Content: Home

10:20

Dienstag
29.06.2010, 10:20

Digital

Future Connection relauncht den Webauftritt für iET SA

Die Zürcher Kommunikationsagentur Future Connection AG konnte die iET SA als neuen Kunden gewinnen und wird deren Webauftritt umfassend neu konzipieren, gestalten und realisieren.

Im Rahmen des Neuauftritts wird ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikationsagentur Future Connection AG konnte die iET SA als neuen Kunden gewinnen und wird deren Webauftritt umfassend neu konzipieren, gestalten und realisieren.

Im Rahmen des Neuauftritts wird zudem eine eigene ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.06.2010, 00:00

Jung von Matt/Limmat inszeniert «Open Air Buddy» von Swisscom

An einem Open Air braucht man die Orientierung nicht mehr zu verlieren, nun ist es einfach: dank dem App «Open Air Buddy» von Swisscom. Mit diesem praktischen, und immer nüchternen ... weiter lesen

NULL

An einem Open Air braucht man die Orientierung nicht mehr zu verlieren, nun ist es einfach: dank dem App «Open Air Buddy» von Swisscom. Mit diesem praktischen, und immer nüchternen Freund an der Seite wissen die Festivalbesucher jederzeit, wann welche Bands auf der Bühne stehen, wo es ein köstliches Thai Curry gibt und wo dringende Bedürfnisse geregelt werden können. Und mit ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.06.2010, 00:00

Werbeagentur In flagranti gewinnt Pitch der Lungenliga

Nach einer Konkurrenzpräsentation betraute die Lungenliga Schweiz die Lysser In flagranti Werbeagentur AG mit einer nationalen Kampagne, welche den Begriff COPD als «Chronic Obstructive Pulmonary Disease» erläutern soll. Die Agentur ... weiter lesen

NULL

Nach einer Konkurrenzpräsentation betraute die Lungenliga Schweiz die Lysser In flagranti Werbeagentur AG mit einer nationalen Kampagne, welche den Begriff COPD als «Chronic Obstructive Pulmonary Disease» erläutern soll. Die Agentur überzeugte die Lungenliga mit fundierten Recherchen und einer überraschenden Umsetzung, wie die Agentur am Dienstag mitteilte. Apropos: COPD gilt ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.06.2010, 00:00

Deutsche Zeitungsverleger kritisieren das «Klauen von Inhalten» im Internet

Die deutschen Zeitungsverleger kritisieren das «systematische Abgreifen von Inhalten» im Internet; was man eigentlich als «Klauen von Information» bezeichnen könnte. Am internationalen Zeitungskongress in Berlin wurde ein eigenes Leistungsschutzrecht für ... weiter lesen

NULL

Die deutschen Zeitungsverleger kritisieren das «systematische Abgreifen von Inhalten» im Internet; was man eigentlich als «Klauen von Information» bezeichnen könnte. Am internationalen Zeitungskongress in Berlin wurde ein eigenes Leistungsschutzrecht für Presseverlage gefordert, denn «Unternehmen wie Google leben davon, systematisch unsere Inhalte abzugreifen. Deswegen brauchen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.06.2010, 00:00

«Ich brauchte nach acht Jahren einen kreativen Wechsel»

Modischer Wechsel bei der «NZZ am Sonntag»: Stilexperte Jeroen van Rooijen hat vergangene Woche die Leitung des Ressorts Stil/Magazin «Z - Die schönen Seiten» an die langjährige Redaktionskollegin Katharina Blansjaar ... weiter lesen

NULL

Modischer Wechsel bei der «NZZ am Sonntag»: Stilexperte Jeroen van Rooijen hat vergangene Woche die Leitung des Ressorts Stil/Magazin «Z - Die schönen Seiten» an die langjährige Redaktionskollegin Katharina Blansjaar übergeben. Im Klein-Report-Interview erklärte er, inwiefern er den Leserinnen und Leser der «NZZ am Sonntag» (NZZaS) erhalten bleibt und wie seine so ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.06.2010, 00:00

Grosser Berner Literaturpreis für Lukas Hartmann

Lukas Hartmann erhält den ersten Grossen Literaturpreis von Stadt und Kanton Bern. Der Berner Schriftsteller wird für sein Gesamtwerk (Romane und Kinderbücher) geehrt. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Berner ... weiter lesen

NULL

Lukas Hartmann erhält den ersten Grossen Literaturpreis von Stadt und Kanton Bern. Der Berner Schriftsteller wird für sein Gesamtwerk (Romane und Kinderbücher) geehrt. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Berner Literaturfests am 26. August 2010 im Kulturzentrum Progr statt. Zum ersten Mal vergeben die Stadt und der Kanton Bern gemeinsam die mit 30 000 Franken ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.06.2010, 00:00

Armin Müller wird Chefökonom der «Handelszeitung»

Auf 1. November übernimmt Armin Müller (50) die neu geschaffene Stelle als Chefökonom der «Handelszeitung». Der an der HSG St. Gallen und der Columbia University ausgebildete Wirtschaftswissenschaftler kommt von der ... weiter lesen

NULL

Auf 1. November übernimmt Armin Müller (50) die neu geschaffene Stelle als Chefökonom der «Handelszeitung». Der an der HSG St. Gallen und der Columbia University ausgebildete Wirtschaftswissenschaftler kommt von der «Sonntagszeitung», für die er seit 1999 als Ressortleiter Wirtschaft, als Blattmacher und zuletzt als stellvertretender Chefredaktor tätig war. «Ich bin seit ... weiter lesen