Content: Home

00:00

Montag
17.05.2010, 00:00

Leuenberger fordert Internetzugang für alle

Bundesrat Moritz Leuenberger fordert den freien und sicheren Zugriff aufs Internet für alle Menschen. Es sei einerseits Aufgabe der Politik, der Menschheit durch das zur Verfügungstellen der entsprechenden Infrastruktur den ... weiter lesen

NULL

Bundesrat Moritz Leuenberger fordert den freien und sicheren Zugriff aufs Internet für alle Menschen. Es sei einerseits Aufgabe der Politik, der Menschheit durch das zur Verfügungstellen der entsprechenden Infrastruktur den Zugang zum Internet zu ermöglichen. Anderseits müsse die Politik die Menschen auch vor den Gefahren des Word Wide Web schützen, wie Leuenberger in einer ... weiter lesen

00:00

Montag
17.05.2010, 00:00

Vier neue Regionalsender für Berner Kabelnetzkunden

Die Digital-TV-Kunden des Berner Kabelnetzbetreibers Zapp AG empfangen ab Dienstag vier zusätzliche Regionalsender. Aufgeschaltet werden das Zentralschweizer Fernsehen Tele 1, Tele M1 von der AZ Medien Gruppe, Tele Züri sowie ... weiter lesen

NULL

Die Digital-TV-Kunden des Berner Kabelnetzbetreibers Zapp AG empfangen ab Dienstag vier zusätzliche Regionalsender. Aufgeschaltet werden das Zentralschweizer Fernsehen Tele 1, Tele M1 von der AZ Medien Gruppe, Tele Züri sowie der kleine Luzerner Regionalsender Tele Napf. Die Sender sind Teil des Digital TV-Grundangebots. Tele Bärn wird nach wie vor digital sowie analog ... weiter lesen

00:00

Montag
17.05.2010, 00:00

Roger Schaller neuer Mediensprecher bei Sunrise

Roger Schaller ist ab dem 1. Juni 2010 neuer Mediensprecher bei Sunrise. Der langjährige Sunrise-Mitarbeiter sei vielen Medienschaffenden schon als Spezialist für Antennenbegehren, Umweltfragen und Behördenbeziehungen bekannt, heisst es in ... weiter lesen

NULL

Roger Schaller ist ab dem 1. Juni 2010 neuer Mediensprecher bei Sunrise. Der langjährige Sunrise-Mitarbeiter sei vielen Medienschaffenden schon als Spezialist für Antennenbegehren, Umweltfragen und Behördenbeziehungen bekannt, heisst es in der Mitteilung vom Montag.

Gottardo Pestalozzi, Mediensprecher seit 2006, verlässt das Unternehmen. Er leitet ab dem ... weiter lesen

00:00

Montag
17.05.2010, 00:00

Neo@Ogilvy veröffentlicht 3-Länder-Studie über digitales Marketing

Die Kommunikationsagentur Neo@Ogilvy Düsseldorf hat die achte Ausgabe der Studienreihe «Digital Marketing Compass» veröffentlicht. Im Gegensatz zu der vor rund einem Jahr erschienenen 14-Länder-Studie konzentriert sich die diesjährige Untersuchung ... weiter lesen

NULL

Die Kommunikationsagentur Neo@Ogilvy Düsseldorf hat die achte Ausgabe der Studienreihe «Digital Marketing Compass» veröffentlicht. Im Gegensatz zu der vor rund einem Jahr erschienenen 14-Länder-Studie konzentriert sich die diesjährige Untersuchung auf den deutschsprachigen Raum. Für die Studie wurden Marketing- und Media-Entscheider in Deutschland, Österreich und der Schweiz ... weiter lesen

00:00

Montag
17.05.2010, 00:00

Gabriela Amgarten verlässt das Schweizer Fernsehen

Gabriela Amgarten (48) verlässt per Ende Jahr das Schweizer Fernsehen (SF) auf eigenen Wunsch und macht sich selbstständig. Die Fernsehfrau steht seit 2005 an der Spitze der Programmabteilung Unterhaltung des ... weiter lesen

NULL

Gabriela Amgarten (48) verlässt per Ende Jahr das Schweizer Fernsehen (SF) auf eigenen Wunsch und macht sich selbstständig. Die Fernsehfrau steht seit 2005 an der Spitze der Programmabteilung Unterhaltung des Schweizer Fernsehens und ist in dieser Funktion auch Mitglied der Geschäftsleitung. Im Januar 2010 feierte Gabriela Amgarten das Jubiläum ihrer 20-jährigen ... weiter lesen

00:00

Montag
17.05.2010, 00:00

Wenig Beschwerden, schwache Sanktionen gegen Medien

Die Schweiz kennt im audiovisuellen Medienbereich eine schwach entwickelte Beschwerdekultur. Nimmt man die Beanstandungen bei den Ombudsleuten gegen Radio- und Fernsehsendungen sowie die Beschwerden (beispielsweise wegen Verletzung der Werberichtlinien) beim ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz kennt im audiovisuellen Medienbereich eine schwach entwickelte Beschwerdekultur. Nimmt man die Beanstandungen bei den Ombudsleuten gegen Radio- und Fernsehsendungen sowie die Beschwerden (beispielsweise wegen Verletzung der Werberichtlinien) beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) zusammen, so sind es rund 200 Klagen im Jahr. In Grossbritannien hingegen behandelt ... weiter lesen

00:00

Montag
17.05.2010, 00:00

Viel Optimismus und neue Vorstandsmitglieder bei SWICO

Aufbruchstimmung im Wirtschaftsverband für die Digitale Schweiz, SWICO. An seiner 21. Generalversammlung (GV) am letzten Dienstag liess SWICO-Präsident Andreas Knöpfli keinen Zweifel daran, dass sich nach einem schwierigen Jahr 2009 ... weiter lesen

NULL

Aufbruchstimmung im Wirtschaftsverband für die Digitale Schweiz, SWICO. An seiner 21. Generalversammlung (GV) am letzten Dienstag liess SWICO-Präsident Andreas Knöpfli keinen Zweifel daran, dass sich nach einem schwierigen Jahr 2009 die ICT-Branche voll im Aufwärtstrend befindet. Vor dem voll besetzten Auditorium der GV im Zürcher «Kaufleuten» brachte SWICO-Präsident ... weiter lesen