Content: Home

00:00

Donnerstag
04.11.2010, 00:00

Radios aus Basel, Bern und Zürich gründen Radio City Kombi

Die sechs führenden Privatradios der Metropolen Basel, Bern und Zürich gründen mit dem Radio City Kombi einen gemeinsamen Werbepool. Der neue Pool besteht aus Radio Basilisk, Radio Basel, Energy Bern ... weiter lesen

NULL

Die sechs führenden Privatradios der Metropolen Basel, Bern und Zürich gründen mit dem Radio City Kombi einen gemeinsamen Werbepool. Der neue Pool besteht aus Radio Basilisk, Radio Basel, Energy Bern, Capital FM, Radio 24 und Energy Zürich. Das Kombi wird von der RMS Radio Marketing Schweiz AG vermarktet; die Geschäftsleitung wird von Andrea Haemmerli und  ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.11.2010, 00:00

Deutsche Detaillisten verschenken Millionen wegen schlecht aufgeräumter Presseregale

Der Gesamtumsatz des Pressesortiments im Lebensmitteleinzelhandel kann durch die optimale Präsentation der Top-Seller deutlich gesteigert werden. Dies ist das Ergebnis einer deutschen Studie, die das unabhängige Marktforschungsinstitut G.V.K ... weiter lesen

NULL

Der Gesamtumsatz des Pressesortiments im Lebensmitteleinzelhandel kann durch die optimale Präsentation der Top-Seller deutlich gesteigert werden. Dies ist das Ergebnis einer deutschen Studie, die das unabhängige Marktforschungsinstitut G.V.K. im Auftrag der Bauer Media Group bei Detaillisten durchgeführt hat. Wie die G.V.K. am Donnerstag mitteilte, würde die auf Basis der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.11.2010, 00:00

Mobiles Surfen im Ausland wird für Swisscom-Abonnenten billiger

Swisscom senkt die Preise fürs Datenroaming per 1. Dezember. «Abokunden profitieren neu anstelle eines weltweiten Einheitspreises automatisch von attraktiven Tagespaketen von fünf Megabytes», teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Kunden ... weiter lesen

NULL

Swisscom senkt die Preise fürs Datenroaming per 1. Dezember. «Abokunden profitieren neu anstelle eines weltweiten Einheitspreises automatisch von attraktiven Tagespaketen von fünf Megabytes», teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Kunden bezahlen beispielsweise im europäischen Ausland für ein Datenpaket von fünf MB nur noch sieben Franken. Die Tagespakete sind jeweils ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.11.2010, 00:00

Internetdienstleister green.ch lanciert digitales Fernsehangebot

green.ch wird zum Fernsehanbieter. Der Schweizer Internetdienstleister lanciert Mitte Dezember mit greenTV ein digitales Fernsehangebot. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, bietet greenTV für 18 Franken pro Monat rund ... weiter lesen

NULL

green.ch wird zum Fernsehanbieter. Der Schweizer Internetdienstleister lanciert Mitte Dezember mit greenTV ein digitales Fernsehangebot. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, bietet greenTV für 18 Franken pro Monat rund 50 TV-Sender, einen digitalen Videorecorder und modernste TV-Funktionen wie Live-Pause, einen elektronischen Programmführer (EPG) und Catch-up TV zum ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.11.2010, 00:00

Orange TV neu auch als Multi-Screen-TV erhältlich

Orange baut ihr TV-Angebot aus. Nach der Einführung von Orange TV für Smartphones und mobile Geräte im vergangenen Sommer gibt es Orange TV ab sofort neu auch als Web-TV für ... weiter lesen

NULL

Orange baut ihr TV-Angebot aus. Nach der Einführung von Orange TV für Smartphones und mobile Geräte im vergangenen Sommer gibt es Orange TV ab sofort neu auch als Web-TV für PC, Mac und Tablet PC. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, können die Kunden zum Preis von neun Franken pro Monat mit Orange TV auf einer Vielzahl an Geräten fernsehen.

«Mit über 50 Sendern ist ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.11.2010, 00:00

Medienprofessor Vinzenz Wyss über Journalismus-Qualitätsstandards: «Auch Billigautos brauchen Bremsen»

Erstmals befassten sich Medienleute in der Schweiz eingehend mit den Qualitätssicherungsprozessen in den Redaktionen. An der Tagung des Vereins für Qualität im Journalismus diskutierten am Mittwoch in Winterthur über 100 ... weiter lesen

NULL

Erstmals befassten sich Medienleute in der Schweiz eingehend mit den Qualitätssicherungsprozessen in den Redaktionen. An der Tagung des Vereins für Qualität im Journalismus diskutierten am Mittwoch in Winterthur über 100 Interessierte in 15 Workshops über Feedback- und Kritikstrukturen, die im journalistischen Alltag präventiv, begleitend oder nachträglich greifen. Sie erfuhren ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.11.2010, 00:00

Die «Merker» merken, was missglückt ist

Wenn in der Zeitung Tote sterben, dann merken die «Merker» auf. Eliane Bucher und Matthes Fleck, beides junge Kommunikationswissenschaftler, berichteten an der Journalismus-Tagung in Winterthur über ihre Rolle als «Merker ... weiter lesen

NULL

Wenn in der Zeitung Tote sterben, dann merken die «Merker» auf. Eliane Bucher und Matthes Fleck, beides junge Kommunikationswissenschaftler, berichteten an der Journalismus-Tagung in Winterthur über ihre Rolle als «Merker» des «St. Galler Tagblatts». Sie betrachten die Zeitung Tag für Tag als Aussenstehende, und jeden Monat publizieren sie in einer Kolumne ihre ... weiter lesen