Content: Home

00:00

Montag
02.08.2010, 00:00

Matthias Fornoff und Maybrit Illner moderieren neu die ZDF-Nachrichtensendungen

Matthias Fornoff moderiert ab September die «heute»-Sendung im ZDF. Er wird damit Nachfolger von Steffen Seibert. Fornoff wird neben Petra Gerster Hauptmoderator der 19.00-Uhr-«heute»-Sendung. Dafür wechselt ... weiter lesen

NULL

Matthias Fornoff moderiert ab September die «heute»-Sendung im ZDF. Er wird damit Nachfolger von Steffen Seibert. Fornoff wird neben Petra Gerster Hauptmoderator der 19.00-Uhr-«heute»-Sendung. Dafür wechselt der derzeitige Leiter des ZDF-Studios in Washington zurück in die Zentrale in Mainz. Zugleich stösst Maybrit Illner zum «heute journal»-Team. ... weiter lesen

00:00

Montag
02.08.2010, 00:00

WAZ-Gruppe will sich aus dem Balkan zurückziehen

Nach anderthalb Jahrzehnten auf dem Balkan will der deutsche Medienkonzern WAZ sein Zeitungsgeschäft in Südosteuropa wieder verkaufen. «Südosteuropa ist für uns kein Zukunftsmarkt. Wir wollen uns dort nicht verstärken», sagte ... weiter lesen

NULL

Nach anderthalb Jahrzehnten auf dem Balkan will der deutsche Medienkonzern WAZ sein Zeitungsgeschäft in Südosteuropa wieder verkaufen. «Südosteuropa ist für uns kein Zukunftsmarkt. Wir wollen uns dort nicht verstärken», sagte Konzernchef Bodo Hombach am Montag dem deutschen «Handelsblatt». Noch in diesem Jahr will die WAZ-Gruppe ihre Beteiligungen in Serbien und Rumänien ... weiter lesen

00:00

Montag
02.08.2010, 00:00

Helena Kanyar-Becker erhält Wissenschaftspreis der Stadt Basel

Der diesjährige Wissenschaftspreis der Stadt Basel geht an Dr. Helena Kanyar-Becker. Ausgezeichnet wird die Historikerin, Slawistin und Kunsthistorikerin sowie ehemalige Fachreferentin der Universitätsbibliothek Basel für ihre viel beachteten Arbeiten und ... weiter lesen

NULL

Der diesjährige Wissenschaftspreis der Stadt Basel geht an Dr. Helena Kanyar-Becker. Ausgezeichnet wird die Historikerin, Slawistin und Kunsthistorikerin sowie ehemalige Fachreferentin der Universitätsbibliothek Basel für ihre viel beachteten Arbeiten und Ausstellungen über die schweizerische Flüchtlingspolitik und die humanitäre Schweiz.

Neben ihrer Berufstätigkeit a ... weiter lesen

00:00

Montag
02.08.2010, 00:00

Francesco Rosi am Filmfestival Locarno für sein Lebenswerk ausgezeichnet

Beim 63. Festival del film Locarno erhält der italienische Regisseur Francesco Rosi einen Pardo für sein Lebenswerk. Die Preisverleihung findet am Freitag, 13. August, um 21.30 Uhr auf der ... weiter lesen

NULL

Beim 63. Festival del film Locarno erhält der italienische Regisseur Francesco Rosi einen Pardo für sein Lebenswerk. Die Preisverleihung findet am Freitag, 13. August, um 21.30 Uhr auf der Piazza Grande statt. Aus diesem Anlass wird am selben Abend auf der Piazza Grande eines der Meisterwerke
Rosis, «Uomini contro» (1970), mit Gian Maria Volonté und Alain Cuny, in einer ... weiter lesen

00:00

Montag
02.08.2010, 00:00

«National Geographic»-Expeditionsreportagen neu auch auf dem iPad

Eindrucksvolle Fotostrecken und Reportagen sind seit Jahrzehnten das Markenzeichen der Zeitschrift «National Geographic». Nun hat die im Verlagshaus Gruner + Jahr erscheinende deutschsprachige Ausgabe ihren Internetauftritt weiterentwickelt und eine iPad-Version für ... weiter lesen

NULL

Eindrucksvolle Fotostrecken und Reportagen sind seit Jahrzehnten das Markenzeichen der Zeitschrift «National Geographic». Nun hat die im Verlagshaus Gruner + Jahr erscheinende deutschsprachige Ausgabe ihren Internetauftritt weiterentwickelt und eine iPad-Version für 3,99 Euro lanciert.

«Das iPad ist mit seiner hervorragenden und bisher konkurrenzlosen Bildqualität und ... weiter lesen

00:00

Montag
02.08.2010, 00:00

Auflage der Tageszeitungen ging 2009 weltweit um 0,8 Prozent zurück

Die Zeitungsauflagen waren trotz des Konjunkturabschwungs 2009 weltweit nur leicht rückläufig. Das geht aus der neuesten jährlichen Studie «World Press Trends» hervor, die am Montag vom Weltverband der Zeitungen und ... weiter lesen

NULL

Die Zeitungsauflagen waren trotz des Konjunkturabschwungs 2009 weltweit nur leicht rückläufig. Das geht aus der neuesten jährlichen Studie «World Press Trends» hervor, die am Montag vom Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien(WAN-IFRA) vorgestellt wurde. Konkret ging die Auflage der Tageszeitungen 2009 um 0,8 Prozent zurück – ein leichter Rückgang in Anbetracht der ... weiter lesen

00:00

Montag
02.08.2010, 00:00

Telefonieren nach Unwettern im Bernbiet eher schwierig

Die Berner haben am Montag wegen der schweren Gewitter am Vorabend nur schlecht telefonieren können. In der Telefonzentrale der Swisscom in Ittigen ist es zu Störungen gekommen, die Stormversorgung war ... weiter lesen

NULL

Die Berner haben am Montag wegen der schweren Gewitter am Vorabend nur schlecht telefonieren können. In der Telefonzentrale der Swisscom in Ittigen ist es zu Störungen gekommen, die Stormversorgung war teilweise unterbrochen. Gemäss dem Berner Büro des Klein Reports erwartet die Swisscom die Behebung der Probleme bis am Montagabend. ... weiter lesen