Content: Home

00:00

Montag
11.10.2010, 00:00

Frauenzeitschrift «Das neue Blatt» feiert 60. Geburtstag

Mit der am Donnerstag erscheinenden Ausgabe 42/2010 feiert «Das neue Blatt» sein 60. Jubiläum. Das «Neue Blatt» ist eine wöchentlich erscheinende deutsche Frauenzeitschrift. Sie erschien erstmals 1950 im Verlagshaus ... weiter lesen

NULL

Mit der am Donnerstag erscheinenden Ausgabe 42/2010 feiert «Das neue Blatt» sein 60. Jubiläum. Das «Neue Blatt» ist eine wöchentlich erscheinende deutsche Frauenzeitschrift. Sie erschien erstmals 1950 im Verlagshaus Die Welt GmbH, das 1953 vom Verlag Axel Springer aufgekauft wurde. Heute wird sie von der Hamburger Bauer Media Group herausgegeben. Als eine der beliebtesten Titel ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.10.2010, 00:00

WAN-IFRA: Zeitungen brauchen ein Bezahlmodell für Online-Inhalte

Die Zukunft der Zeitungsbranche liege in kostenpflichtigen digitalen Inhalten, da die Internet-Werbeerlöse die Verluste bei den Print-Werbeeinnahmen niemals kompensieren könnten, erklärte der CEO des Weltverbands der Zeitungen und Nachrichtenmedien WAN ... weiter lesen

NULL

Die Zukunft der Zeitungsbranche liege in kostenpflichtigen digitalen Inhalten, da die Internet-Werbeerlöse die Verluste bei den Print-Werbeeinnahmen niemals kompensieren könnten, erklärte der CEO des Weltverbands der Zeitungen und Nachrichtenmedien WAN, Christoph Riess, am Freitag am 17. World Editors Forum in Hamburg. «Werden kostenpflichtige Inhalte neue Einnahmen generieren? ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.10.2010, 00:00

Stefan Raab triumphiert gleich zweimal bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises

Der Pro7-Showmaster war am Samstagabend der grosse Gewinner bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises. Er selber wurde zum besten Entertainer des Jahres gekürt. Die von ihm konzipierte Show «Unser Star ... weiter lesen

NULL

Der Pro7-Showmaster war am Samstagabend der grosse Gewinner bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises. Er selber wurde zum besten Entertainer des Jahres gekürt. Die von ihm konzipierte Show «Unser Star für Oslo», in der wochenlang in der ARD und auf Pro7 nach der deutschen Teilnehmerin für den Eurovision Song Contest gefahndet wurde, wurde zudem als beste ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.10.2010, 00:00

Europäischer Preis für herausragende Gesundheitsberichterstattung ausgeschrieben

Der Verband Deutscher Medizinjournalisten (VDMJ) und die Bayer HealthCare AG haben zum neunten Mal den Europäischen Journalistenpreis 2010 für herausragende Leistungen in der Gesundheitsberichterstattung ausgeschrieben. Mit dem Preis sollen Journalistinnen ... weiter lesen

NULL

Der Verband Deutscher Medizinjournalisten (VDMJ) und die Bayer HealthCare AG haben zum neunten Mal den Europäischen Journalistenpreis 2010 für herausragende Leistungen in der Gesundheitsberichterstattung ausgeschrieben. Mit dem Preis sollen Journalistinnen und Journalisten ausgezeichnet werden, die sich kritisch, allgemeinverständlich und objektiv mit einem Thema aus dem ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.10.2010, 00:00

Nur schwache Erholung in der grafischen Industrie

Der «Viscom - BAK Index» repräsentiert die reale Bruttowertschöpfung der grafischen Industrie der Schweiz im dritten Quartal 2010; diese ist im Vorjahresvergleich um 2,5 Prozent gewachsen. Im zweiten Quartal 2010 ... weiter lesen

NULL

Der «Viscom - BAK Index» repräsentiert die reale Bruttowertschöpfung der grafischen Industrie der Schweiz im dritten Quartal 2010; diese ist im Vorjahresvergleich um 2,5 Prozent gewachsen. Im zweiten Quartal 2010 hatte das Wertschöpfungswachstum noch 3,1 Prozent betragen. Trotz der seit dem zweiten Quartal 2010 wieder positiven Wertschöpfungsentwicklung kommt die Erholung in ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.10.2010, 00:00

Krach zwischen Wikipedia und Wikimedia

Wie gut wirtschaftet der deutsche Verein der Wikipedia-Unterstützer? Darüber streiten im Web nun Wiki-Autoren. Denn 2010 verlangt die US-Stiftung, die das Mitmach-Lexikon betreibt, zum ersten Mal einen Teil der deutschen ... weiter lesen

NULL

Wie gut wirtschaftet der deutsche Verein der Wikipedia-Unterstützer? Darüber streiten im Web nun Wiki-Autoren. Denn 2010 verlangt die US-Stiftung, die das Mitmach-Lexikon betreibt, zum ersten Mal einen Teil der deutschen Spendeneinnahmen. Das macht Verrenkungen erforderlich, die nicht jedem gefallen, wie «Spiegel Online» am Freitag meldet.

Es geht um Geld und Macht, und da ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.10.2010, 00:00

Rudolf Matter wünscht sich «Arena» der Mitteparteien

Der künftige Direktor von Schweizer Radio Fernsehen (SRF) will die Talkshow «Arena» politisch neu ausrichten. Rudolf Matter stört sich daran, dass derzeit häufig Vertreter der SP und SVP im Mittelpunkt ... weiter lesen

NULL

Der künftige Direktor von Schweizer Radio Fernsehen (SRF) will die Talkshow «Arena» politisch neu ausrichten. Rudolf Matter stört sich daran, dass derzeit häufig Vertreter der SP und SVP im Mittelpunkt der «Arena»-Diskussionen stehen. «Ich bin der Meinung, dass unsere politische Diskussionssendung die politische Realität dieses Landes besser abbilden kann», erklärte ... weiter lesen