Content: Home

22:37

Mittwoch
17.11.2010, 22:37

«E-Reading-Projekt»: das digitale Lesen hat Zukunft

In einem Pilotprojekt namens Codex wurde ein Testversuch mit digitalen Lesegeräten unter der Führung der Swisscom eingeleitet. Die Medienunternehmen Edipresse, NZZ Gruppe, Ringier und Tamedia sowie die Buchhandlung ... weiter lesen

NULL

In einem Pilotprojekt namens Codex wurde ein Testversuch mit digitalen Lesegeräten unter der Führung der Swisscom eingeleitet. Die Medienunternehmen Edipresse, NZZ Gruppe, Ringier und Tamedia sowie die Buchhandlung Orell Füssli beteiligen sich an diesem Projekt. Es ging darum, unter einer potenziellen Leserschaft Erfahrungen über digitales Leseverhalten zu sammeln, wie Mathias Kienholz, Senior Business Innovation Manager bei der Swisscom, in seinem Referat ausführte.

Als der Pilotversuch gestartet wurde, habe es noch kein iPad auf dem Markt gegeben. So habe man ein konventionelles und preisgünstiges Lesegerät (nur schwarzweiss) gewählt, um diesen Test durchführen zu können. «Inzwischen ist der Markt natürlich durch ... weiter lesen

22:00

Mittwoch
17.11.2010, 22:00

Stefan Hackh wird Kommunikationschef des Zürcher Tiefbauamtes

Der Leiter Kommunikation Ringier Schweiz, Stefan Hackh, wechselt zum Zürcher Tiefbauamt (TAZ) und wird dort die Leitung der Kommunikationsabteilung übernehmen. Er tritt das Amt am 6. Dezember 2010 an ... weiter lesen

NULL

Der Leiter Kommunikation Ringier Schweiz, Stefan Hackh, wechselt zum Zürcher Tiefbauamt (TAZ) und wird dort die Leitung der Kommunikationsabteilung übernehmen. Er tritt das Amt am 6. Dezember 2010 an, wie der Zürcher Stadtingenieur François Aellen in einer Mitteilung bekanntgab. Gleichzeitig wird Hackh in der erweiterten Geschäftsleitung vertreten sein. Er verfügt über einen Bachelor in Rechtswissenschaften und über einen Abschluss als ... weiter lesen

21:45

Mittwoch
17.11.2010, 21:45

Blogger Kareem Amer frei

Der im Internet unter dem Namen «Kareem Amer» auftretende Blogger konnte am Montagabend den Hauptsitz des Inlandsgeheimdienstes in Alexandria verlassen. Offiziell hätte Abdel Kareem Nabil Suleiman am 5. November ... weiter lesen

NULL

Der im Internet unter dem Namen «Kareem Amer» auftretende Blogger konnte am Montagabend den Hauptsitz des Inlandsgeheimdienstes in Alexandria verlassen. Offiziell hätte Abdel Kareem Nabil Suleiman am 5. November, nach Verbüssung einer 4-jährigen Gefängnisstrafe, entlassen werden müssen. «Stattdessen wurde der Aktivist am 6. November aus dem Burj Al-Arab-Gefängnis ausserhalb Alexandrias zum Inlandsgeheimdienst gebracht. Hier wurde er zehn Tage lang festgehalten und während dieser Zeit körperlich misshandelt», schreibt Reporter ohne Grenzen (ROG) am Mittwochabend. Der Blogger sass wegen «Anstiftung zum Hass gegen den Islam» und wegen «Beleidigung des Präsidenten» in Haft.

Der Online-Aktivist habe seine Zeit im Gefängnis unter menschenunwürdigen Bedingungen  ... weiter lesen

21:12

Mittwoch
17.11.2010, 21:12

Neues Präsidium und neue Geschäftsführung beim Strassenmagazin «Surprise»

Das Strassenmagazin «Surprise» bekommt zum Jahreswechsel eine neue Führung. Carlo Knöpfel übergibt das Präsidium an Heidy Steffen undPeter Aebersold, Fred Lauener die Geschäftsführung an ... weiter lesen

NULL

Das Strassenmagazin «Surprise» bekommt zum Jahreswechsel eine neue Führung. Carlo Knöpfel übergibt das Präsidium an Heidy Steffen undPeter Aebersold, Fred Lauener die Geschäftsführung an Paola Gallo.

Nach drei Jahren beim Strassenmagazin «Surprise» verlässt Fred Lauener die Organisation per Ende Jahr plangemäss und auf eigenen Wunsch. Carlo Knöpfels Rücktritt nach vier Jahren als Präsident des Trägervereins erfolgt aus gesundheitlichen Gründen, die eine Einschränkung seiner ... weiter lesen

18:30

Mittwoch
17.11.2010, 18:30

SNK entwickelt neuen Markenauftritt für Hotel Storchen

In Zusammenarbeit mit der Hoteldirektion und dem Kader hat die Zürcher Branding Agentur Scholtysik Niederberger Kraft AG (SNK) die Markenidentität und -positionierung des Hotel Storchen entwickelt. «Im Zentrum ... weiter lesen

NULL

In Zusammenarbeit mit der Hoteldirektion und dem Kader hat die Zürcher Branding Agentur Scholtysik Niederberger Kraft AG (SNK) die Markenidentität und -positionierung des Hotel Storchen entwickelt. «Im Zentrum stehen die lange Gastgebertradition, die einzigartige Lage des Hotels in der Zürcher Altstadt und seine Funktion als lebendiger Begegnungsort», heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch.

Das Hotel Storchen, eine Zürcher Institution mit 650-jähriger Geschichte, ist bekannt für seine Gastlichkeit. An bester Lage inmitten der Zürcher Altstadt bietet das kleine Erstklass-Haus 67 Zimmer und Suiten, die beliebte Rôtisserie, eine stilvolle Hotelbar, die mediterrane Caffè-Bar ... weiter lesen

15:55

Mittwoch
17.11.2010, 15:55

Waschmittelhersteller Held eco lanciert Gestaltungswettbewerb

Held eco, der Schweizer Hersteller von ökologischen Wasch- und Reinigungsmitteln, sucht nach kreativen Köpfen für die Gestaltung einer originellen Limited Edition-Etikette. Als Gewinn locken 1000 Franken.

Held m ... weiter lesen

NULL

Held eco, der Schweizer Hersteller von ökologischen Wasch- und Reinigungsmitteln, sucht nach kreativen Köpfen für die Gestaltung einer originellen Limited Edition-Etikette. Als Gewinn locken 1000 Franken.

Held möchte damit «der Natur erneut einen Schritt entgegenkommen», wie der Waschmittelproduzent in einer Mitteilung schreibt: Als wegweisende Innovation lanciert Held eco für sein Abwaschmittel eine Plastikflasche auf Zuckerrohrbasis. So soll das nachhaltige Held-Konzept nun auch auf den Bereich der Verpackung ausgedehnt ... weiter lesen

15:30

Mittwoch
17.11.2010, 15:30

Q-Award 2010: Ein guter Jahrgang trotz Wirtschaftsdruck

13 Dossiers - ein Rekord und doppelt so viele wie im Vorjahr - sind für den siebten Q-Award eingereicht worden. Die Jury hat dieses Jahr zwei Awards vergeben: einen an die ... weiter lesen

NULL

13 Dossiers - ein Rekord und doppelt so viele wie im Vorjahr - sind für den siebten Q-Award eingereicht worden. Die Jury hat dieses Jahr zwei Awards vergeben: einen an die wöchentliche Fachzeitschrift«Baublatt» und einen an den Newcomer im bodenständigsten Sport der Schweiz, die Schwingerzeitung«Schlussgang». Weitere fünf Projekte erhalten eine ehrende Erwähnung, wie an der Trendtagung Fach- und Spezialmedien am Mittwoch in Zürich bekanntgegeben wurde. 200 Personen und Fachleute aus der Medienbranche nahmen an der Veranstaltung im Zürcher Lake Side teil, die von der Publicitas Publimag AG und dem Medieninstitut organisiert wird.

Den Q-Award vergibt der Verband Schweizer Medien jedes Jahr für hervorragende Titel aus dem Bereich der Fach- und Spezialmedien. Und die Qualität ist, verglichen mit früheren ... weiter lesen