Content: Home

00:00

Dienstag
27.04.2010, 00:00

Ehre für Roger Köppel

Der Verleger und Chefredaktor der «Weltwoche», Roger Köppel, wird mit dem renommierten Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik in Deutschland ausgezeichnet. Der Preis wurde vom früheren Bundeskanzler Ludwig Erhard gestiftet ... weiter lesen

NULL

Der Verleger und Chefredaktor der «Weltwoche», Roger Köppel, wird mit dem renommierten Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik in Deutschland ausgezeichnet. Der Preis wurde vom früheren Bundeskanzler Ludwig Erhard gestiftet. Er ist mit 10'000 Euro dotiert.

Prämiert werden jährlich publizistische oder wissenschaftliche Beiträge, die zur Förderung des Liberalismus und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.04.2010, 00:00

SRG-Rechnung: 2009 mit Verlust und 2010 wird hohes Defizit erwartet

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG hat das Geschäftsjahr 2009 erneut mit einem Verlust abgeschlossen. Das Defizit 2009 liegt mit 46,7 Millionen Franken unter demjenigen von 2008 (-79,1 ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG hat das Geschäftsjahr 2009 erneut mit einem Verlust abgeschlossen. Das Defizit 2009 liegt mit 46,7 Millionen Franken unter demjenigen von 2008 (-79,1 Mio. Fr.). Im laufenden Jahr ist aber wegen der grossen Sportanlässe (Olympische Winterspiele und Fussballweltmeisterschaft) wiederum mit einem höheren Defizit (rund 75 Mio. Fr ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.04.2010, 00:00

Festivalpräsident Marco Solari: «Die finanzielle Ausgangslage ist nach wie vor fragil»

Die Regierung des Kantons Tessin will mehr Geld für das Filmfestival Locarno. Für 2011 bis 2015 hat sie eine Erhöhung von 2,5 auf 2,75 Millionen Franken im Jahr ... weiter lesen

NULL

Die Regierung des Kantons Tessin will mehr Geld für das Filmfestival Locarno. Für 2011 bis 2015 hat sie eine Erhöhung von 2,5 auf 2,75 Millionen Franken im Jahr beantragt. Gabriele Gendotti, Vorsteher des Departements für Bildung, Kultur und Sport (DECS)erklärte an der ordentlichen Generalversammlung von Montag: «Dieser Antrag ist ein deutliches Zeichen des Staatsrats des Kanto ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.04.2010, 00:00

Swisscom erhöht Dividende auf 20 Fr. pro Aktie

An der Swisscom-Generalversammlung in Zürich genehmigten die Aktionäre am Dienstag sämtliche Anträge des Verwaltungsrates und beschlossen eine Erhöhung der Dividende um rund 5% auf 20 Franken. Damit wurde die Dividende ... weiter lesen

NULL

An der Swisscom-Generalversammlung in Zürich genehmigten die Aktionäre am Dienstag sämtliche Anträge des Verwaltungsrates und beschlossen eine Erhöhung der Dividende um rund 5% auf 20 Franken. Damit wurde die Dividende zum achten Mal in Folge erhöht. Die Versammlung erteilte den Mitgliedern von Verwaltungsrat und Konzernleitung für das ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.04.2010, 00:00

Schweizer Dokumentarfilmer - eine Klasse für sich

Vom 29. April bis 9. Mai findet in Toronto das «Hot Docs» statt. Die Schweiz hat am bedeutendsten Dokumentarfilm-Festival in Nordamerika einen eindrücklichen Auftritt. Es werden fünf Filme und Koproduktionen ... weiter lesen

NULL

Vom 29. April bis 9. Mai findet in Toronto das «Hot Docs» statt. Die Schweiz hat am bedeutendsten Dokumentarfilm-Festival in Nordamerika einen eindrücklichen Auftritt. Es werden fünf Filme und Koproduktionen gezeigt. In der Sektion «International Spectrum» zeigt das Festival die Filme «Aisheen (Still Alive In Gaza)» von Nicolas Wadimoff und «David Wants To Fly» des deutschen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.04.2010, 00:00

Alpen-Radio geht über DAB+ auf Sendung

SwissMountainHolidayRadio (SMHR) ist ein Radioprogramm, welches ab dem 1. Mai 2010 auf DAB+ sendet und aus sieben Radiostationen besteht. Zu diesen Radios gehören neo 1, neo 2 (Emmental, Entlebuch), Radio ... weiter lesen

NULL

SwissMountainHolidayRadio (SMHR) ist ein Radioprogramm, welches ab dem 1. Mai 2010 auf DAB+ sendet und aus sieben Radiostationen besteht. Zu diesen Radios gehören neo 1, neo 2 (Emmental, Entlebuch), Radio Rottu Oberwallis, Radio Freiburg, Radio BeO (Berner Oberland), Radio Grischa und Radio Engiadina (beide Kanton Graubünden). Dies meldete Iris Ungricht vom Projekt SwissMountai ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.04.2010, 00:00

Vorlesungs-Groove und dünn gesäte Weiblichkeit in Wien

Nicht nur innovative Zeitungsprojekte wurden präsentiert; die 300 Kongressbesucher mussten am zweiten Tag des European Newspaper Congress auch Referate von selbstherrlichen Zeitungsmanagern über sich ergehen lassen. Dass am Montag gerade ... weiter lesen

NULL

Nicht nur innovative Zeitungsprojekte wurden präsentiert; die 300 Kongressbesucher mussten am zweiten Tag des European Newspaper Congress auch Referate von selbstherrlichen Zeitungsmanagern über sich ergehen lassen. Dass am Montag gerade mal eine einzige Frau auf dem Podium stand, nahm der Klein Report leicht irritiert zur Kenntnis - dafür lauschte er den Ausführungen von Julia ... weiter lesen