Content: Home

00:00

Montag
01.11.2010, 00:00

«Klartext» kooperiert mit «Edito» - Ende des linken Medienmagazins?

Kaum war das dreissigjährige Jubiläum des Schweizer Medienmagazins «Klartext» gefeiert und vorbei, meldeten sich zuerst der Chefredaktor Nick Lüthi und dann der Anzeigenchef Johann Wieland ab. Und jetzt kommt noch ... weiter lesen

NULL

Kaum war das dreissigjährige Jubiläum des Schweizer Medienmagazins «Klartext» gefeiert und vorbei, meldeten sich zuerst der Chefredaktor Nick Lüthi und dann der Anzeigenchef Johann Wieland ab. Und jetzt kommt noch der Clou: Ab nächstem Jahr soll der einst von der linken Schweizerischen Journalisten-Union (SJU) gegründete «Klartext» mit dem Konkurrenzblatt «Edito»  ... weiter lesen

00:00

Montag
01.11.2010, 00:00

Youtube-Mitbegründer Hurley tritt als CEO bei Google zurück

Chad Hurley, einer der Gründer von Youtube, tritt als CEO der inzwischen von Google übernommenen Videoplattform zurück. Er war Youtube-Chef geblieben, nachdem Google die Videowebsite 2006 für den aufsehenerregenden Preis ... weiter lesen

NULL

Chad Hurley, einer der Gründer von Youtube, tritt als CEO der inzwischen von Google übernommenen Videoplattform zurück. Er war Youtube-Chef geblieben, nachdem Google die Videowebsite 2006 für den aufsehenerregenden Preis von 1,65 Milliarden Dollar in Aktien gekauft hatte. Bereits in den vergangenen zwei Jahren habe er mehr als Berater agiert, während Google-Manager ... weiter lesen

00:00

Montag
01.11.2010, 00:00

Holländischer Dichter Mulisch 83-jährig gestorben

Der holländische Schriftsteller Harry Mulisch ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Er war der Autor des Welterfolgs «Die Entdeckung des Himmels» und er starb am Samstagabend in seinem Haus ... weiter lesen

NULL

Der holländische Schriftsteller Harry Mulisch ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Er war der Autor des Welterfolgs «Die Entdeckung des Himmels» und er starb am Samstagabend in seinem Haus in Amsterdam an einem Krebsleiden, wie der Verlag De Bezige Bij am Sonntag mitteilte. Harry Mulisch wurde 1927 in Haarlem geboren und galt auch lange Zeit als Anwärter für den ... weiter lesen

00:00

Montag
01.11.2010, 00:00

Daniel Ebneter neu bei der Carpathia Consulting GmbH

Die Zürcher Carpathia Consulting GmbH hat das Team auf den 1. November mit Daniel Ebneter verstärkt. Ebneter stösst als Partner und Senior Consultant zum Unternehmen und wird sich vor allem ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Carpathia Consulting GmbH hat das Team auf den 1. November mit Daniel Ebneter verstärkt. Ebneter stösst als Partner und Senior Consultant zum Unternehmen und wird sich vor allem E-Business-Projekten widmen. «E-Business ist für viele Firmen immer noch eine Herausforderung», erklärte der neue Partner am Montag gegenüber dem Klein Report. «Partner» bezieht sich  ... weiter lesen

00:00

Montag
01.11.2010, 00:00

ETH untersucht Meinungsbildung nach Tröpfchenmodell

Die ETH Zürich versucht mit einem neuen Modell, die Prozesse der Meinungsbildung abzubilden. Gescheitert ist die Forschung bisher vor allem beim Versuch, einer pluralistischen Gesellschaft gerecht zu werden. «Die bisherigen ... weiter lesen

NULL

Die ETH Zürich versucht mit einem neuen Modell, die Prozesse der Meinungsbildung abzubilden. Gescheitert ist die Forschung bisher vor allem beim Versuch, einer pluralistischen Gesellschaft gerecht zu werden. «Die bisherigen Ansätze sind realitätsfremd», erklärte Dirk Helbing, Professor für Soziologie an der ETH Zürich. Beispielsweise sei man davon ausgegangen, dass ... weiter lesen

00:00

Montag
01.11.2010, 00:00

Apple klagt wegen Patentverletzung gegen Motorola

Die Mobilfunkhersteller decken sich weiterhin gegenseitig mit Klagen ein. Diesmal ist es Apple, das Motorola wegen angeblicher Patentverletzungen anzeigt. Dabei geht es vor allem um Touchscreens. Die Klage dürfte nicht ... weiter lesen

NULL

Die Mobilfunkhersteller decken sich weiterhin gegenseitig mit Klagen ein. Diesmal ist es Apple, das Motorola wegen angeblicher Patentverletzungen anzeigt. Dabei geht es vor allem um Touchscreens. Die Klage dürfte nicht zuletzt auch eine Retourkutsche gegen Motorola sein: Das Unternehmen hatte Anfang Oktober seinerseits Apple wegen eines Dutzends Patentrechtsverletzungen ... weiter lesen

00:00

Montag
01.11.2010, 00:00

Basislager auf dem Mount Everest per Handy erreichbar

Mittlerweile ist man nicht einmal mehr auf dem Dach der Welt vor Handyanrufen sicher. Der nepalesische Netzbetreiber Ncell in Katmandu hat auf rund 5200 Metern Höhe im und um das ... weiter lesen

NULL

Mittlerweile ist man nicht einmal mehr auf dem Dach der Welt vor Handyanrufen sicher. Der nepalesische Netzbetreiber Ncell in Katmandu hat auf rund 5200 Metern Höhe im und um das Basislager des Mount Everest Sendemasten aufgestellt, die den Bergsteigern bis zum letzten Teil ihres Aufstiegs nicht nur das Telefonieren, sondern auch den Internetzugang ermöglichen. So können sie ... weiter lesen