Sonntag
14.11.2010, 22:30
Bakom verpflichtet Kabelnetze zur Aufschaltung des Schweizer Sportfernsehens
Das Bakom hat nun die letzten Kabelnetze verpflichtet, das Schweizer Sportfernsehen (SSF) analog in der Deutschschweiz zu verbreiten. Das Schweizer Sportfernsehen SSF habe sich gezwungen gesehen, über ein «Must-Carry»-Gesuch ... weiter lesen
Das Bakom hat nun die letzten Kabelnetze verpflichtet, das Schweizer Sportfernsehen (SSF) analog in der Deutschschweiz zu verbreiten. Das Schweizer Sportfernsehen SSF habe sich gezwungen gesehen, über ein «Must-Carry»-Gesuch eine Ausstrahlung des Programmes in der Deutschschweiz durchzusetzen, heisst es beim SSF. Bereits Anfang 2009 hatte der Sender mit einem Gesuch erreicht, dass das Programm ab 1. Juli 2009 für drei Jahre ins analoge Programmangebot der Deutschschweiz aufgenommen wurde. Jedoch weigerten sich weiterhin 23 Kabelnetze, den Sender aufzuschalten.
SSF-Verwaltungsratspräsident Peter Weigelt meinte dazu: «Es ist völlig unverständlich, dass öffentlich-rechtliche Kabelnetzunternehmen einen ... weiter lesen

