Content: Home

00:00

Montag
11.10.2010, 00:00

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales erhält Gottlieb-Duttweiler-Preis 2011

Jimmy Wales, Gründer der Online-Enzyklopädie Wikipedia, erhält den Gottlieb-Duttweiler-Preis der Stiftung «Im Grüene». Wales habe es geschafft, ein weltumspannendes Wissensnetz aufzubauen, heisst es in einer Mitteilung. Seine auf dem Internet ... weiter lesen

NULL

Jimmy Wales, Gründer der Online-Enzyklopädie Wikipedia, erhält den Gottlieb-Duttweiler-Preis der Stiftung «Im Grüene». Wales habe es geschafft, ein weltumspannendes Wissensnetz aufzubauen, heisst es in einer Mitteilung. Seine auf dem Internet unentgeltlich zugängliche Enzyklopädie sei zum Symbol für den Umbruch in der Medienwirtschaft geworden. Wales suche nicht Geld ... weiter lesen

00:00

Montag
11.10.2010, 00:00

Google testet selbstfahrende Roboterautos

Mit einer solchen Nutzung der Street-View-Daten hat wohl niemand gerechnet: Google lässt regelmässig selbstfahrende Roboterautos durch Kaliforniens Strassen manövrieren, die zur Orientierung unter anderem auf die Daten von Street View ... weiter lesen

NULL

Mit einer solchen Nutzung der Street-View-Daten hat wohl niemand gerechnet: Google lässt regelmässig selbstfahrende Roboterautos durch Kaliforniens Strassen manövrieren, die zur Orientierung unter anderem auf die Daten von Street View zurückgreifen. Wie die «New York Times» meldete, haben erste Tests ergeben, dass die Roboterautos nicht nur sicherer, sondern auch zügiger als ... weiter lesen

00:00

Montag
11.10.2010, 00:00

Sendewelt startet «Relevanz-Barometer» für Fernsehsendungen

Der Dienst des Münchener Internetportals Sendewelt (http://www.sendewelt.de) errechnet täglich neue Relevanz-Trends zu verschiedenen Themen. Anhand der Anzahl Publikationen zu den beobachteten Themen und deren Entwicklung über die ... weiter lesen

NULL

Der Dienst des Münchener Internetportals Sendewelt (http://www.sendewelt.de) errechnet täglich neue Relevanz-Trends zu verschiedenen Themen. Anhand der Anzahl Publikationen zu den beobachteten Themen und deren Entwicklung über die Zeit entstünden Trendlinien, an denen der Nutzer sehr schnell ablesen könne, ob ein Thema gerade im Kommen sei oder sich bereits verbraucht habe ... weiter lesen

00:00

Montag
11.10.2010, 00:00

Neue Leitung im Anzeigen- und Finanzmarkt der NZZ Media

Bei der NZZ Media, der Verkaufsorganisation der NZZ und der Publicitas, sind zwei Stellen neu besetzt worden: Markus Bien wird per 1. Januar 2011 Leiter Anzeigenmarkt der NZZ Media. «Er ... weiter lesen

NULL

Bei der NZZ Media, der Verkaufsorganisation der NZZ und der Publicitas, sind zwei Stellen neu besetzt worden: Markus Bien wird per 1. Januar 2011 Leiter Anzeigenmarkt der NZZ Media. «Er folgt auf Stefan Bernet, der das Unternehmen auf diesen Zeitpunkt nach rund 13 Jahren verlassen wird, um eine neue Herausforderung anzutreten» ... weiter lesen

00:00

Montag
11.10.2010, 00:00

Gericht verbietet T-Mobile-Werbespruch

Das Oberlandesgericht Hamburg (OLG) hat T-Mobile untersagt, Mobilfunktarife für das iPhone und andere Smartphones mit dem Slogan «Freier Internetzugang mit unbegrenzter Datenflatrate» anzupreisen. Hält sich T-Mobile nicht an das Gerichtsurteil ... weiter lesen

NULL

Das Oberlandesgericht Hamburg (OLG) hat T-Mobile untersagt, Mobilfunktarife für das iPhone und andere Smartphones mit dem Slogan «Freier Internetzugang mit unbegrenzter Datenflatrate» anzupreisen. Hält sich T-Mobile nicht an das Gerichtsurteil, droht der Firma gemäss dem Branchendienst heise.de ein Ordnungsgeld von bis zu 250 000 Euro oder eine Haftstrafe von bis zu sechs ... weiter lesen

00:00

Montag
11.10.2010, 00:00

Zum 16. Mal Gourmesse: Auch Zürich wird kulinarische Destination

Im Zürcher Kongresshaus findet bis Montag die 16. Ausgabe der Gourmesse - Messe für Geniesser statt. Auch dieses Jahr sind für die Kochshows die einheimischen Stars am Herd erschienen oder erscheinen ... weiter lesen

NULL

Im Zürcher Kongresshaus findet bis Montag die 16. Ausgabe der Gourmesse - Messe für Geniesser statt. Auch dieses Jahr sind für die Kochshows die einheimischen Stars am Herd erschienen oder erscheinen noch, zum Beispiel die Köchin des Jahres 2009 Käthi Fässler, Molekularkoch Rolf Caviezel, TV-Köchin Meta Hiltebrand, Spitzenkoch Werner Tobler ... weiter lesen

00:00

Montag
11.10.2010, 00:00

Jugendzeitschrift «Bravo» hat ihr TV-Format im Internet neu lanciert

Am Sonntag feierte das Jugendmagazin Bravo TV seine Wiedergeburt - im Internet! Lief Bravo TV von 1985 bis 2007 mit Unterbrüchen auf den Sendern Sat1, RTL2, ZDF und Pro7, heisst es ... weiter lesen

NULL

Am Sonntag feierte das Jugendmagazin Bravo TV seine Wiedergeburt - im Internet! Lief Bravo TV von 1985 bis 2007 mit Unterbrüchen auf den Sendern Sat1, RTL2, ZDF und Pro7, heisst es neuerdings jeweils sonntags um 15 Uhr in der deutschen Online-Community SchülerVZ «Willkommen bei Bravo TV». Die Sendung wird dort jeweils im Bereich «VZ-Video» ausgestrahlt. Am darauffolgenden ... weiter lesen