handhabung und Flexibilität.

Dies ist das Ergebnis einer von ING Investment Management Germany beauftragten Studie, die das Meinungsforschungsinstitut Ears and Eyes im März 2010 durchgeführt ha ... weiter lesen