Content: Home

06:45

Freitag
12.11.2010, 06:45

Armeebeförderungen stehen künftig exklusiv in Gewerbezeitung

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv und die Schweizer Armee haben am Donnerstag angekündigt, künftig enger zusammenzuarbeiten. Unter dem Titel «Wirtschaft und Armee gratulieren den neuen Offizieren» publizieren die sgv-Medien ... weiter lesen

NULL

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv und die Schweizer Armee haben am Donnerstag angekündigt, künftig enger zusammenzuarbeiten. Unter dem Titel «Wirtschaft und Armee gratulieren den neuen Offizieren» publizieren die sgv-Medien künftig dreimal jährlich exklusiv die Liste der neu brevetierten Armeeführungskräfte. Dies gab André Blattmann, Chef der Armee, am Donnerstagabend an der KMU-Tagung Synergy 2010 im Berner Kursaal bekannt.

Um die Verbindung von KMU-Wirtschaft und der Schweizer Armee zu unterstreichen, habe Blattmann mit dem Gewerbeverband vereinbart, dass die Armee exklusiv in den sgv-Printorganen eine ... weiter lesen

06:40

Freitag
12.11.2010, 06:40

Studie prangert fehlende Nutzungsstandards bei Apps an

Viele grosse Verlagshäuser bieten ihre erfolgreichen Printtitel mittlerweile auch als App für das iPad an. So verschieden die Geschäftsmodelle sind, so unterschiedlich sind auch die Bedienkonzepte. Eine ... weiter lesen

NULL

Viele grosse Verlagshäuser bieten ihre erfolgreichen Printtitel mittlerweile auch als App für das iPad an. So verschieden die Geschäftsmodelle sind, so unterschiedlich sind auch die Bedienkonzepte. Eine am Donnerstag veröffentlichte Analyse des Berliner Marktforschungsinstitutes Goldmedia Custom Research GmbH zeigt, dass es bislang keine einheitlichen und intuitiven Nutzungsstandards gibt, was häufig zu Anwendungsproblemen führt. Mal sind die Applikationen wie ein Printmagazin gebaut, mal wie eine Website. Der Nutzer muss blättern oder scrollen, mal vertikal oder mal horizontal. Bilder lassen sich ganz unterschiedlich vergrössern, oft im Zwei-Finger-Modus, mit einem Finger oder gar nicht.

In einem qualitativen Nutzertest von Goldmedia kamen jene News-Apps, die neue Formen und Darstellungsmöglichkeiten bieten, am besten an. «Die Nutzer wollen einen Mehrwert gegenüber den Printausgaben und sie erwarten, dass die ... weiter lesen

06:20

Freitag
12.11.2010, 06:20

Google-Mitarbeiter wegen Indiskretion entlassen

Weil er eine interne Mitteilung über eine baldige Gehaltserhöhung für alle 23 000 Mitarbeiter den Medien zugespielt hatte, wurde ein Google-Angestellter fristlos entlassen. Dies vermeldete am Donnerstag das ... weiter lesen

NULL

Weil er eine interne Mitteilung über eine baldige Gehaltserhöhung für alle 23 000 Mitarbeiter den Medien zugespielt hatte, wurde ein Google-Angestellter fristlos entlassen. Dies vermeldete am Donnerstag das Internetportal CNN Money. Google-Chef Eric Schmidt hatte zu Wochenbeginn seinen Mitarbeitern über eine interne Memo mitgeteilt, dass es für jeden eine Gehaltserhöhung um zehn Prozent geben werde. Dieses Memo wurde von einem Angestellten unter anderem an das Branchenmagazin «Business Insider» weitergeleitet, das schnell reagierte und die Meldung umgehend veröffentlichte. ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
11.11.2010, 23:00

Sanitas verlängert Sponsoring bei den Bike Days

Die Bike Days, das nationale Velofestival der Schweiz, gehen vom 6. bis zum 8. Mai 2011 in Solothurn in die dritte Runde. Nach einer ersten erfolgreichen Zusammenarbeit im vergangenen Mai ... weiter lesen

NULL

Die Bike Days, das nationale Velofestival der Schweiz, gehen vom 6. bis zum 8. Mai 2011 in Solothurn in die dritte Runde. Nach einer ersten erfolgreichen Zusammenarbeit im vergangenen Mai wird die Sanitas den Anlass erneut sponsoren. Wie die Bike-Days-Veranstalterin FAF AG am Donnerstag mitteilte, hat die Krankenversicherung als eine von drei Hauptsponsorinnen die Verlängerung ihres Engagements beschlossen. ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
11.11.2010, 23:00

«Ruhr.2010» als «Kulturmarke des Jahres» ausgezeichnet

Europas Kulturhauptstadt «Ruhr.2010» ist für ihre identitätsstiftende Markenentwicklung, ihre aussergewöhnliche Markenführung und für die Etablierung einer beispielhaften Kulturmarke als «Kulturmarke des Jahres 2010» geehrt ... weiter lesen

NULL

Europas Kulturhauptstadt «Ruhr.2010» ist für ihre identitätsstiftende Markenentwicklung, ihre aussergewöhnliche Markenführung und für die Etablierung einer beispielhaften Kulturmarke als «Kulturmarke des Jahres 2010» geehrt worden. Leadagency der «Ruhr.2010» ist die Werbeagentur KNSK, die Konzeption und Gestaltung der Onlineaktivitäten lagen bei der Internetagentur gelee royale medien. ... weiter lesen

21:07

Donnerstag
11.11.2010, 21:07

Marketing / PR

Emmi übernimmt die Joghurt-Marke Onken

Per 1. Januar 2011 erwirbt Emmi die weltweiten Markenrechte der Marke Onken von Dr. Oetker.

Onken wird primär in Grossbritannien und Deutschland vertrieben. Dies seien zwei Schlüsselmärkte ... weiter lesen

NULL

Per 1. Januar 2011 erwirbt Emmi die weltweiten Markenrechte der Marke Onken von Dr. Oetker.

Onken wird primär in Grossbritannien und Deutschland vertrieben. Dies seien zwei Schlüsselmärkte von Emmi, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Onken ist auf die Herstellung von Nature- und ... weiter lesen

21:05

Donnerstag
11.11.2010, 21:05

«Tatort Internet» verstösst nicht gegen Jugendschutz

Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat sich in ihrer letzten Sitzung mit den ersten drei Folgen der Sendereihe «Tatort Internet - Schützt endlich unsere Kinder» (RTL 2) befasst. Seit ... weiter lesen

NULL

Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat sich in ihrer letzten Sitzung mit den ersten drei Folgen der Sendereihe «Tatort Internet - Schützt endlich unsere Kinder» (RTL 2) befasst. Seit Beginn der Ausstrahlung am 7. Oktober waren viele Beschwerden bei der Kommission eingetroffen. Wie die KJM aber am Donnerstag mitteilte, ist sie zum Schluss gekommen, dass kein Verstoss gegen die Jugendschutzbestimmungen besteht.

Die KJM prüfte die RTL-2-Sendungen gemäss ihrem gesetzlichen Auftrag mit Blick auf die Einhaltung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags bezüglich der Frage, welche Wirkung eine Sendung auf minderjährige Zuschauer ausüben kann. Dabei kann ... weiter lesen