Content: Home

00:00

Mittwoch
09.06.2010, 00:00

SF erreicht im Mai einen Marktanteil von 32,2 Prozent

Im Mai 2010 erzielte das Schweizer Fernsehen einen Marktanteil von 32,2 Prozent im Ganztagesschnitt. SF erreichte in den ersten fünf Monaten des Jahres einen durchschnittlichen Marktanteil von 32,8 ... weiter lesen

NULL

Im Mai 2010 erzielte das Schweizer Fernsehen einen Marktanteil von 32,2 Prozent im Ganztagesschnitt. SF erreichte in den ersten fünf Monaten des Jahres einen durchschnittlichen Marktanteil von 32,8 Prozent. Mit 421 500 Visits pro Tag überschritt www.sf.tv im Mai 2010 erstmals die 400 000er-Grenze und erreichte somit den höchsten Monatswert seit Messbeginn ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
09.06.2010, 00:00

Versammlung der Constantin Medien AG bestätigt Strategie

Die Aktionäre der Münchner Constantin Medien AG haben am Mittwoch den strategischen Kurs des Medienunternehmens bestätigt. Auf der ordentlichen Hauptversammlung waren 41,4 Prozent des Grundkapitals vertreten. Alle Punkte der ... weiter lesen

NULL

Die Aktionäre der Münchner Constantin Medien AG haben am Mittwoch den strategischen Kurs des Medienunternehmens bestätigt. Auf der ordentlichen Hauptversammlung waren 41,4 Prozent des Grundkapitals vertreten. Alle Punkte der Tagesordnung wurden mit Zustimmungsquoten von jeweils mehr als 96 Prozent angenommen. Auf der Tagesordnung stand unter anderem ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.06.2010, 00:00

Swissquote übernimmt Tradejet

Die Swissquote Bank AG hat die Online-Handelsplattform Tradejet AG per 7. Juni 2010 übernommen. Die Tradejet Handelsplattform werde per 31. Juli 2010 mit der Plattform der Swissquote Bank fusioniert und ... weiter lesen

NULL

Die Swissquote Bank AG hat die Online-Handelsplattform Tradejet AG per 7. Juni 2010 übernommen. Die Tradejet Handelsplattform werde per 31. Juli 2010 mit der Plattform der Swissquote Bank fusioniert und dann eingestellt. Das gab die Onlinebank am Dienstag bekannt. Den Mitarbeitenden von Tradejet würden vergleichbare Stellen bei Swissquote angeboten.

«Den knapp 3200 ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.06.2010, 00:00

Radio Top engagiert sich im Medienverbund der Fussball-WM

Wenn die Fussball-Weltmeisterschaft in Südafrika beginnt, dann sind auch die Hörerinnen und Hörer von Radio Top dabei. Sportchef Ralf Meile berichtet täglich direkt aus dem Camp der Schweizer Fussball-Nati. Er ... weiter lesen

NULL

Wenn die Fussball-Weltmeisterschaft in Südafrika beginnt, dann sind auch die Hörerinnen und Hörer von Radio Top dabei. Sportchef Ralf Meile berichtet täglich direkt aus dem Camp der Schweizer Fussball-Nati. Er beliefert aber nicht nur den eigenen Sender, sondern macht in Südafrika Radio für bis zu 100 Millionen Hörer, wie der Radiosender am Dienstag aus Winterthur schreibt.

 ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.06.2010, 00:00

Ex-UBS-Präsident Kurer blitzt gegen «Blick» ab

Die geheim vorbereitete Rettung der UBS durch Bund und Nationalbank im Oktober 2008 wirft Wellen bis heute. Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde abgelehnt, die der damalige Präsident der Grossbank ... weiter lesen

NULL

Die geheim vorbereitete Rettung der UBS durch Bund und Nationalbank im Oktober 2008 wirft Wellen bis heute. Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde abgelehnt, die der damalige Präsident der Grossbank, Peter Kurer, gegen einen Bericht im «Blick» vom 6. November 2009 erhoben hatte. «Blick» hatte über die Antwort des Bundesrats auf eine Anfrage von FDP-Nationalrat ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.06.2010, 00:00

Suisseculture ist über die Finanzlage der SRG besorgt

Der Dachverband der professionellen Kulturschaffenden der Schweiz, Suisseculture, ist über die finanzielle Entwicklung der SRG besorgt. Es ist klar, dass bei einem drohenden Sparprogramm auch Leistungen im Bereich der Kultur ... weiter lesen

NULL

Der Dachverband der professionellen Kulturschaffenden der Schweiz, Suisseculture, ist über die finanzielle Entwicklung der SRG besorgt. Es ist klar, dass bei einem drohenden Sparprogramm auch Leistungen im Bereich der Kultur unter Druck stehen - sei es bei Kultur-Programmen oder bei kulturellen Engagements der SRG wie beispielsweise beim Film oder bei Orchestern wie dem ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.06.2010, 00:00

Parlament soll künftig SRG-Empfangsgebühren bestimmen

Das nationale Parlament in Bern soll künftig über die Höhe der Radio- und TV-Gebühren bestimmen können. Der Nationalrat hat einer parlamentarischen Initiative der SVP-Nationalrätin Natalie Rickli mit 94 zu 89 ... weiter lesen

NULL

Das nationale Parlament in Bern soll künftig über die Höhe der Radio- und TV-Gebühren bestimmen können. Der Nationalrat hat einer parlamentarischen Initiative der SVP-Nationalrätin Natalie Rickli mit 94 zu 89 Stimmen bei 3 Enthaltungen knapp zugestimmt. Die Zürcher Parlamentarierin stellt fest, dass der Bundesrat regelmässig auf die Forderungen der SRG eingegangen sei ... weiter lesen