Content: Home

00:00

Mittwoch
02.06.2010, 00:00

BrandAsset-Studie: Für Marken ist die Wirtschaftskrise eine «Beziehungskrise»

In Krisenzeiten wird die Beziehung zwischen Marken und Konsumenten auf die Probe gestellt. Im Vorjahresvergleich verloren 62% aller erhobenen Marken an Vertrautheit, dem zentralen Indikator für die Beziehungsstärke zwischen Marke ... weiter lesen

NULL

In Krisenzeiten wird die Beziehung zwischen Marken und Konsumenten auf die Probe gestellt. Im Vorjahresvergleich verloren 62% aller erhobenen Marken an Vertrautheit, dem zentralen Indikator für die Beziehungsstärke zwischen Marke und Konsument – dies zum ersten Mal seit Messbeginn. Dies wurde an der Veranstaltung zur Veröffentlichung der Schweizer Markenstudie BrandAsset TM ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.06.2010, 00:00

Niedergang der Werbeumsätze trifft auch TV- und Aussenwerbung

Für Fernsehwerbung und Sponsoring von Sendungen wurden im vergangenen Jahr insgesamt 595 Millionen Franken eingenommen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies ein Minus von 5,1%. Dies ermittelte die Stiftung ... weiter lesen

NULL

Für Fernsehwerbung und Sponsoring von Sendungen wurden im vergangenen Jahr insgesamt 595 Millionen Franken eingenommen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies ein Minus von 5,1%. Dies ermittelte die Stiftung Werbestatistik Schweiz, die ihre Zahlen am Mittwoch veröffentlichte. Den rückläufigen Einnahmen bei den öffentlich-rechtlichen Sendern (354 Mio., -9,9%) steht die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.06.2010, 00:00

BrandAsset-Studie: Internetnutzung wird immer wichtiger

In der Schweiz bewerten 44,6% der befragten Personen das Internet aus persönlicher Sicht als «sehr wichtig», dicht gefolgt vom Mobiltelefon (44,0%), TV (35,6%) und Radio (29,9 ... weiter lesen

NULL

In der Schweiz bewerten 44,6% der befragten Personen das Internet aus persönlicher Sicht als «sehr wichtig», dicht gefolgt vom Mobiltelefon (44,0%), TV (35,6%) und Radio (29,9%). Mit der rasanten Verbreitung des mobilen Internets findet zusehends eine Verschmelzung der beiden Medien statt: Immer mehr Schweizer sind ständig online. Dies zeigte die am Mittwoch veröffentlichte ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.06.2010, 00:00

Vernissage des ADC-Jahrbuchs 2010

In der Zürcher Galerie Nicola von Senger fand am Dienstag die Vernissage für das ADC-Jahrbuch 2010 statt. Der ADC ging auch bei der Buchgestaltung neue Wege. Es sind gleich zwei ... weiter lesen

NULL

In der Zürcher Galerie Nicola von Senger fand am Dienstag die Vernissage für das ADC-Jahrbuch 2010 statt. Der ADC ging auch bei der Buchgestaltung neue Wege. Es sind gleich zwei Bücher entstanden, konzipiert und gestaltet vom Studio Achermann in Zürich. Im ersten Band wird wie gewohnt den herausragenden Werbekampagnen des Jahres die Ehre erwiesen. Im zweiten Band bringt ein ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.06.2010, 00:00

Neuer Wirtschaftsredaktor bei der «NZZ am Sonntag»

Sebastian Bräuer hat den Posten als Wirtschaftsredaktor bei der «NZZ am Sonntag» angetreten. Er wird Nachfolger von Fritz Pfiffner, der letzte Woche in den Ruhestand getreten ist, wie der Ressortchef ... weiter lesen

NULL

Sebastian Bräuer hat den Posten als Wirtschaftsredaktor bei der «NZZ am Sonntag» angetreten. Er wird Nachfolger von Fritz Pfiffner, der letzte Woche in den Ruhestand getreten ist, wie der Ressortchef Wirtschaft der NZZ-Sonntagszeitung, Daniel Hug, am Mittwoch gegenüber dem Klein Report bestätigte. Bräuer hat bisher aus New York für die «NZZ am Sonntag» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.06.2010, 00:00

Neuer Onlineberater bei Angelink

Die Zürcher Crossmedia-Kommunikationsagentur Angelink AG verstärkt ihre Onlinekompetenz durch Michael Vogel (26), der ab Juni als Berater die Onlinemarketingprojekte der Agentur leitet. Mit seinem Eintritt wird insbesondere der Bereich Social ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Crossmedia-Kommunikationsagentur Angelink AG verstärkt ihre Onlinekompetenz durch Michael Vogel (26), der ab Juni als Berater die Onlinemarketingprojekte der Agentur leitet. Mit seinem Eintritt wird insbesondere der Bereich Social Media bei Angelink noch stärkeres Gewicht erhalten. Vogel ist ausgebildeter Mediamatiker mit breitem Erfahrungsbackground als ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.06.2010, 00:00

«yallo»-Handycards können auch an Postomaten aufgeladen werden

Ab Mittwoch können auch Kunden von «yallo» ihre Gesprächsguthaben mit der Postfinance Card an den rund 850 Postomaten aufladen. Ebenfalls möglich ist das Aufladen per SMS. Seit mehreren Jahren können ... weiter lesen

NULL

Ab Mittwoch können auch Kunden von «yallo» ihre Gesprächsguthaben mit der Postfinance Card an den rund 850 Postomaten aufladen. Ebenfalls möglich ist das Aufladen per SMS. Seit mehreren Jahren können Kundinnen und Kunden von Postfinance ihre Gesprächsguthaben für Prepaidhandys von Swisscom, Sunrise und Orange an den Postomaten aufladen. Nun ist auch yallo als ein weiterer ... weiter lesen