Content: Home

00:00

Mittwoch
13.10.2010, 00:00

Deutsche Rundfunkdatenschutzbeauftragte begrüssen neues Beitragsmodell

Die Rundfunkdatenschutzbeauftragten von ARD, ZDF und «Deutschlandradio» begrüssen den Umstieg auf eine geräteunabhängige Rundfunkfinanzierung, halten Nachbesserungen aber für erforderlich. Dies betonte der Arbeitskreis in seiner Stellungnahme zum geplanten 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrag ... weiter lesen

NULL

Die Rundfunkdatenschutzbeauftragten von ARD, ZDF und «Deutschlandradio» begrüssen den Umstieg auf eine geräteunabhängige Rundfunkfinanzierung, halten Nachbesserungen aber für erforderlich. Dies betonte der Arbeitskreis in seiner Stellungnahme zum geplanten 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrag. Der neue Beitrag würde ab 2013 für jeden Haushalt und Betrieb fällig.

«Die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.10.2010, 00:00

jobtourist.net vermittelt Traumjobs für einen Tag

Ab diesem Mittwoch kann man dank jobtourist.net seinen Traumberuf erleben - wenn auch nur für einen Tag. Die Plattform will Fachleute aus verschiedensten Berufen mit Frauen und Männern zusammenführen, die ... weiter lesen

NULL

Ab diesem Mittwoch kann man dank jobtourist.net seinen Traumberuf erleben - wenn auch nur für einen Tag. Die Plattform will Fachleute aus verschiedensten Berufen mit Frauen und Männern zusammenführen, die gerne einige Stunden lang im (einstigen) Traumjob schnuppern möchten. Entwickelt wurde die Idee von Sophie Everett und Thomas Brüderli aus Bern. ... weiter lesen

10:20

Dienstag
12.10.2010, 10:20

Christian Seiler schreibt wieder fürs «Tagi-Magi»

Der Wiener Autor Christian Seiler schreibt ab sofort wieder für das «Magazin» des «Tages-Anzeigers».

Der ehemalige «Magazin»-Redaktor und «Du»-Chefredaktor stösst als fester freier Mitarbeiter zum «Magazin ... weiter lesen

NULL

Der Wiener Autor Christian Seiler schreibt ab sofort wieder für das «Magazin» des «Tages-Anzeigers».

Der ehemalige «Magazin»-Redaktor und «Du»-Chefredaktor stösst als fester freier Mitarbeiter zum «Magazin». Finn Canonica, Chefredaktor des «Magazins», freut sich über die Verpflichtung des ... weiter lesen

10:20

Dienstag
12.10.2010, 10:20

Medien / Publizistik

Soziale Netzwerke starten Kampagne «Netz gegen Nazis»

Die Amadeu Antonio Stiftung und die Wochenzeitung «Die Zeit» haben die Kampagne «Soziale Netzwerke gegen Nazis» lanciert.

Die Kampagne gegen Rechtsextremismus läuft vom 11. bis zum 17. Oktober auf ... weiter lesen

NULL

Die Amadeu Antonio Stiftung und die Wochenzeitung «Die Zeit» haben die Kampagne «Soziale Netzwerke gegen Nazis» lanciert.

Die Kampagne gegen Rechtsextremismus läuft vom 11. bis zum 17. Oktober auf rund 20 Social-Networking-Plattformen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.10.2010, 00:00

Barbara Riesen zur Leiterin ad interim von 3sat Schweiz ernannt

Barbara Riesen ist seit dem Jahr 2000 stellvertretende Redaktionsleiterin von 3sat Schweiz und seit 1994 Programmplanerin 3sat beim Schweizer Fernsehen. Ab sofort übernimmt sie ad interim die Leitung von 3sat ... weiter lesen

NULL

Barbara Riesen ist seit dem Jahr 2000 stellvertretende Redaktionsleiterin von 3sat Schweiz und seit 1994 Programmplanerin 3sat beim Schweizer Fernsehen. Ab sofort übernimmt sie ad interim die Leitung von 3sat Schweiz. 3sat Schweiz wird zugleich im Unternehmen SRF neu ausgerichtet und als Stabsstelle stärker an die Abteilungsleitung gebunden. Durch eine bessere Vernetzung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.10.2010, 00:00

Blogger erstellt falsches Facebook-Profil von Google-Chef

Am Montag entschuldigte sich «Techcrunch»-Blogger Michael Arrington bei Google-Chef Eric Schmidt dafür, in dessen Namen ein Profil auf Facebook eingerichtet zu haben. Es sei zu einfach gewesen, sich als ... weiter lesen

NULL

Am Montag entschuldigte sich «Techcrunch»-Blogger Michael Arrington bei Google-Chef Eric Schmidt dafür, in dessen Namen ein Profil auf Facebook eingerichtet zu haben. Es sei zu einfach gewesen, sich als Schmidt auszugeben, kritisiert er das soziale Netzwerk Facebook. Sowohl YouTube-Gründer Chad Hurley als auch Facebook-Vize Elliot Schrage seien ihm aufgrund der echten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.10.2010, 00:00

BAKOM erlässt Verfügung gegen Schweizer Fernsehen

Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) beanstandet einen Werbespot, der im März und in der ersten Aprilwoche im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt wurde. Während des Spots wurden Bestelladressen eingeblendet, was den geltenden ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) beanstandet einen Werbespot, der im März und in der ersten Aprilwoche im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt wurde. Während des Spots wurden Bestelladressen eingeblendet, was den geltenden Bestimmungen widerspricht. ... weiter lesen