Content: Home

00:00

Dienstag
18.05.2010, 00:00

Roger de Weck wird neuer Generaldirektor der SRG

Der neue Generaldirektor der SRG heisst Roger de Weck. Verwaltungsratspräsident Jean-Bernard Münch hat ihn heute nach der Wahl durch den Verwaltungsrat und der Genehmigung durch die Delegiertenversammlung der SRG den ... weiter lesen

NULL

Der neue Generaldirektor der SRG heisst Roger de Weck. Verwaltungsratspräsident Jean-Bernard Münch hat ihn heute nach der Wahl durch den Verwaltungsrat und der Genehmigung durch die Delegiertenversammlung der SRG den Medien vorgestellt. Der 56-jährige de Weck wird als Nachfolger von Armin Walpen sein Amt am 1. Januar 2011 antreten. Der «Sternstunden»-Moderator de Weck war ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.05.2010, 00:00

Flowcube betreut Marken- und Produkte-PR für Maag

Die Zürcher PR-Agentur Flowcube Communications wurde von der Syngenta Agro AG (Schweiz) mit PR und Medienarbeit für die Marke Maag, dem Schweizer Marktleader für Pflanzenpflege- und Pflanzenschutzprodukte, beauftragt. Die Geschichte ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher PR-Agentur Flowcube Communications wurde von der Syngenta Agro AG (Schweiz) mit PR und Medienarbeit für die Marke Maag, dem Schweizer Marktleader für Pflanzenpflege- und Pflanzenschutzprodukte, beauftragt. Die Geschichte der Marke reicht über 165 Jahre zurück. Maag steht für umfassendes Garten- und Pflanzen-Know-how, neue Technologien und innovative Lösungen, wie ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.05.2010, 00:00

Eindrücklicher Leistungsausweis von Roger de Weck

Der heute 57-jährige Roger de Weck war in Zürich und Genf aufgewachsen, schloss in Zürich mit der Maturität die Schulzeit ab und studierte an der HSG Nationalökonomie mit dem Abschluss ... weiter lesen

NULL

Der heute 57-jährige Roger de Weck war in Zürich und Genf aufgewachsen, schloss in Zürich mit der Maturität die Schulzeit ab und studierte an der HSG Nationalökonomie mit dem Abschluss lic.oec. (Schwerpunkt Wirtschaftspolitik). Nach einem Verlagsintermezzo im Hamburger Zeitverlag trat er bei der «Tribune de Genève» ein Volontariat an; wurde später Zürcher Korrespondent der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.05.2010, 00:00

Neuzugang bei Inhalt&Form

Die Zürcher Kommunikationsagentur Inhalt&Form hat per 1. Mai Matthias Städeli (38) für den Ausbau im Bereich Digital Media eingestellt. Der Berater und eidg. dipl. Marketingleiter bringe langjährige Führungs- und ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikationsagentur Inhalt&Form hat per 1. Mai Matthias Städeli (38) für den Ausbau im Bereich Digital Media eingestellt. Der Berater und eidg. dipl. Marketingleiter bringe langjährige Führungs- und Praxiserfahrung in renommierten Kommunikationsagenturen sowie im Bereich der Neuen Medien mit.

«Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.05.2010, 00:00

Roger de Weck: «Ich bin eigentlich ein parteiloser Wechselwähler»

Nach den Erläuterungen zum Wahlverfahren durch den SRG-Verwaltungsratspräsidenten Jean-Bernard Münch und der kurzen Würdigung der Karriere von Roger de Weck kam dann dieser selber zu Wort. Er begann mit der ... weiter lesen

NULL

Nach den Erläuterungen zum Wahlverfahren durch den SRG-Verwaltungsratspräsidenten Jean-Bernard Münch und der kurzen Würdigung der Karriere von Roger de Weck kam dann dieser selber zu Wort. Er begann mit der direkten Fragestellung: «Warum habe ich mich für diese Aufgabe interessiert?» Die sich im Gang befindliche «Medienrevolution», wo die einzelnen Sparten Bild, Ton und Schrift ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.05.2010, 00:00

Live-Übertragung zur Wahl von Roger de Weck als Generaldirektor SRG

Die bisherigen Wahlen zum Generaldirektor der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG standen praktisch immer im Visier der (Parteien-)Politik und es galt in föderalistischer sowie regionaler Hinsicht Opportunitäten zu berücksichtigen ... weiter lesen

NULL

Die bisherigen Wahlen zum Generaldirektor der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG standen praktisch immer im Visier der (Parteien-)Politik und es galt in föderalistischer sowie regionaler Hinsicht Opportunitäten zu berücksichtigen. Mal musste es ein Westschweizer sein; ein anderes Mal wurden «interne Kandidaten» wie die beiden Tessiner Stelio Molo und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.05.2010, 00:00

Google will norwegische Internettelefonie-Firma kaufen

Google hat der norwegischen Internettelefonie-Firma Global IP Solutions (GIPS) ein Übernahmeangebot in Höhe von 68 Millionen US-Dollar unterbreitet. GIPS ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Echtzeit-Audio- und ... weiter lesen

NULL

Google hat der norwegischen Internettelefonie-Firma Global IP Solutions (GIPS) ein Übernahmeangebot in Höhe von 68 Millionen US-Dollar unterbreitet. GIPS ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Echtzeit-Audio- und Video-Kommunikation, wie Google am Dienstag mitteilt.

Die Software von GIPS bedient weltweit etwa 800 Millionen Endpunkte. Zu ihren Kunden ... weiter lesen