Content: Home

00:00

Sonntag
08.08.2010, 00:00

Sportsemotion vermarktet Spiele der Fussball-Nationalmannschaft

Die Agentur Sportsemotion hat den Zuschlag für sechs Auswärtsspiele der Schweizer Nationalmannschaft erhalten und wird jeweils die LED-Bandenwerbung vermarkten. In der Schweiz ist diese Art der Werbung noch nicht erlaubt ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Sportsemotion hat den Zuschlag für sechs Auswärtsspiele der Schweizer Nationalmannschaft erhalten und wird jeweils die LED-Bandenwerbung vermarkten. In der Schweiz ist diese Art der Werbung noch nicht erlaubt. «Wir sind diesbezüglich eine Insel», sagte Jens Keel, Partner und Leiter Sales & Marketing, am Freitag gegenüber dem Klein Report. «Alle Länder ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.08.2010, 00:00

WDR hebt Sperre für alten Wallraff-Film auf

Nach mehr als 30 Jahren hebt der WDR die Sperre für einen Film auf, der Enthüllungsjournalist Günter Wallraff undercover bei «Bild» zeigt. WDR-Intendantin Monika Piel bestätigte, dass der Film «Informationen ... weiter lesen

NULL

Nach mehr als 30 Jahren hebt der WDR die Sperre für einen Film auf, der Enthüllungsjournalist Günter Wallraff undercover bei «Bild» zeigt. WDR-Intendantin Monika Piel bestätigte, dass der Film «Informationen aus dem Hinterland» bisher einen Sperrvermerk getragen habe, der nun aber nicht mehr nötig sei, seit der «Spiegel» über ein Schreiben von Springer-Chef ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.08.2010, 00:00

SoZ-Interview: TV-Restauranttester Bumann erhält neue Kundschaft

Bald geht er wieder auf Sendung, macht den Faulen Dampf und den Willigen Mut: Daniel Bumann, Spitzenkoch im «Chesa Pirani» in La Punt und Held in «Bumann, der Restauranttester» auf ... weiter lesen

NULL

Bald geht er wieder auf Sendung, macht den Faulen Dampf und den Willigen Mut: Daniel Bumann, Spitzenkoch im «Chesa Pirani» in La Punt und Held in «Bumann, der Restauranttester» auf dem TV-Sender 3+, schreibt Karin Oehmigen in der «Sonntagszeitung» (SoZ). Acht um Hilfe rufenden Wirten hat er in der ersten Staffel der Kochserie auf die Sprünge geholfen. Mit vollem ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.08.2010, 00:00

Auch Schweizer Zeitungsverleger hoffen auf Geld durchs Internet

Dank dem iPad glauben die Verlagshäusern von Zeitungen wieder daran, im Internet Geld für ihre Inhalte verlangen zu können. Dabei herrschte gut zehn Jahre die Meinung vor, Informationen seien im ... weiter lesen

NULL

Dank dem iPad glauben die Verlagshäusern von Zeitungen wieder daran, im Internet Geld für ihre Inhalte verlangen zu können. Dabei herrschte gut zehn Jahre die Meinung vor, Informationen seien im Netz wertlos, wird in einem Beitrag der «NZZ am Sonntag» (NZZaS) festgehalten. «Alle Verleger der Welt sollten sich einmal am Tag hinsetzen, beten und Apple-Chef Steve Jobs danken. Er ... weiter lesen

00:00

Samstag
07.08.2010, 00:00

Tamedia zieht Urteil ans Obergericht weiter

Das Medienunternehmen Tamedia zieht den Entscheid des Zürcher Arbeitsgerichtes, das die Entlassung von Arbeitnehmervertreter Daniel Suter in seinem Urteil als missbräuchlich betrachtet, ans Obergericht weiter. Die wirtschaftlichen Gründe, die Tamedia ... weiter lesen

NULL

Das Medienunternehmen Tamedia zieht den Entscheid des Zürcher Arbeitsgerichtes, das die Entlassung von Arbeitnehmervertreter Daniel Suter in seinem Urteil als missbräuchlich betrachtet, ans Obergericht weiter. Die wirtschaftlichen Gründe, die Tamedia anführte, würden die Kündigung des Präsidenten der Personalkommission nicht rechtfertigen. «Das Urteil hat uns überrascht ... weiter lesen

00:00

Samstag
07.08.2010, 00:00

Saudi-Arabien blockiert Messenger-Funktion auf Blackberry

Am Freitag hat Saudi-Arabien nun ernst gemacht und blockiert seitdem die Messenger-Funktion auf Blackberry. Die Vereinigten Arabischen Emirate könnten im Oktober eine ähnliche Regelung einführen. Die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien ... weiter lesen

NULL

Am Freitag hat Saudi-Arabien nun ernst gemacht und blockiert seitdem die Messenger-Funktion auf Blackberry. Die Vereinigten Arabischen Emirate könnten im Oktober eine ähnliche Regelung einführen. Die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Indien und weitere Länder hätten auf den Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) Druck ausgeübt, besseren Zugang zu ... weiter lesen

00:00

Samstag
07.08.2010, 00:00

Hans Ringier Stiftung vergibt «Europapreis» an Jean-Claude Trichet

Jean-Claude Trichet, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), erhält den diesjährigen «Europapreis für politische Kultur», wie Ringier mitteilte. Die mit 50 000 Euro dotierte Ehrung der Hans Ringier Stiftung ging in ... weiter lesen

NULL

Jean-Claude Trichet, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), erhält den diesjährigen «Europapreis für politische Kultur», wie Ringier mitteilte. Die mit 50 000 Euro dotierte Ehrung der Hans Ringier Stiftung ging in den Jahren zuvor an den WTO-Generaldirektor Pascal Lamy, den Philosophen Jürgen Habermas, den serbischen Staatspräsidenten ... weiter lesen