Content: Home

00:00

Sonntag
11.07.2010, 00:00

Zweiter Platz für Schweizer Fotograf beim «Px3»

Lucian Hunziker gewinnt den zweiten Platz beim Fotowettbewerb «Prix de la photographie Paris» mit seiner Serie «What do we fear?». Er thematisiert die Ängste vor dem Islam und zeigt in ... weiter lesen

NULL

Lucian Hunziker gewinnt den zweiten Platz beim Fotowettbewerb «Prix de la photographie Paris» mit seiner Serie «What do we fear?». Er thematisiert die Ängste vor dem Islam und zeigt in seinen Bildern verschleierte Frauen in der Schule: Beim Basketballspiel, beim Frontalunterricht, beim Aufgabenlösen. Enstanden ist das Fotoessay im letzten Jahr in Basel. Den Preis erhielt er in ... weiter lesen

00:00

Sonntag
11.07.2010, 00:00

Zweieinhalb Tage das Handy am Ohr

In Deutschland gibt es bereits über 110 Millionen Mobilfunkverträge, womit statistisch im Durchschnitt auf jeden Bürger etwa 1,3 Mobiltelefonanschlüsse entfallen. Jeder Bürger hing im vergangenen Jahr 37 Stunden an ... weiter lesen

NULL

In Deutschland gibt es bereits über 110 Millionen Mobilfunkverträge, womit statistisch im Durchschnitt auf jeden Bürger etwa 1,3 Mobiltelefonanschlüsse entfallen. Jeder Bürger hing im vergangenen Jahr 37 Stunden an der mobilen Strippe - aufs Jahr hochgerechnet ergibt dies zweieinhalb Tage, bei 16 Stunden Wachzeit pro Tag.

Für die Telekomanbieter eine schöne Sache: Denn die ... weiter lesen

00:00

Sonntag
11.07.2010, 00:00

«Die Fussballzeitschrift `Zwölf` wird nie an ein Medienunternehmen verkauft»

Als «Zwölf»-Chefredaktor Gian-Andri Casutt vom Klein Report letzte Woche gefragt wurde, was er vom Verkauf der bisher unabhängigen deutschen Fussballzeitschrift «11 Freunde» an den Gruner & Jahr-Verlag halte, war er ... weiter lesen

NULL

Als «Zwölf»-Chefredaktor Gian-Andri Casutt vom Klein Report letzte Woche gefragt wurde, was er vom Verkauf der bisher unabhängigen deutschen Fussballzeitschrift «11 Freunde» an den Gruner & Jahr-Verlag halte, war er sichtlich überrascht. «Stimmt das wirklich mit `11 Freunde`? Das kann ich mir kaum vorstellen», sagte er.

Casutt erklärte dem Klein Report in einem ... weiter lesen

00:00

Sonntag
11.07.2010, 00:00

«Sternstunde» bald ohne de Weck

Roger de Weck, der ab 1. Januar 2011 neuer Generaldirektor der SRG ist, gibt auf diesen Zeitpunkt die Moderation der «Sternstunde» ab. «Roger de Weck will sich ganz auf seine ... weiter lesen

NULL

Roger de Weck, der ab 1. Januar 2011 neuer Generaldirektor der SRG ist, gibt auf diesen Zeitpunkt die Moderation der «Sternstunde» ab. «Roger de Weck will sich ganz auf seine neue Aufgabe konzentrieren», zitiert die «SonntagsZeitung» David Affentranger, Sprecher des Schweizer Fernsehens (SF). De Weck hat sein Engagement als Moderator des TV-Formats «Sternstunde» bisher ... weiter lesen

00:00

Sonntag
11.07.2010, 00:00

Neue Publikation für eine bessere Welt: «The Global Journal»

«The Global Journal» ist am Freitag als Appetithäppchen erstmals erschienen. Das Zielpublikum der ersten Ausgabe sind 30 000 Entscheidungsträger aus Politik und internationalen Organisationen. Nach den Sommerferien wird das Magazin ... weiter lesen

NULL

«The Global Journal» ist am Freitag als Appetithäppchen erstmals erschienen. Das Zielpublikum der ersten Ausgabe sind 30 000 Entscheidungsträger aus Politik und internationalen Organisationen. Nach den Sommerferien wird das Magazin dann jährlich elf Mal mit einer Gesamtauflage von 100 000 Exemplaren erscheinen. Das englischsprachige Magazin wendet sich an internationale ... weiter lesen

00:00

Samstag
10.07.2010, 00:00

Kontiki-Saga lanciert Reisemagazin

Der Badener Tour Operator Kontiki-Saga Reisen will sein seine Reiseerfahrung im Magazin «Nordland» mit Journalismus verbinden und lanciert das Reisemagazin «Nordland».

Mitverantwortlich für das Heft, das ursprünglich als Inflight-Magazin für ... weiter lesen

NULL

Der Badener Tour Operator Kontiki-Saga Reisen will sein seine Reiseerfahrung im Magazin «Nordland» mit Journalismus verbinden und lanciert das Reisemagazin «Nordland».

Mitverantwortlich für das Heft, das ursprünglich als Inflight-Magazin für die Kontiki-Saga-Direktflüge nach Island, Norwegen, Schweden und Finnland gedacht war, nun aber gemäss Marketingfrau Birgit Ohlinweiter lesen

00:00

Samstag
10.07.2010, 00:00

Emil Zopfli erhält King Albert Mountain Award

Der Zürcher Schriftsteller Emil Zopfi erhält den goldenen King Albert Mountain Award für sein Buch «Finale». Es ist nach «Die Wand der Sila», «Steinschlag» und «Spurlos» der vierte Kriminalroman mit ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Schriftsteller Emil Zopfi erhält den goldenen King Albert Mountain Award für sein Buch «Finale». Es ist nach «Die Wand der Sila», «Steinschlag» und «Spurlos» der vierte Kriminalroman mit der Bergführerin Andrea Stamm in der Hauptrolle. Zopfi sei derjenige Autor, der mit seinen alpinen Erzählungen, Romanen, Hörspielen, Essays, Kinderbüchern und Monografien nicht ... weiter lesen