Content: Home

16:05

Mittwoch
10.11.2010, 16:05

«Rose d`Or» konzentriert sich wieder auf TV-Unterhaltung

Der «Rose d`Or»-Wettbewerb in Luzern wird sich wieder auf seine ursprüngliche Zielsetzung konzentrieren: die Auszeichnung der besten Formate und Programme aus der Welt der Fernsehunterhaltung. Aus diesem ... weiter lesen

NULL

Der «Rose d`Or»-Wettbewerb in Luzern wird sich wieder auf seine ursprüngliche Zielsetzung konzentrieren: die Auszeichnung der besten Formate und Programme aus der Welt der Fernsehunterhaltung. Aus diesem Grund wird der bestehende Kategorien-Katalog überarbeitet. Dies gab der Medienkonzern Ringier, der 2009 die Rechte an der «Rose d`Or» erworben hat, am Mittwoch bekannt. ... weiter lesen

12:45

Mittwoch
10.11.2010, 12:45

Axel Springer Medienkonzern weiter auf Rekordkurs

Der Medienkonzern Axel Springer ist nach einem erfolgreichen dritten Quartal auf der Zielgeraden, um die zuletzt im Juli 2010 angehobenen Rekord-Ziele für das Gesamtjahr zu erreichen. Sowohl organisches Wachstum ... weiter lesen

NULL

Der Medienkonzern Axel Springer ist nach einem erfolgreichen dritten Quartal auf der Zielgeraden, um die zuletzt im Juli 2010 angehobenen Rekord-Ziele für das Gesamtjahr zu erreichen. Sowohl organisches Wachstum als auch die Konsolidierung neuer Gesellschaften trugen zu einem deutlichen Umsatzanstieg um 10,0 Prozent in den ersten neun Monaten bei. Das EBITDA erreichte mit 385,8 Millionen Euro einen für den Neun-Monats-Zeitraum neuen Höchstwert, wie Axel Springer am Mittwoch bekanntgibt. ... weiter lesen

12:40

Mittwoch
10.11.2010, 12:40

SRG verlängert Vertrag mit Formel-1-Rennen um weitere drei Jahre

Die Fernsehsender der SRG übertragen seit 1969 Formel-1-Rennen. Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Radio Télévision Suisse (RTS) und Radiotelevisione svizzera (RSI) können diese Tradition auch in den ... weiter lesen

NULL

Die Fernsehsender der SRG übertragen seit 1969 Formel-1-Rennen. Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Radio Télévision Suisse (RTS) und Radiotelevisione svizzera (RSI) können diese Tradition auch in den kommenden drei Jahren weiterführen. Die SRG SSR und die Formula One World Championship Ltd., Rechtehalterin der Formel-1-Grand Prix, haben den Fernseh- und Radiovertrag bis Ende 2013 verlängert, wie die SRG am Mittwoch mitteilt. ... weiter lesen

09:49

Mittwoch
10.11.2010, 09:49

«Medien müssen vielfältig erzählen»

«Das Fernsehen muss nicht belehren, sondern vor allem erzählen.» Dies erachtet Markus Schächter, Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF), für zentral, um Vielfalt zu garantieren. Schächter ... weiter lesen

NULL

«Das Fernsehen muss nicht belehren, sondern vor allem erzählen.» Dies erachtet Markus Schächter, Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF), für zentral, um Vielfalt zu garantieren. Schächter, der am Qualitätssymposium der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) am Dienstag in Luzern auftrat, bezeichnete die Vielfalt als Frischluftzufuhr für die Öffentlichkeit und als Garantie gegen die Uniformierung. Seine Forderung, dass man mehr erzählen müsse, setzte Philippe Viallon, Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Lyon, sofort um: ... weiter lesen

09:46

Mittwoch
10.11.2010, 09:46

Jugendmagazin tink.ch erscheint neu auch als Printmagazin

Während viele Printmedien ihr Angebot im Internet intensiv ausbauen, dreht das Schweizer Jugend-Online-Magazin www.tink.ch den Spiess um: Ab diesem Mittwoch, 10. November, geben die Jungjournalisten neben ihrem ... weiter lesen

NULL

Während viele Printmedien ihr Angebot im Internet intensiv ausbauen, dreht das Schweizer Jugend-Online-Magazin www.tink.ch den Spiess um: Ab diesem Mittwoch, 10. November, geben die Jungjournalisten neben ihrem wöchentlichen Gratis-Newsletter neu vier Mal pro Jahr ein Printmagazin zu einem Spezialthema heraus. Das neue Heft hat einen Umfang von 28 Seiten, erscheint in einer Auflage von 2000 Stück und wird bei der Typoart AG in Worb gedruckt. Über diese scheinbar verkehrte Welt sprach der Klein Report mit André Müller, dem 20-jährigen Geschichtsstudenten und Regionalleiter der Redaktion St.Gallen. ... weiter lesen

09:44

Mittwoch
10.11.2010, 09:44

Kurzfilmtage Winterthur: 160 Filme in fünf Tagen

Die Schweiz ist ein Land der Festivals (und des Festens, wenn man so will). In Winterthur werden am Mittwoch, 10. November, die 14. Internationalen Kurzfilmtage eröffnet - mit einem Ap ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz ist ein Land der Festivals (und des Festens, wenn man so will). In Winterthur werden am Mittwoch, 10. November, die 14. Internationalen Kurzfilmtage eröffnet - mit einem Apéro um 18.30 Uhr im  Casinotheater versteht sich. Die anschliessende Eröffnung ist dann ganz in Frauenhand: Es sprechen Delphine Lyner, kaufmännische Leiterin der Kurzfilmtage, Susanne Tanner, Fachstelle Kultur des Kantons Zürich, und Liselotte Illi, Bankpräsidium ZKB. Man sieht: Die drei vertreten die wichtigsten Säulen dieser Veranstaltung - die Organisation, die Kultur und die Finanzierung. Bis Sonntag, 14. November, werden 160 Filme über die Leinwände im Casino und im Theater Winterthur flimmern. Man merke - bis aufs Kino Loge 2 ... weiter lesen

09:40

Mittwoch
10.11.2010, 09:40

«Bilanz»-Redaktor Harry Büsser in Deutschland ausgezeichnet

Die State Street Corporation hat zum fünften Mal den State Street Preis für Finanzjournalisten in Deutschland vergeben. Im Rahmen eines Gala-Dinners in Frankfurt am Main wurden fünf ... weiter lesen

NULL

Die State Street Corporation hat zum fünften Mal den State Street Preis für Finanzjournalisten in Deutschland vergeben. Im Rahmen eines Gala-Dinners in Frankfurt am Main wurden fünf Preise an acht Journalisten vergeben. Dabei wurde mit «Bilanz»-Redaktor Harry Büsser auch erstmals ein Schweizer ausgezeichnet. Er gewann mit seinem am 21. Mai 2010 erschienen Artikel «Speed-Desaster» in der Kategorie «Analyse». ... weiter lesen