Content: Home

00:00

Donnerstag
06.05.2010, 00:00

WAZ und Axel Springer ziehen sich aus «Woche»-Projekt zurück

«Die potenziellen Gesellschafter des von Stefan Aust entwickelten Magazins `Woche` haben sich entschieden, das Projekt im gegenwärtigen wirtschaftlichen Umfeld nicht weiterzuverfolgen.» Das gaben die WAZ-Gruppe und der Medienkonzern Axel Springer ... weiter lesen

NULL

«Die potenziellen Gesellschafter des von Stefan Aust entwickelten Magazins `Woche` haben sich entschieden, das Projekt im gegenwärtigen wirtschaftlichen Umfeld nicht weiterzuverfolgen.» Das gaben die WAZ-Gruppe und der Medienkonzern Axel Springer am Donnerstagnachmittag bekannt.

Die Medienunternehmen bedauern, «dass sie daher von der Realisierung einer attraktiven ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
06.05.2010, 00:00

Jean-Claude Galli wieder beim «Berner Bär»

Jean-Claude Galli, Leute-Redaktor und Bern-Kenner, kehrt als stellvertretender Chefredaktor zu Berns People- und Eventzeitung «Berner Bär» zurück. Bereits in den Jahren 2000 bis 2007 war Galli bei der Gratiszeitung tätig ... weiter lesen

NULL

Jean-Claude Galli, Leute-Redaktor und Bern-Kenner, kehrt als stellvertretender Chefredaktor zu Berns People- und Eventzeitung «Berner Bär» zurück. Bereits in den Jahren 2000 bis 2007 war Galli bei der Gratiszeitung tätig. Zuletzt ebenfalls in der Funktion des stellvertretenden Chefredaktors.

Jean-Claude Galli übernimmt seine neue Funktion per 1. September. Zu diesem ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
06.05.2010, 00:00

Marketing / PR

Online-Kampagne will SRG zu Hilfe eilen

Von allen Seiten wird die SRG derzeit mit Kritik eingedeckt. Grund ist nicht nur der prognostizierte 220 Millionen-Verlust bis Ende 2010. Die SRG leidet auch an massivem Zuschauerrückgang zu ... weiter lesen

NULL

Von allen Seiten wird die SRG derzeit mit Kritik eingedeckt. Grund ist nicht nur der prognostizierte 220 Millionen-Verlust bis Ende 2010. Die SRG leidet auch an massivem Zuschauerrückgang zu Hauptsendezeiten. So wird in den Medien derzeit des langen und breiten diskutiert, dass ganze Sender eingestampft werden sollten.

Nun eilt eine neue Unterstützungskampagne dem ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
06.05.2010, 00:00

ProSiebenSat.1-Gruppe steigert Umsatz und Gewinn

Im ersten Quartal setzte die TV-Senderkette ProSiebenSat.1-Gruppe ihre nach oben zeigende Geschäftsentwicklung fort: In einem vor allem in Deutschland verbesserten Werbeumfeld steigerte der TV-Konzern seinen Umsatz gegenüber dem ersten ... weiter lesen

NULL

Im ersten Quartal setzte die TV-Senderkette ProSiebenSat.1-Gruppe ihre nach oben zeigende Geschäftsentwicklung fort: In einem vor allem in Deutschland verbesserten Werbeumfeld steigerte der TV-Konzern seinen Umsatz gegenüber dem ersten Quartal 2009 um 5,0 Prozent auf 658,4 Millionen Euro. Das um Einmaleffekte bereinigte EBITDA lag mit 128,6 Millionen Euro um 37,1 Prozent über ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
06.05.2010, 00:00

Ulrike Draesner erhält Solothurner Literaturpreis

Die deutsche Lyrikerin, Prosaautorin und Essayistin Ulrike Draesner erhält den Solothurner Literaturpreis 2010. Die 1962 in München geborene Schriftstellerin lebt und arbeitet seit 1996 in Berlin. Sie wird für ihr ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Lyrikerin, Prosaautorin und Essayistin Ulrike Draesner erhält den Solothurner Literaturpreis 2010. Die 1962 in München geborene Schriftstellerin lebt und arbeitet seit 1996 in Berlin. Sie wird für ihr von grossem Gespür für den Zeitgeist geprägtes, poetisch hoch aufgeladenes Werk ausgezeichnet, wie die Jury des Literaturpreises am Donnerstag bekannt gab.

 ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
06.05.2010, 00:00

Schweizer Sportfernseh-CEO: «Wir kaufen Dienstleistungen von Tele Züri»

Ein Jahr nach dem Start des Vollprogramms verlagert das Schweizer Sportfernsehen (SSF) seinen Produktionsstandort Schlieren in die Studios von TeleZüri. Klein Report sprach mit dem SSF-CEO Tom Rüegge über alte ... weiter lesen

NULL

Ein Jahr nach dem Start des Vollprogramms verlagert das Schweizer Sportfernsehen (SSF) seinen Produktionsstandort Schlieren in die Studios von TeleZüri. Klein Report sprach mit dem SSF-CEO Tom Rüegge über alte Studios, moderne Technik und die Fussball-WM in Südafrika.

Klein Report: Warum arbeitet der SSF ab August mit Tele Züri zusammen?
Tom Rüegge: Unser Studio in ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
06.05.2010, 00:00

Basler Filme im Fokus: Zoom-Filmpreise

Was Zürich (und Winterthur) recht ist, kann Basel nur billig sein. Erstmals wurde der Basler Filmpreis im Mai 2009 verliehen. Aber wer weiss das noch? Der Dokumentarfilm «No More Smoke ... weiter lesen

NULL

Was Zürich (und Winterthur) recht ist, kann Basel nur billig sein. Erstmals wurde der Basler Filmpreis im Mai 2009 verliehen. Aber wer weiss das noch? Der Dokumentarfilm «No More Smoke Signals» von Fanny Bräuing kam in den Genuss von 10 000 Franken. 5 000 Franken gingen an Anna Thommens Kurzfilm «Second Me» und 3 000 Franken an Sonja Feldmeiers Kunstfilm «In Your Room».

Wiev ... weiter lesen