Content: Home

00:00

Sonntag
16.05.2010, 00:00

Keystone-Bilder reflektieren «Nuller Jahre»

Einen besonderen Platz hat an der Photo Münsingen jedes Jahr die Pressefotografie. Auf dem Münsinger Schlossgutplatz sind dieses Jahr drei Dutzend Bilder aus dem Keystone-Archiv ausgestellt. Die Ausstellung «Nuller Jahre ... weiter lesen

NULL

Einen besonderen Platz hat an der Photo Münsingen jedes Jahr die Pressefotografie. Auf dem Münsinger Schlossgutplatz sind dieses Jahr drei Dutzend Bilder aus dem Keystone-Archiv ausgestellt. Die Ausstellung «Nuller Jahre» reflektiert das vergangene Jahrzehnt. Die Jahre 2000 bis 2009 werden in dieser Ausstellung durch verschiedene Momentaufnahmen der Bildagentur Keystone ... weiter lesen

00:00

Sonntag
16.05.2010, 00:00

Photoklub Hinterthurgau gewinnt «Photo Münsingen Award»

Der «Photo Münsingen Award 2010» geht an fünf Thurgauer Fotografinnen. Die Mitglieder des Photoklubs Hinterthurgau wurden während der Eröffnungsfeier der 11. Photo Münsingen für ihre Bilderserie «Multikulturelle Schweiz» mit dem ... weiter lesen

NULL

Der «Photo Münsingen Award 2010» geht an fünf Thurgauer Fotografinnen. Die Mitglieder des Photoklubs Hinterthurgau wurden während der Eröffnungsfeier der 11. Photo Münsingen für ihre Bilderserie «Multikulturelle Schweiz» mit dem Maximalwert von 30 Punkten ausgezeichnet. Insgesamt 57 Fotoclubs aus dem In- und Ausland hatten versucht, das vorgegebene Motto «Faszinierend» in ... weiter lesen

00:00

Sonntag
16.05.2010, 00:00

Bundesrat Merz liest den «Blick» nicht mehr

Bundesrat Hans-Rudolf Merz schützt sich vor Kritik, indem er etwa den «Blick» nicht mehr liest. Ging man vor Kurzem noch von einem vorzeitigen Rücktritt aus, scheint nun klar: Merz will ... weiter lesen

NULL

Bundesrat Hans-Rudolf Merz schützt sich vor Kritik, indem er etwa den «Blick» nicht mehr liest. Ging man vor Kurzem noch von einem vorzeitigen Rücktritt aus, scheint nun klar: Merz will bis Ende der Legislatur Bundesrat bleiben. Dies berichtet die Zeitung «Sonntag». Eine Sprachregelung, die neuerdings auch von der Umgebung des Bundesrates offensiv vertreten wird. «Merz ist ... weiter lesen

00:00

Sonntag
16.05.2010, 00:00

Presserat: Beschwerde gegen «Caffè» und «Corriere del Ticino» abgewiesen

Die Beschwerde von Enrico Morresi, dem ehemaligen Ressortchef vom «Corriere del Ticino», in seiner Funktion als Sekretär der Società di San Vincenzo di Massagno gegen den «Corriere» und «Caffè» wurde ... weiter lesen

NULL

Die Beschwerde von Enrico Morresi, dem ehemaligen Ressortchef vom «Corriere del Ticino», in seiner Funktion als Sekretär der Società di San Vincenzo di Massagno gegen den «Corriere» und «Caffè» wurde abgelehnt. Die Sonntagszeitung «Caffè» hat zwei Artikel unter dem Titel «Lo Stato mi caccia e mi ruba la figlia» und «Ora anche Cuba non mi vuole oltre che Berna» und die Tessiner ... weiter lesen

00:00

Sonntag
16.05.2010, 00:00

Kritische Töne zu Rohners SRG-GD-Kandidatur

«Der Publigroupe-Chef Hans-Peter Rohner macht längst kein Geheimnis mehr daraus, dass er am Dienstag gerne zum neuen SRG-Generaldirektor gewählt werden möchte. Seine Offensive in eigener Sache, aus einer Position der ... weiter lesen

NULL

«Der Publigroupe-Chef Hans-Peter Rohner macht längst kein Geheimnis mehr daraus, dass er am Dienstag gerne zum neuen SRG-Generaldirektor gewählt werden möchte. Seine Offensive in eigener Sache, aus einer Position der vermeintlichen Stärke heraus, dürfte ihm aber eher geschadet als genützt haben.» Das schreibt Hanspeter Bürgin in der jüngsten Ausgabe der «SonntagsZeitung» (SoZ). ... weiter lesen

00:00

Sonntag
16.05.2010, 00:00

Deutscher ADC verleiht acht goldene «ADC Nägel»

8 goldene, 56 silberne, 123 bronzene «ADC Nägel» sowie 242 Auszeichnungen - das ist die Bilanz des deutschen ADC-Wettbewerbs 2010. Die wichtigsten Preise der deutschsprachigen Kreativbranche wurden auf der Awards Show ... weiter lesen

NULL

8 goldene, 56 silberne, 123 bronzene «ADC Nägel» sowie 242 Auszeichnungen - das ist die Bilanz des deutschen ADC-Wettbewerbs 2010. Die wichtigsten Preise der deutschsprachigen Kreativbranche wurden auf der Awards Show am Samstag im Rahmen des ADC-Gipfels in Frankfurt verliehen. «Klassische Werbung ist auf dem Rückzug und gewinnt gleichzeitig dort, wo Formen gesprengt und neue ... weiter lesen

00:00

Sonntag
16.05.2010, 00:00

WDR trennt sich von Redaktor und TV-Autor

Mit sofortiger Wirkung hat die deutsche Sendeanstalt WDR den Redaktor und Autor Klaus Martens aus dem Programmbereich Politik und Zeitgeschehen Fernsehen vom Dienst freigestellt und arbeitsrechtliche Schritte eingeleitet. Der WDR ... weiter lesen

NULL

Mit sofortiger Wirkung hat die deutsche Sendeanstalt WDR den Redaktor und Autor Klaus Martens aus dem Programmbereich Politik und Zeitgeschehen Fernsehen vom Dienst freigestellt und arbeitsrechtliche Schritte eingeleitet. Der WDR sieht es nach eingehender Prüfung als erwiesen an, dass der Mitarbeiter als Autor des ARD-Features «Heilung unerwünscht: Wie Pharmakonzerne ein ... weiter lesen