Content: Home

15:30

Montag
15.11.2010, 15:30

Benchpark-Umfrage sagt steigende Budgets für Marketingplaner voraus

Die deutsche Benchpark GmbH hat unter den 8200 Teilnehmern ihres Empfehlungs- und Bewertungsportals eine Umfrage zur Investitionstätigkeit durchgeführt. Bei den Marketingdienstleistern werden die Budgets demnach wieder steigen. Rund ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Benchpark GmbH hat unter den 8200 Teilnehmern ihres Empfehlungs- und Bewertungsportals eine Umfrage zur Investitionstätigkeit durchgeführt. Bei den Marketingdienstleistern werden die Budgets demnach wieder steigen. Rund 80 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, im dritten Quartal wieder mehr Ausgaben für Werbeagenturen zu tätigen. Für mehr Ausgaben für Mediaagenturen sprachen sich immerhin rund 65 Prozent aus, bei den Onlinemarketingservices noch 50 Prozent.

Internet-, PR- und Designagenturen können mit einem leichten ... weiter lesen

13:55

Montag
15.11.2010, 13:55

Grosses Finale beim 20. Berner Medientag

Vermutlich zum letzten Mal fand am Samstag im Kornhausforum in Bern der Medientag statt. Schon die Einladung mit einer abgebildeten, startenden Rakete zeugte vom Ende der beliebten Veranstaltung. Moderator Roland ... weiter lesen

NULL

Vermutlich zum letzten Mal fand am Samstag im Kornhausforum in Bern der Medientag statt. Schon die Einladung mit einer abgebildeten, startenden Rakete zeugte vom Ende der beliebten Veranstaltung. Moderator Roland Jeanneret (63) brachte es auf den Punkt: «Das OK hört auf, und wenn wir niemanden finden, der das weiterführen will, ist das nach 20 Jahren leider der letzte Medientag.» Die Ausführungen der zahlreichen Kolleginnen und Kollegen aus der Medienbranche führten die Anwesenden im voll besetzten Saal in die eigene journalistische Tätigkeiten zurück. Es wurde über den Journalismus von gestern gefragt, ob das wirklich goldige Zeiten waren? Seppi Ritler war für den Klein Report vor Ort.

Im Themenbereich Journalismus von heute stand die Frage «Bonjour tristesse» im Vordergrund und für die Zukunftsaussichten wurde die Frage gestellt, wie es den wohl weitergehen wird. Roland Jeanneret ... weiter lesen

08:45

Montag
15.11.2010, 08:45

BaZ-Verantwortliche dementieren Vorwurf der Einflussnahme durch Blocher

In der «NZZ am Sonntag» ist ein Bericht mit dem Titel «Blocher bestimmt Kurs der `Basler Zeitung`» erschienen, demzufolge die BaZ der Firma Robinvest ein umfassendes Beratungsmandat erteilt habe. Der ... weiter lesen

NULL

In der «NZZ am Sonntag» ist ein Bericht mit dem Titel «Blocher bestimmt Kurs der `Basler Zeitung`» erschienen, demzufolge die BaZ der Firma Robinvest ein umfassendes Beratungsmandat erteilt habe. Der Verwaltungsratspräsident der Robinvest sei Christoph Blocher, einziges Verwaltungsratsmitglied neben ihm seine Tochter Rahel Blocher, berichtet die Zeitung weiter. Blocher soll «gemäss zuverlässigen Informationen im Rahmen des Beratungsmandats eine neue Strategie für das Basler Medienunternehmen ausarbeiten». Die Zeitung stellt die Frage, ob Blocher auch publizistisch Einfluss auf die BaZ nimmt.

Die «NZZ am Sonntag» mutmasst sogar, dass hinter den Kulissen die Zerschlagung des Unternehmens vorbereitet werde, und zitiert eine «gut informierte» Person, welche wissen ... weiter lesen

08:30

Montag
15.11.2010, 08:30

Neues Buch und neue Buchverfilmung von Martin Suter

Einer der wohl erfolgreichsten Schweizer Autoren der Gegenwart setzt neue Ausrufezeichen. Der erste Roman von Martin Suter, «Small World», 1997 bei Diogenes veröffentlicht, ist nun verfilmt worden (Regie: Bruno ... weiter lesen

NULL

Einer der wohl erfolgreichsten Schweizer Autoren der Gegenwart setzt neue Ausrufezeichen. Der erste Roman von Martin Suter, «Small World», 1997 bei Diogenes veröffentlicht, ist nun verfilmt worden (Regie: Bruno Chiche). Die französische Produktion erweist sich als grosses Schauspiel-Schaustück für das französische Schwergewicht Gérard Depardieu und für die grazile Deutsche Alexandra Maria Lara. Die Kulisse ist wichtig - der Herrschaftssitz der Langs, der Himmel, der Winter -, aber noch wichtiger und fesselnder ist das Spiel der Protagonisten, der Brüder Tomi (Depardieu) und Koni (Niels Arestrup), der Drahtzieherin ... weiter lesen

08:20

Montag
15.11.2010, 08:20

«Harry Potter»: Fanal fürs Final

London hatte wie immer in diesem Fall die Nase, die Kinonase vorn. Das ist bei James Bond so (wenn er denn nochmals in Action tritt) und natürlich auch beim ... weiter lesen

NULL

London hatte wie immer in diesem Fall die Nase, die Kinonase vorn. Das ist bei James Bond so (wenn er denn nochmals in Action tritt) und natürlich auch beim Zauberknaben Harry Potter. Der ist inzwischen in die späten Teenagerjahre gekommen und kämpft den letzten Kampf gegen Lord Voldemort und das ultimative Böse. Letzten Donnerstag, 11.11.10, feierte der erste Teil des Schlussaktes in London Premiere: Emma Watson (Hermine) erschien fraulich chic, wenn man den Bildern trauen kann, und Daniel Radcliffe (Harry) wirkte wie ein Collegeboy, der zu neuen sinnlichen Abenteuern aufbricht. Es ist auch höchste Zeit. Am Tag danach, am Freitag, 12.11.10, waren Deutschschweizer Medien- und Kinovertreter zur Filmvisionierung in Zürich ... weiter lesen

08:15

Montag
15.11.2010, 08:15

TBS Identity mit zwei Neuzugängen

Die Agentur TBS Identity AG wird seit Anfang November durch Olivier Mentha und bereits seit September durch Matthias Schnüriger unterstützt. Mentha hat bereits zuvor ein Praktikum bei der ... weiter lesen

NULL

Die Agentur TBS Identity AG wird seit Anfang November durch Olivier Mentha und bereits seit September durch Matthias Schnüriger unterstützt. Mentha hat bereits zuvor ein Praktikum bei der Agentur absolviert und ist nun als Juniorkonzepter vorwiegend für Onlineprodukte zuständig. Nach seinem Studium Business Administration an der Hochschule Luzern war er während längerer Auslandsaufenthalte als Übersetzer tätig.

Der 25-jährige Schnüriger übernimmt die Aufgabe des Projektmanagers Online. Auch er besuchte ... weiter lesen

07:30

Montag
15.11.2010, 07:30

Schweizer Plakatkünstler gewinnt Joseph Binder Award 2010

Stephan Bundi hat am diesjährigen Wettbewerb mit Schwerpunkt Grafikdesign und Illustration einen Joseph Binder Award in Gold erhalten. Den Preis erhielt er laut SDA-Meldung für eine Plakatserie, die ... weiter lesen

NULL

Stephan Bundi hat am diesjährigen Wettbewerb mit Schwerpunkt Grafikdesign und Illustration einen Joseph Binder Award in Gold erhalten. Den Preis erhielt er laut SDA-Meldung für eine Plakatserie, die er für das Theater Biel Solothurn entworfen hatte. Es ist bereits das zehnte Mal, dass Design Austria Österreichs einzigen international ausgeschriebenen Preis vergibt. Insgesamt 477 Arbeiten hat die Jury ausgewertet und Awards in Gold, Silber und Bronze in den Kategorien ... weiter lesen