Content: Home

00:00

Montag
25.10.2010, 00:00

Wikileaks-Enthüllungen über den Irak-Krieg

Die Enthüllungsplattform Wikileaks hat ihren bisher grössten Coup gelandet: Derzeit stehen 391 832 geheime Akten des US-Militärs auf der Plattform für die Öffentlichkeit zur Verfügung. Die als geheim eingestuften Dokumente ... weiter lesen

NULL

Die Enthüllungsplattform Wikileaks hat ihren bisher grössten Coup gelandet: Derzeit stehen 391 832 geheime Akten des US-Militärs auf der Plattform für die Öffentlichkeit zur Verfügung. Die als geheim eingestuften Dokumente stammen aus den Jahren 2004 bis 2009 und schildern den Einsatz des Militärs im Irak. Gemäss den Akteneinträgen ist der Irak-Krieg fünfmal blutiger gewesen ... weiter lesen

00:00

Montag
25.10.2010, 00:00

SF-Hauszeitschrift «LIVE» gewinnt «Silberne Feder» für Frontcover

Der Schweizerische Verband für interne Kommunikation (SVIK) hat in Zürich die SVIK-Awards vergeben. Für die Ausgabe 3/2009 ihrer Hauszeitschrift «LIVE» erhielt das Schweizer Fernsehen in der Kategorie Frontcover die ... weiter lesen

NULL

Der Schweizerische Verband für interne Kommunikation (SVIK) hat in Zürich die SVIK-Awards vergeben. Für die Ausgabe 3/2009 ihrer Hauszeitschrift «LIVE» erhielt das Schweizer Fernsehen in der Kategorie Frontcover die «Silberne Feder», wie das Schweizer Fernsehen am Montag mitteilte. ... weiter lesen

00:00

Montag
25.10.2010, 00:00

Minder-Initiativen machen allen Dampf

«Warum es sich rächt, Bürger für dumm zu halten.» Das war die Überschrift eines Kommentars von Martin Spieler auf der Frontseite der «Handelszeitung» vom 9. Juni dieses Jahres. Der damalige ... weiter lesen

NULL

«Warum es sich rächt, Bürger für dumm zu halten.» Das war die Überschrift eines Kommentars von Martin Spieler auf der Frontseite der «Handelszeitung» vom 9. Juni dieses Jahres. Der damalige Chefredaktor unterstützte darin die Pläne von Trybol-Chef Thomas Minder, der zwei Jahre nach der Lancierung seiner «Abzocker-Initiative» immer noch auf die Volksabstimmung über ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.10.2010, 00:00

Marketing / PR

Migros wird Hauptsponsorin des neuen Schwingerkönigs

Die Tradition geht weiter: Nach Jörg Abderhalden wird die Migros nun auch Hauptsponsorin des neuen Schwingerkönigs Kilian Wenger.

Damit unterstreicht die Migros ihr Swissness-Engagement, meldete der orange Detailhandelsriese ... weiter lesen

NULL

Die Tradition geht weiter: Nach Jörg Abderhalden wird die Migros nun auch Hauptsponsorin des neuen Schwingerkönigs Kilian Wenger.

Damit unterstreicht die Migros ihr Swissness-Engagement, meldete der orange Detailhandelsriese am ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.10.2010, 00:00

Deutsche Konzerne sperren Mitarbeitern Facebook-Zugang

Schwere Zeiten für Facebook-Süchtige: Aus Angst vor Sicherheitslücken und Datenspionage haben mehrere Dax-Konzerne ihren Mitarbeitern den Zugang zum sozialen Netzwerk Facebook gesperrt. Mehr als zehn Millionen Mitglieder hat Facebook in ... weiter lesen

NULL

Schwere Zeiten für Facebook-Süchtige: Aus Angst vor Sicherheitslücken und Datenspionage haben mehrere Dax-Konzerne ihren Mitarbeitern den Zugang zum sozialen Netzwerk Facebook gesperrt. Mehr als zehn Millionen Mitglieder hat Facebook in Deutschland. Das berichtete die «Wirtschaftswoche» aus Düsseldorf.

Auch andere populäre Onlinedienste wie der Kurznachrichtendienst Twitter ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.10.2010, 00:00

Der Bertelsmann-Konzern erwartet Rekordjahr

Bertelsmann-Chef Hartmut Ostrowski erwartet für den Konzern ein Rekordjahr. «Wir sind guter Hoffnung, dass es klappen wird», liess Ostrowski kürzlich verlauten. «Die Medienunternehmen sind so gut durch die Krise gekommen ... weiter lesen

NULL

Bertelsmann-Chef Hartmut Ostrowski erwartet für den Konzern ein Rekordjahr. «Wir sind guter Hoffnung, dass es klappen wird», liess Ostrowski kürzlich verlauten. «Die Medienunternehmen sind so gut durch die Krise gekommen wie kaum eine andere Branche», so der Bertelsmann-Chef weiter. Neben dem Online-Kiosk Pubbles plant er eine vergleichbare Plattform für Bücher.

Die ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.10.2010, 00:00

Bundesrat unterstützt GPDel-Empfehlungen zur Qualitätssicherung beim Nachrichtendienst

Der Bundesrat hat sich in seiner Antwort an die Geschäftsprüfungsdelegation (GPDel) der eidgenössischen Räte bereiterklärt, deren Empfehlungen zur Datenbearbeitung im Nachrichtendienst des Bundes (NDB) grundsätzlich anzunehmen. Insgesamt hätte sich der ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat sich in seiner Antwort an die Geschäftsprüfungsdelegation (GPDel) der eidgenössischen Räte bereiterklärt, deren Empfehlungen zur Datenbearbeitung im Nachrichtendienst des Bundes (NDB) grundsätzlich anzunehmen. Insgesamt hätte sich der Bundesrat aber eine ausgewogenere Würdigung der Arbeit der Staatsschutzorgane gewünscht, schreibt der Bundesrat in seiner ... weiter lesen