Content: Home

00:00

Sonntag
27.06.2010, 00:00

«manager magazin»: Streit um Döpfners Gehalt

Verdient er wirklich 11 Millionen Euro? Axel-Springer-Boss Mathias Döpfner lässt einen Bericht des «manager magazins» dementieren. Die Wirtschaftspublikation hat am Freitag eine Rangliste Deutschlands höchstdotierter Konzernchefs veröffentlicht, die Springer-Boss Mathias ... weiter lesen

NULL

Verdient er wirklich 11 Millionen Euro? Axel-Springer-Boss Mathias Döpfner lässt einen Bericht des «manager magazins» dementieren. Die Wirtschaftspublikation hat am Freitag eine Rangliste Deutschlands höchstdotierter Konzernchefs veröffentlicht, die Springer-Boss Mathias Döpfner mit einem geschätzten Jahresgehalt von 11,0 Millionen Euro anführt. Er liegt mit seinem Salär ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.06.2010, 00:00

Digitalisierung ist für Medien der wichtigste Wachstumstreiber

Während die weltweiten Ausgaben für digitale Medien im Jahr 2009 um mehr als 10 Prozent anstiegen, fielen sie bei den traditionellen Medien um 6,4 Prozent. Das schreibt PriceWaterhouseCoopers im ... weiter lesen

NULL

Während die weltweiten Ausgaben für digitale Medien im Jahr 2009 um mehr als 10 Prozent anstiegen, fielen sie bei den traditionellen Medien um 6,4 Prozent. Das schreibt PriceWaterhouseCoopers im neuen «Entertainment and Media Outlook 2010-2014». Bis 2014 dürfte laut dem Unternehmen 33 Prozent des gesamten Umsatzes in der Medienbranche digital erwirtschaftet werden. PWC schätzt ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.06.2010, 00:00

Bachmann-Literaturpreis für den Deutschen Peter Wawerzinek

Der Doyen des diesjährigen Bachmann-Wettbewerbs, der deutsche Autor Peter Wawerzinek, hat sowohl den Ingeborg-Bachmann-Preis wie den Publikumspreis gewonnen. Die zweite Auszeichnung, der Kelag-Preis, ging an die erst 24 Jahre alte ... weiter lesen

NULL

Der Doyen des diesjährigen Bachmann-Wettbewerbs, der deutsche Autor Peter Wawerzinek, hat sowohl den Ingeborg-Bachmann-Preis wie den Publikumspreis gewonnen. Die zweite Auszeichnung, der Kelag-Preis, ging an die erst 24 Jahre alte Schweizerin Dorothee Elmiger, wie die NZZ-Online am Sonntag berichtet.

Der 55-jährige Peter Wawerzinek hatte 1991 bereits in ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.06.2010, 00:00

CSS Group wird Kunde von Contexta

Die Werbeagentur Contexta hat sich gegen die Konkurrenz durchgesetzt und die CSS Gruppe als Kunden gewonnen. Bereits im Herbst dieses Jahres wird die Berner Contexta erstmals eine Kampagne der Krankenversicherung ... weiter lesen

NULL

Die Werbeagentur Contexta hat sich gegen die Konkurrenz durchgesetzt und die CSS Gruppe als Kunden gewonnen. Bereits im Herbst dieses Jahres wird die Berner Contexta erstmals eine Kampagne der Krankenversicherung in der Schweiz durchführen.

Die CSS-Gruppe, die in der Schweiz rund 1,7 Millionen Krankenversicherte betreut, ist für das Berner Unternehmen ein namhafter Kunde. ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.06.2010, 00:00

Bundespolizei-Chef fordert Verstärkung der «Internet-al-Kaida»-Überwachung

Das Bundesamt für Polizei (Fedpol) möchte das «Dschihadismus-Monitoring» der fundamentalistischen Islamisten um Al-Kaida im Internet stärker bekämpfen. Die personellen Ressourcen des Bundes seien heute unzureichend, um solche terroristische Aktivitäten im ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Polizei (Fedpol) möchte das «Dschihadismus-Monitoring» der fundamentalistischen Islamisten um Al-Kaida im Internet stärker bekämpfen. Die personellen Ressourcen des Bundes seien heute unzureichend, um solche terroristische Aktivitäten im Internet zu überwachen, erklärte Fedpol-Direktor Jean-Luc Vez im Interview mit dem «Sonntag»: «Es braucht 15 ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.06.2010, 00:00

Mehr Zuhörerinnen und Zuhörer bei neo 1 und neo zwei

Die beiden Radioprogramme der Radio Emme AG konnten im vergangenen Jahr bei den Hörerzahlen zulegen. Das gab das Unternehmen am Freitag an der Generalversammlung bekannt. Die beiden Sender verzeichneten einen ... weiter lesen

NULL

Die beiden Radioprogramme der Radio Emme AG konnten im vergangenen Jahr bei den Hörerzahlen zulegen. Das gab das Unternehmen am Freitag an der Generalversammlung bekannt. Die beiden Sender verzeichneten einen Anstieg um beinahe 28 Prozent, wie Radio Emme am Freitag bekannt gab. Programmleiter Jüre Lehmann glaubt denn auch, auf dem richtigen Weg zu sein: «Die ... weiter lesen

00:00

Samstag
26.06.2010, 00:00

Polizei durch Internet herausgefordert

Die Strafverfolgungsbehörden sehen sich immer häufiger mit Internettechnologien konfroniert. So lässt sich ein Telefon wesentlich einfach abhören als Internettelefonie. Das gab das die Fedpol am Freitag mit dem Geschäftsbericht 2009 ... weiter lesen

NULL

Die Strafverfolgungsbehörden sehen sich immer häufiger mit Internettechnologien konfroniert. So lässt sich ein Telefon wesentlich einfach abhören als Internettelefonie. Das gab das die Fedpol am Freitag mit dem Geschäftsbericht 2009 bekannt. «Die professionellen Methoden zur Verschlüsselung der Kommunikation und die vermehrte Nutzung von mobilen Geräten erschweren den ... weiter lesen