Content: Home

00:00

Sonntag
13.06.2010, 00:00

Rochade und Neuzugang bei Bâloise

Bernhard Dietrich (46) wird ab 2011 Leiter Vertrieb und Marketing bei der Basler Versicherung. «Wir verfolgen die Absicht, zu wachsen», sagte Amos Winteler, der Leiter Kommunikation Schweiz, am Freitag gegenüber ... weiter lesen

NULL

Bernhard Dietrich (46) wird ab 2011 Leiter Vertrieb und Marketing bei der Basler Versicherung. «Wir verfolgen die Absicht, zu wachsen», sagte Amos Winteler, der Leiter Kommunikation Schweiz, am Freitag gegenüber dem Klein Report. Dietrich soll dem Unternehmen neue Wachstumsimpulse geben, schreibt die Versicherung in ihrer Medienmitteilung.

Dietrich übernimmt de ... weiter lesen

00:00

Sonntag
13.06.2010, 00:00

Neue Notebook für die Zürcher Polizei

Die Kantonspolizei Zürich ersetzt 200 Notebooks durch neue Geräte mit Solid State Disks. Dies geschieht im Rahmen der technischen Client Erneuerung, während derer auch alle Standardplätze mit neuer Software aufgerüstet ... weiter lesen

NULL

Die Kantonspolizei Zürich ersetzt 200 Notebooks durch neue Geräte mit Solid State Disks. Dies geschieht im Rahmen der technischen Client Erneuerung, während derer auch alle Standardplätze mit neuer Software aufgerüstet werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten speichert eine Solid State Disk (SSD) Daten in Flash-Chips. Dadurch sind sie schneller und robuster als ... weiter lesen

00:00

Sonntag
13.06.2010, 00:00

Inhaftierung eines Chefs der TV-Station Globovisión in Venezuela angedroht

Die Justiz Venezuelas hat gegen den Chef und dessen Sohn der privaten TV-Sender Globovisión einen Haftbefehl angekündigt. Die Untersuchungsbehörde beschuldigt den Präsidenten des Senders, Guillermo Zuloaga, unlautere Geschäfte mit Autos ... weiter lesen

NULL

Die Justiz Venezuelas hat gegen den Chef und dessen Sohn der privaten TV-Sender Globovisión einen Haftbefehl angekündigt. Die Untersuchungsbehörde beschuldigt den Präsidenten des Senders, Guillermo Zuloaga, unlautere Geschäfte mit Autos getätigt zu haben. Obwohl es mehrere Interventionen von Präsident Hugo Chávez gegen die Fernsehstation ... weiter lesen

00:00

Sonntag
13.06.2010, 00:00

Nicole Althaus wird neue Chefredaktorin von «wir eltern»

Nicole Althaus (42) übernimmt per 1. September die Chefredaktion von «wir eltern». Sie tritt die Nachfolge von Monika Zech an, die das Unternehmen per Ende Juni verlassen wird. Nicole Althaus ... weiter lesen

NULL

Nicole Althaus (42) übernimmt per 1. September die Chefredaktion von «wir eltern». Sie tritt die Nachfolge von Monika Zech an, die das Unternehmen per Ende Juni verlassen wird. Nicole Althaus ist seit März 2009 als selbständige Autorin, Konzepterin und Texterin tätig, wie die AZ Medien AG am Freitag meldet.

Die zweifache Mutter lancierte für «tagesanzeiger.ch» ... weiter lesen

00:00

Sonntag
13.06.2010, 00:00

Höherer Lohn für Walpen trotz SRG-Millionendefizit

Der SRG-Generaldirektor Armin Walpen verdiente laut Geschäftsbericht im vergangenen Jahr 576 000 Franken. Das sind 27 000 mehr als im Vorjahr - und die grösste Lohnerhöhung in den letzten sieben Jahren ... weiter lesen

NULL

Der SRG-Generaldirektor Armin Walpen verdiente laut Geschäftsbericht im vergangenen Jahr 576 000 Franken. Das sind 27 000 mehr als im Vorjahr - und die grösste Lohnerhöhung in den letzten sieben Jahren, wie die «SonntagsZeitung» feststellte. Der SRG-Chef erhielt im Vergleich zum Vorjahr eine Gehaltserhöhung von 12 000 Franken sowie mit 103 000 Franken einen um 5000 höheren ... weiter lesen

00:00

Sonntag
13.06.2010, 00:00

Voice Publishing entwickelte TV-App für Blick-Gruppe

Schweizer Benutzer von Apples iPhone können die Fussball-WM auf ihrem Gerät gratis sehen: Pünktlich zur Endrunde der FIFA Fussball WM in Südafrika kommt die «BlickTV-App». Das Boulevardblatt aus dem Hause ... weiter lesen

NULL

Schweizer Benutzer von Apples iPhone können die Fussball-WM auf ihrem Gerät gratis sehen: Pünktlich zur Endrunde der FIFA Fussball WM in Südafrika kommt die «BlickTV-App». Das Boulevardblatt aus dem Hause Ringier schenkt den Benutzern den Dienst für die Dauer der WM: Bis zum 11. Juli fallen für die «BlickTV App» keine Abo-Gebühren an - die User bezahlen lediglich die Kosten ... weiter lesen

00:00

Sonntag
13.06.2010, 00:00

Erster Westschweizer Korrespondent des «Tages-Anzeigers» gestorben

Der Journalist, Autor und Übersetzer Marcel Schwander ist am Sonntag gestorben, wie seine Familie mitteilte. Der gebürtige Glarner war der erste «Tages-Anzeiger»-Korrespondent in der Romandie und ein profunder Kenner ... weiter lesen

NULL

Der Journalist, Autor und Übersetzer Marcel Schwander ist am Sonntag gestorben, wie seine Familie mitteilte. Der gebürtige Glarner war der erste «Tages-Anzeiger»-Korrespondent in der Romandie und ein profunder Kenner der Westschweizer Literatur, wie die Nachrichtenagentur sda meldet und auf mehreren Zeitungsplattformen publiziert wurde. Schwander übersetzte ... weiter lesen