Content: Home

00:00

Dienstag
22.06.2010, 00:00

Swisscable vergibt «vier Gelbe Karten» an die Swisscom

Inspiriert wohl durch die Fussball-WM in Südafrika vergibt Swisscable, der Wirtschaftsverband der Schweizer Kabel-TV-Unternehmen, an die Adresse von Swisscom «vier Gelbe Karten». Die Swisscom werbe weiterhin mit einem Vergleich, der ... weiter lesen

NULL

Inspiriert wohl durch die Fussball-WM in Südafrika vergibt Swisscable, der Wirtschaftsverband der Schweizer Kabel-TV-Unternehmen, an die Adresse von Swisscom «vier Gelbe Karten». Die Swisscom werbe weiterhin mit einem Vergleich, der die verschiedenen Nachteile von Swisscom TV und die entsprechenden Vorteile des Kabelfernsehens verschweige. Damit habe der Telekomriese diese vier ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.06.2010, 00:00

Preisverleihung von «ROG Award» für iranische Journalistin

Die iranische Journalistin Zhila Bani Jaghob, diesjährige Preisträgerin des «Reporter ohne Grenzen Award», ist in Teheran zu 30 Jahren Berufsverbot und einem Jahr Haft verurteilt worden. Die Richter der 26 ... weiter lesen

NULL

Die iranische Journalistin Zhila Bani Jaghob, diesjährige Preisträgerin des «Reporter ohne Grenzen Award», ist in Teheran zu 30 Jahren Berufsverbot und einem Jahr Haft verurteilt worden. Die Richter der 26. Kammer des Teheraner Revolutionsgerichts befanden Bani Jaghob für schuldig, «Propaganda gegen die Staatsführung» betrieben zu haben. Im Rahmen des Deutsche Welle Global ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.06.2010, 00:00

1,322 Millionen verfolgten Fussballspiel Chile gegen Schweiz auf SF zwei

Das zweite Gruppenspiel der Schweiz gegen Chile an der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft stiess auf ein sehr grosses Publikumsinteresse: Bis zu 1,322 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (76,2 Prozent Marktanteil) verfolgten ... weiter lesen

NULL

Das zweite Gruppenspiel der Schweiz gegen Chile an der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft stiess auf ein sehr grosses Publikumsinteresse: Bis zu 1,322 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (76,2 Prozent Marktanteil) verfolgten in der Schlussphase die Partie auf SF zwei, wie das Schweizer Fernsehen am Dienstag berichtet. Die durchschnittliche Sehbeteiligung ... weiter lesen

00:00

Montag
21.06.2010, 00:00

Rainer Grünig wechselt von Julius Bär zur Plenum Investments AG

Rainer Grünig wird neues Geschäftsleitungsmitglied bei der Plenum Investments AG. Der 44-Jährige soll ab September die Wachstumsstrategie des Zürcher Finanzdienstleistungskonzerns weiter vorantreiben. Grünig hatte in den letzten Jahren wichtige Funktionen ... weiter lesen

NULL

Rainer Grünig wird neues Geschäftsleitungsmitglied bei der Plenum Investments AG. Der 44-Jährige soll ab September die Wachstumsstrategie des Zürcher Finanzdienstleistungskonzerns weiter vorantreiben. Grünig hatte in den letzten Jahren wichtige Funktionen bei der Privatbank Julius Bär inne. 2001 hatte Grünig als Geschäftsleitungsmitglied die Verantwortung für das globale ... weiter lesen

00:00

Montag
21.06.2010, 00:00

Schaffhauser Fernsehen startet Werbesendung «Marktplatz»

Das Schaffhauser Fernsehen startet am 24. Juni ein neues Sendeformat mit dem Namen «Marktplatz». Im Mittelpunkt stehe das regionale Gewerbe. «Das Schaffhauser Fernsehen berichtet in dieser Werbesendung über Neueröffnungen, Produktneuheiten ... weiter lesen

NULL

Das Schaffhauser Fernsehen startet am 24. Juni ein neues Sendeformat mit dem Namen «Marktplatz». Im Mittelpunkt stehe das regionale Gewerbe. «Das Schaffhauser Fernsehen berichtet in dieser Werbesendung über Neueröffnungen, Produktneuheiten, Jubiläen und porträtiert Unternehmungen aus der Region», beschreibt der private TV-Sender das moderierte Format. Das Team besuche die ... weiter lesen

00:00

Montag
21.06.2010, 00:00

Kampf um «Le Monde»

Noch drei Bieter sind im Rennen um die französische Zeitung «Le Monde»: Ein Trio um den Modeunternehmer und Kunstsponsor Pierre Bergé, den ehemaligen Lebensgefährten von Yves Saint Laurent. Eine Gruppe ... weiter lesen

NULL

Noch drei Bieter sind im Rennen um die französische Zeitung «Le Monde»: Ein Trio um den Modeunternehmer und Kunstsponsor Pierre Bergé, den ehemaligen Lebensgefährten von Yves Saint Laurent. Eine Gruppe um Claude Perdriel, den Besitzer des Nachrichtenmagazins «Le Nouvel Observateur» und Daniel Monteux, dem wiederum der Fachzeitschriftenverlag Groupe Revenu Multimédia (GRM) ... weiter lesen

00:00

Montag
21.06.2010, 00:00

Sport-Newsroom in Zürich, grosse Kulturabteilung in Basel

Der Verwaltungsrat hat am Montag auch das Detailkonzept «Medienkonvergenz SRG.D» genehmigt. Die auf den 1. Januar 2011 zusammengeführte Firma wird neu unter dem Namen «Schweizer Radio und Fernsehen» (SRF ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat hat am Montag auch das Detailkonzept «Medienkonvergenz SRG.D» genehmigt. Die auf den 1. Januar 2011 zusammengeführte Firma wird neu unter dem Namen «Schweizer Radio und Fernsehen» (SRF) auftreten. Die Struktur wird mit sechs Programmabteilungen verstärkt auf die Inhalte ausgerichtet.

Einen grossen Stellenwert hat die neue Abteilung Programme mit den Progra ... weiter lesen