Content: Home

00:00

Mittwoch
01.09.2010, 00:00

Bertelsmann wirtschaftet auf Rekordniveau

Die anziehenden Werbemärkte und Sparmassnahmen haben den Medienkonzern Bertelsmann im ersten Halbjahr 2010 wieder in die Gewinnzone zurückgebracht. Nach einem Verlust von 333 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum steht jetzt ein ... weiter lesen

NULL

Die anziehenden Werbemärkte und Sparmassnahmen haben den Medienkonzern Bertelsmann im ersten Halbjahr 2010 wieder in die Gewinnzone zurückgebracht. Nach einem Verlust von 333 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum steht jetzt ein Überschuss von 246 Millionen in der Bilanz. Der Betriebsgewinn (Operating Ebit) liegt gar auf Rekordniveau: Er ist von 497 auf 755 Millionen Euro ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.09.2010, 00:00

Radio und TV-Bereich bei Tamedia unter den Erwartungen

Der Umsatz des Geschäftsfeldes elektronische Medien von Tamedia stieg um 25,7 Prozent auf 52,8 Millionen Franken. Das Wachstum ist ausschliesslich auf die Onlinemedien zurückzuführen. Neben den erstmals berücksichtigen ... weiter lesen

NULL

Der Umsatz des Geschäftsfeldes elektronische Medien von Tamedia stieg um 25,7 Prozent auf 52,8 Millionen Franken. Das Wachstum ist ausschliesslich auf die Onlinemedien zurückzuführen. Neben den erstmals berücksichtigen Onlineplattformen search.ch, jobup.ch und swissfriends.ch trugen auch 20 Minuten Online und das Newsnetz zum Wachstum bei, wie CEO Martin Kall am Mittwoch ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.09.2010, 00:00

Kilchspergers neue SF-Quizshow heisst «Traders»

Am 6. Oktober 2010 geht die neue SF-Quizshow «Traders» auf Sendung, wie Moderator Roman Kilchsperger gegenüber «20 Minuten» verraten hat. Er zeigte sich zuversichtlich. «Das Zockerpublikum und mich verbinden sechs ... weiter lesen

NULL

Am 6. Oktober 2010 geht die neue SF-Quizshow «Traders» auf Sendung, wie Moderator Roman Kilchsperger gegenüber «20 Minuten» verraten hat. Er zeigte sich zuversichtlich. «Das Zockerpublikum und mich verbinden sechs Jahre Freundschaft mit `Deal or No Deal`. Ich kann mir gut vorstellen, dass die `Familie` heiss ist auf eine neue Herausforderung», gab der 40-jährige TV-Mann ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.09.2010, 00:00

Swisscom-Richtfunkstation soll Touristenattraktion werden

Die Jungfraubahnen möchten die Swisscom-Richtfunkstation in eine touristische Attraktion auf dem Ostgrat der Jungfrau umfunktionieren. Die Swisscom braucht aus technologischen Gründen diese Station nicht mehr und hat deshalb beschlossen, die ... weiter lesen

NULL

Die Jungfraubahnen möchten die Swisscom-Richtfunkstation in eine touristische Attraktion auf dem Ostgrat der Jungfrau umfunktionieren. Die Swisscom braucht aus technologischen Gründen diese Station nicht mehr und hat deshalb beschlossen, die Station ab 2013 nicht weiter zu betreiben, wie die Swisscom-Mediensprecherin Myriam Ziesack am Mittwoch gegenüber dem Klein Report ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.09.2010, 00:00

Pro-Senectute-Video mit Pepe Lienhard erinnert an «Tag des Alters»

Zum Rhythmus der Pepe-Lienhard-Band haben die Tanzenden auf dem Parkett des Bundesplatzes in Bern für mehr Solidarität mit jenen älteren Menschen getanzt, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens ... weiter lesen

NULL

Zum Rhythmus der Pepe-Lienhard-Band haben die Tanzenden auf dem Parkett des Bundesplatzes in Bern für mehr Solidarität mit jenen älteren Menschen getanzt, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Das Video dieser bewegten Aktion, womit Pro Senectute auf den kommenden Aktionstag aufmerksam macht, ist auf der Plattform www.pro-senectute.ch/tanzen zu finden, wie die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.09.2010, 00:00

Neuer Wirtschaftschef beim «Sonntag»

Beat Schmid (42) wechselt von der «Sonntagszeitung» auf Jahresende zum «Sonntag» als neuer Wirtschaftschef. Er arbeitete vormals beim «Blick», war stellvertretender Chefredaktor von «Computerworld» und Redaktor bei der Nachrichtenagentur Reuters ... weiter lesen

NULL

Beat Schmid (42) wechselt von der «Sonntagszeitung» auf Jahresende zum «Sonntag» als neuer Wirtschaftschef. Er arbeitete vormals beim «Blick», war stellvertretender Chefredaktor von «Computerworld» und Redaktor bei der Nachrichtenagentur Reuters.

Schmid studierte in London, Paris und Südafrika Anglistik und Französisch und absolvierte die Dolmetscherschule. An de ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.09.2010, 00:00

Sparten Zeitungen und Zeitschriften bei Tamedia stabilisiert

Der Umsatz des Geschäftsfeldes Zeitungen der Tamedia stieg um 0,4 Prozent auf 255 Millionen Franken. Das Wachstum sei insbesondere auf die erstmals für zwei Monate berücksichtigten Titel «Zürcher Unterländer ... weiter lesen

NULL

Der Umsatz des Geschäftsfeldes Zeitungen der Tamedia stieg um 0,4 Prozent auf 255 Millionen Franken. Das Wachstum sei insbesondere auf die erstmals für zwei Monate berücksichtigten Titel «Zürcher Unterländer» und«Zürichsee-Zeitung» sowie auf «20 Minuten» und die «Sonntagszeitung» zurückzuführen. Erneut einen Umsatzrückgang verzeichneten hingegen die «Berner Zeitung» und der ... weiter lesen