Content: Home

10:38

Samstag
13.11.2010, 10:38

Ständeratskommission gegen freie Wahl der Set-Top-Boxen

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) des Ständerates hat diese Woche eine Vorlage des Bundesrates, welche die freie Wahl der Set-Top-Boxen zum Empfang von digitalen Fernsehprogrammen verlangt ... weiter lesen

NULL

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) des Ständerates hat diese Woche eine Vorlage des Bundesrates, welche die freie Wahl der Set-Top-Boxen zum Empfang von digitalen Fernsehprogrammen verlangt hatte, mit zehn zu drei Stimmen abgelehnt. Der Vorstoss geht auf eine Motion der jetzigen Bundesrätin Simonetta Sommaruga aus dem Jahr 2007 zurück. Damals seien die Boxen zu einem relativ hohen Preis verkauft worden, heisst es in der Mitteilung der KVF.

Da die Konsumentinnen und Konsumenten heute mit Kabel, Antenne, Satellit, Swisscom-TV oder Web-TV bereits die Wahl zwischen verschiedenen Angeboten haben ... weiter lesen

10:05

Samstag
13.11.2010, 10:05

Neue Verknüpfung von Ping und Twitter

Ping, das Musik-Netzwerk von Apple, verfügt neuerdings über eine Verknüpfung mit dem Microblogging-Dienst Twitter. Sobald sich ein User nun im Musik-Netzwerk Ping einen Song anhört, beurteilt oder ... weiter lesen

NULL

Ping, das Musik-Netzwerk von Apple, verfügt neuerdings über eine Verknüpfung mit dem Microblogging-Dienst Twitter. Sobald sich ein User nun im Musik-Netzwerk Ping einen Song anhört, beurteilt oder kauft, wird das per Tweet an die eigenen Followers weiteregeleitet. Im Tweet ist unter anderem ein Ausschnitt des Liedes zu hören und ein Link angebracht, der direkt in den iTunes Music Store weiterleitet, wo das Lied gekauft werden kann. Täglich werden 95 Millionen Tweets versendet, heisst es im Twitter-Blog. Und eine Menge dieses Gezwitschers handle von ... weiter lesen

09:55

Samstag
13.11.2010, 09:55

Joiz erhält vom Bakom eine «Must-carry»-TV-Lizenz

Beim Schweizer crossmedialen TV-Sender joiz wird gefeiert: Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat dem Projekt um Alexander Mazzara und Kurt Schaad am Mittwoch eine «Must-carry»-Verpflichtung erteilt. Damit verpflichtet ... weiter lesen

NULL

Beim Schweizer crossmedialen TV-Sender joiz wird gefeiert: Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat dem Projekt um Alexander Mazzara und Kurt Schaad am Mittwoch eine «Must-carry»-Verpflichtung erteilt. Damit verpflichtet das Bakom unter anderen den Kabelnetzbetreiber Cablecom, den neuen Fernsehkanal auf ihr analoges Kabelnetz aufzuschalten. Das ist nach der «Must-carry»-Verfügung für das Schweizer Sportfernsehen vor eineinhalb Jahren eine weitere Aufschalt-Lizenz.

«Wir freuen uns ausserordentlich», sagte CEO Alexander Mazzara, am Freitagmorgen gegenüber dem Klein Report. «Der Entscheid des Bundesamts für Kommunikation gilt ab dem 1. Februar 2011.» Joiz wolle mit einem Schwerpunkt im Bereich der Schweizer Musik und gesellschaftsrelevanten Sendungen einen Mehrwert bieten und habe so offenbar das Bakom überzeugen ... weiter lesen

20:55

Freitag
12.11.2010, 20:55

Gerüchte um E-Mail-Dienst von Facebook

Facebook will angeblich einen eigenen E-Mail-Dienst auf den Markt bringen. Wie das Technik-Blog «TechCrunch» berichtet, sollen damit die Probleme mit dem eigenen Messaging-Dienst, der wenig benutzerfreundlich sei, aus dem Weg ... weiter lesen

NULL

Facebook will angeblich einen eigenen E-Mail-Dienst auf den Markt bringen. Wie das Technik-Blog «TechCrunch» berichtet, sollen damit die Probleme mit dem eigenen Messaging-Dienst, der wenig benutzerfreundlich sei, aus dem Weg geräumt werden. Das Projekt ist laut des Blogs unter dem Namen «Titan» oder «Gmail-Killer» bekannt. Würden sich die Gerüchte als wahr erweisen, könnte Facebook tatsächlich auf Anhieb mit rund 400 Millionen Facebook-Mitgliedern einen mächtigen User-Stamm aufbauen. Dass der Dienst von Facebook Googles Gmail aber in Bedrängnis bringen oder  - wie der Name «Gmail-Killer» es andeutet - dessen Tod bedeuten ... weiter lesen

17:05

Freitag
12.11.2010, 17:05

Apple startet Apple TV und bringt Filme in den iTunes Store

Nachdem bereits im letzen Jahr in Deutschland der iTunes Music Store um Filme erweitert wurde, sind Filme nun auch in Österreich, Italien und der Schweiz erhältlich. Bereits vor einer ... weiter lesen

NULL

Nachdem bereits im letzen Jahr in Deutschland der iTunes Music Store um Filme erweitert wurde, sind Filme nun auch in Österreich, Italien und der Schweiz erhältlich. Bereits vor einer Woche hatte «apfelblog.ch» über erste Filme im iTunes Store berichtet. Die Filme sind ab zehn Franken erhältlich und werden auf Französisch, Italienisch und Deutsch angeboten. Zeitgleich zum Start von iTunes Movie hat Apple auch das Angebot Apple TV lanciert. Damit können Filme auch ausgeliehen sowie YouTube-Videos und Bilder von Flickr direkt auf den HD Fernseher  ... weiter lesen

11:37

Freitag
12.11.2010, 11:37

«Toumast» und «Dowaha» gewinnen an den Französischen Filmtagen in Süddeutschland

An der 27. Austragung der Französischen Filmtage in Stuttgart und Tübingen wurden zwei Produktionen mit Schweizer Beteiligung ausgezeichnet. «Toumast – Gitarren und Kalaschnikows» ist ein Dokumentarfilm der Zürcherin ... weiter lesen

NULL

An der 27. Austragung der Französischen Filmtage in Stuttgart und Tübingen wurden zwei Produktionen mit Schweizer Beteiligung ausgezeichnet. «Toumast – Gitarren und Kalaschnikows» ist ein Dokumentarfilm der Zürcherin Dominique Margot. Er dreht sich um das Leben des Musikers Moussa Ag Keyna, der sein Gewehr gegen eine Gitarre eintauscht und sich für den Lebensraum seines Volkes, der Tuareg, in der Sahara einsetzt. Margots Film erhielt den TV5 Monde Publikumspreis, der mit 2500 Euro dotiert ist.

Der zweite Film mit Schweizer Beteiligung ist «Dowaha – Les secrets». Der Film der tunesischen Regisseurin Raja Amari, der von der Genfer Firma Akka Films koproduziert wurde, erhielt den Kritikerpreis. Dieser ist mit ... weiter lesen

11:11

Freitag
12.11.2010, 11:11

In Zürich keine «20Minuten» wegen Panne im Druckzentrum

Die Zürcher Ausgabe von «20Minuten» ist am Freitag wegen eines technischen Defekts im Druckzentrum Bubenberg nicht erschienen. «Da die technischen Probleme noch nicht behoben werden konnten, fällt die ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Ausgabe von «20Minuten» ist am Freitag wegen eines technischen Defekts im Druckzentrum Bubenberg nicht erschienen. «Da die technischen Probleme noch nicht behoben werden konnten, fällt die Ausgabe Zürich heute definitiv aus. Ich bedauere dies sehr und verstehe, dass die Pendler enttäuscht sind», sagte Marcel Kohler, Geschäftsführer der 20 Minuten AG, in der Online-Ausgabe.

Betroffen sind nur die 190 000 Exemplare für die Region Zürich. Die anderen Regionalausgaben sind wie geplant erschienen. Die Zürcher Ausgabe hat es getroffen, weil diese aus logistischen Gründen zuletzt gedruckt wird. Als Reaktion auf die Panne ist die Wochenendausgabe «20Minuten Friday», die ansonsten ... weiter lesen