Content: Home

00:00

Dienstag
31.08.2010, 00:00

Verbot für die Verwendung des Zürcher Kantonswappens als Magazinlogo

Die Staatskanzlei des Kantons Zürich hat mit einem Schreiben dem neuen «Hauptstadt-Magazin» in Zürich verboten, das Logo das Kantons zu verwenden. «Wir wurden auf Ihr neues Produkt `Hauptstadt-Magazin` aufmerksam gemacht ... weiter lesen

NULL

Die Staatskanzlei des Kantons Zürich hat mit einem Schreiben dem neuen «Hauptstadt-Magazin» in Zürich verboten, das Logo das Kantons zu verwenden. «Wir wurden auf Ihr neues Produkt `Hauptstadt-Magazin` aufmerksam gemacht. Im Titel verwenden Sie das den obersten Behörden des Kantons vorbehaltene Logo (Wappen mit Doppellöwe). Sie erwecken damit unzulässigerweise den Anschein, es ... weiter lesen

00:00

Dienstag
31.08.2010, 00:00

TVO-Kritik der Regierung von Appenzell-Ausserrhoden

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden ist nicht ganz zufrieden mit der Berichterstattung von Tele Ostschweiz (TVO). Das kann man der Antwort auf eine schriftliche Anfrage von SVP-Kantonsrat Christian Meng entnehmen ... weiter lesen

NULL

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden ist nicht ganz zufrieden mit der Berichterstattung von Tele Ostschweiz (TVO). Das kann man der Antwort auf eine schriftliche Anfrage von SVP-Kantonsrat Christian Meng entnehmen. Dennoch sieht die Regierung keinen Handlungsbedarf, wie das «Regionaljournal Ostschweiz» von Radio DRS berichtete.

Regierungsrat Jürg Wernli ... weiter lesen

10:40

Montag
30.08.2010, 10:40

Medien / Publizistik

«Eine schwarze Null muss möglich sein»

Stefan Wabel, der Geschäftsführer vom Schaffhauser Fernsehen (SHf) erläutert, welchen Einfluss das Ende der Zusammenarbeit mit Tele Züri auf den Betrieb beim SHf hat und wie ... weiter lesen

NULL

Stefan Wabel, der Geschäftsführer vom Schaffhauser Fernsehen (SHf) erläutert, welchen Einfluss das Ende der Zusammenarbeit mit Tele Züri auf den Betrieb beim SHf hat und wie sich der Regionalsender auf dem Markt behaupten kann.

Klein Report: Die Zusammenarbeit mit Tele Züri wurde beendet, damit fallen zwei Infosendungen aus dem Programm. Gibt das einen Notstand in der ... weiter lesen

00:00

Montag
30.08.2010, 00:00

Markus Somm wird per sofort neuer Chefredaktor der «Basler Zeitung»

Der stellvertretende Chefredaktor der «Weltwoche», Markus Somm (45), wird mit sofortiger Wirkung neuer Chefredaktor der «Basler Zeitung». «Der bisherige Chefredaktor, Matthias Geering, und Raphael Suter, Mitglied der Chefredaktion, verlassen das ... weiter lesen

NULL

Der stellvertretende Chefredaktor der «Weltwoche», Markus Somm (45), wird mit sofortiger Wirkung neuer Chefredaktor der «Basler Zeitung». «Der bisherige Chefredaktor, Matthias Geering, und Raphael Suter, Mitglied der Chefredaktion, verlassen das Unternehmen per heute», teilte Verleger Martin Wagner am Montagmorgen mit. Der Stellvertreter von Somm sei ... weiter lesen

00:00

Montag
30.08.2010, 00:00

Neue Jugend- und Kindersendungen bei Tele Top

Am frühen Mittwochabend hat bei Tele Top künftig der Nachwuchs das Sagen. Der Winterthurer Privatfernsehsender baut zu Gunsten der jüngsten Zuschauer aus. Ab sofort sind die Sendungen «VideoGang» und «Schnitz ... weiter lesen

NULL

Am frühen Mittwochabend hat bei Tele Top künftig der Nachwuchs das Sagen. Der Winterthurer Privatfernsehsender baut zu Gunsten der jüngsten Zuschauer aus. Ab sofort sind die Sendungen «VideoGang» und «Schnitz&Schwatz» im Programm zu sehen.

«Schnitz&Schwatz» ist die erste Fernsehsendung für Kinder im Bereich gesunde Ernährung und Bewegung. Auf dem Programm stehen Wettbewerbe ... weiter lesen

00:00

Montag
30.08.2010, 00:00

Doodle-Sprecher: «Vorgehen des Bundes ist für uns nicht nachvollziehbar»

Die Informatikdienste des Bundes raten ihren Beamten davon ab, berufliche Termine via Doodle zu vereinbaren. Der Dienst für Informations- und Objektsicherheit (IOS) will die Angestellten so vor «unerwünschter Weitergabe der ... weiter lesen

NULL

Die Informatikdienste des Bundes raten ihren Beamten davon ab, berufliche Termine via Doodle zu vereinbaren. Der Dienst für Informations- und Objektsicherheit (IOS) will die Angestellten so vor «unerwünschter Weitergabe der Adresse und in der Folge vor Spam» schützen, wie die «SonntagsZeitung» berichtete.

Doodle-Sprecher Tilman Eberle kann dies nicht nachvollziehen: «Wir seh ... weiter lesen

00:00

Montag
30.08.2010, 00:00

Schober Online gewinnt Etat von Swiss Life

Die im Permission Marketing tätige Schober Online (ex Mailprofiler AG) gab am Montag den Gewinn eines Etats von Swiss Life, einem Vorsorgeanbieter, bekannt. Swiss Life wird neu ihre gesamten E-Mail-Marketing-Aktivitäten ... weiter lesen

NULL

Die im Permission Marketing tätige Schober Online (ex Mailprofiler AG) gab am Montag den Gewinn eines Etats von Swiss Life, einem Vorsorgeanbieter, bekannt. Swiss Life wird neu ihre gesamten E-Mail-Marketing-Aktivitäten über die Technologie Xprofiler von Schober abwickeln. Swiss Life verspreche sich dank der Mandantenfähigkeit ein effizienteres Handling, einheitliches Design ... weiter lesen