Content: Home

15:02

Freitag
19.11.2010, 15:02

Konstantin Neven DuMont verliert ersten Posten

Konstantin Neven DuMont, Verlegersohn und beurlaubter Vorstand der Kölner Mediengruppe M. DuMont Schauberg, hat offenbar seinen ersten Posten im familieneigenen Verlag verloren. Seit Mittwoch steht er laut einer Meldung ... weiter lesen

NULL

Konstantin Neven DuMont, Verlegersohn und beurlaubter Vorstand der Kölner Mediengruppe M. DuMont Schauberg, hat offenbar seinen ersten Posten im familieneigenen Verlag verloren. Seit Mittwoch steht er laut einer Meldung der «Süddeutschen Zeitung» nicht mehr als Herausgeber der «Frankfurter Rundschau» (FR) im Impressum. Der Verlag habe auf Anfrage die Streichung im Impressum bestätigt, aber den Amtsverlust zunächst weder bestätigen noch kommentieren wollen, wie der Mediendienst «Kress» am Freitag meldet.

Wer neuer FR-Herausgeber wird, sei deshalb auch nicht zu erfahren gewesen. Hintergrund: Konstantin Neven DuMont (41) ist in die Kritik geraten, weil er im Blog des Medienjournalisten Stefan Niggemeier unter verschiedenen Pseudonymen zum Teil wirre Kommentare veröffentlicht haben soll, was er  ... weiter lesen

15:00

Freitag
19.11.2010, 15:00

Wikipedia-Auszeichnung für «Dagobert Duck» und «Besselsche Elemente»

Wikimedia Deutschland verleiht am Freitag zum vierten Mal die Zedler-Medaille für herausragende neue Lexikon-Artikel. Eine Jury aus Wissenschaftlern und Wikipedia-Autoren hat in diesem Jahr zwei Preisträger gekürt ... weiter lesen

NULL

Wikimedia Deutschland verleiht am Freitag zum vierten Mal die Zedler-Medaille für herausragende neue Lexikon-Artikel. Eine Jury aus Wissenschaftlern und Wikipedia-Autoren hat in diesem Jahr zwei Preisträger gekürt. Im Bereich Naturwissenschaften wird der Artikel «Besselsche Elemente» von Jürgen Erbs ausgezeichnet. Im Bereich Geisteswissenschaften wird die Zedler-Medaille für den Artikel «Dagobert Duck» an Tobias Lutzi verliehen, wie Wikipedia mitteilt.

Erstmals wurde die Auszeichnung auch für herausragende Bebilderung von Wikipedia-Beiträgen vergeben. Die Jury prämierte das Bild einer Raupenfliege zum Thema «Focus stacking» von Muhammad Mahdi Karim. Neben der Zedler-Medaille erhalten die Gewinner des  ... weiter lesen

15:00

Freitag
19.11.2010, 15:00

Publikumsrat lobt und kritisiert neuere TV-Sendungen

Als «interessant, anregend und abwechslungsreich» beurteilt der Publikumsrat SRG Deutschschweiz das Kinderprogramm «Zambo» – und damit die erste vollkonvergente Sendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) mit einer zusätzlichen Plattform ... weiter lesen

NULL

Als «interessant, anregend und abwechslungsreich» beurteilt der Publikumsrat SRG Deutschschweiz das Kinderprogramm «Zambo» – und damit die erste vollkonvergente Sendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) mit einer zusätzlichen Plattform im Internet. Der interaktive Ansatz des medienübergreifenden Angebots beeindruckte den Rat, «allerdings hält er die Spannweite der Zielgruppe vom Kindergarten- bis ins Jugendalter für zu gross.»

Die neue Quizshow «Traders» des Schweizer Fernsehens mit Moderator Roman Kilchsperger habe Unterhaltungspotenzial, «erfüllt aber die Wünsche des Publikumsrats an ein pfiffiges Fernsehquiz noch nicht.» Zudem werfe das Konzept der Sendung, in welcher geblufft, gelogen und damit Geld verdient werden kann, Fragen auf. Dies gab der Publikumsrat der SRG Deutschschweiz am Freitag bekannt. ... weiter lesen

14:40

Freitag
19.11.2010, 14:40

JWT+H+F lanciert neue Kampagne für Kurz Schmuck und Uhren

Seit fast einem halben Jahrhundert macht Kurz Schmuck und Uhren die Schweizer Frauen noch schöner. Mit ausgewählten Stücken hilft das Zürcher Traditionsgeschäft seinen Kundinnen, den ... weiter lesen

NULL

Seit fast einem halben Jahrhundert macht Kurz Schmuck und Uhren die Schweizer Frauen noch schöner. Mit ausgewählten Stücken hilft das Zürcher Traditionsgeschäft seinen Kundinnen, den eigenen Stil zu akzentuieren und ihre Persönlichkeit zu unterstreichen. Die Zürcher Werbeagentur JWT+H+F sorgt mit der mehrfach prämierten «Ich bin schön»-Kampagne bereits seit 2005 für Aufsehen. Der neue Auftritt führt die erfolgreiche Markenidee nun weiter und bezieht dazu die Konsumenten direkt mit ein, wie die Agentur am Freitag berichtet.

Glaubwürdigkeit erlange diese Umsetzung auch durch die Wahl der Models. Von den Plakatwänden «strahlen ganz bewusst keine austauschbaren Katalogschönheiten, sondern echte Frauen mit einem individuellen modischen Erscheinungsbild», erklärt die Agentur dazu. Die neue Kampagne ist  ... weiter lesen

14:20

Freitag
19.11.2010, 14:20

Schweizer Kurzfilm am Zinebi-Festival in Bilbao

Der 20-minutige Kurzfilm «ja ja, nein nein» des Deutschschweizer Regieduos Peter Volkart und Ulrich Schaffner (Produktion Unico Film, Zürich) ist einer von 73 Filmen im Wettbewerb des renommierten Filmfestivals ... weiter lesen

NULL

Der 20-minutige Kurzfilm «ja ja, nein nein» des Deutschschweizer Regieduos Peter Volkart und Ulrich Schaffner (Produktion Unico Film, Zürich) ist einer von 73 Filmen im Wettbewerb des renommierten Filmfestivals Zinebi - Festival Internacional de Cine Documental y Cortometraje in Bilbao, welches zum 52. Mal im Baskenland stattfindet, wie Swiss Films am Freitag mitteilt.

In Form eines nachgestellten Dokumentarfilms schildert «ja ja, nein nein» die Geschichte der Aargauer Kulturförderung in den 1960er-Jahren. Der Film, welcher Archivmaterial, Super 8-Bilder und Found footage miteinander verwebt, wurde seit seiner Erstaufführung an den Solothurner Filmtagen im ... weiter lesen

12:30

Freitag
19.11.2010, 12:30

Hollywood-Star spendiert einen Kunstpreis

Der Hollywood-Schauspieler Robert De Niro lanciert einen Kunstpreis für Malerei, der seinem verstorbenen Vater gewidmet ist. Die Auszeichnung, dotiert mit 25 000 Dollar, wird im kommenden Jahr erstmals vergeben ... weiter lesen

NULL

Der Hollywood-Schauspieler Robert De Niro lanciert einen Kunstpreis für Malerei, der seinem verstorbenen Vater gewidmet ist. Die Auszeichnung, dotiert mit 25 000 Dollar, wird im kommenden Jahr erstmals vergeben. Dies berichtete «The Hollywood Reporter» am Donnerstag in Los Angeles.

Robert de Niros Vater war ein Künstler, der sich dem abstrakten Expressionismus verschrieben hatte. De Niro Senior starb 1994 im Alter von 71 Jahren. Der Junior liess verlauten, dass eine Jury jedes Jahr einen Künstler für den Preis auswählen soll. Im kommenden Jahr soll Robert de Niro ... weiter lesen

08:32

Freitag
19.11.2010, 08:32

«Schaffhauser Nachrichten» rücken näher an die Tamedia

Ab dem 1. Januar 2011 schwindet die Eigenständigkeit der «Schaffhauser Nachrichten» ein bisschen mehr. Im Werbemarkt treten die «SHN» künftig mit vier Zürcher Tageszeitungen und der gemeinsamen ... weiter lesen

NULL

Ab dem 1. Januar 2011 schwindet die Eigenständigkeit der «Schaffhauser Nachrichten» ein bisschen mehr. Im Werbemarkt treten die «SHN» künftig mit vier Zürcher Tageszeitungen und der gemeinsamen Werbekombination «ZRZ plus - Zürcher Regionalzeitungen» auf. Die «Schaffhauser Nachrichten» schliessen sich für den nationalen Verkauf der Verkaufsorganisation der Zürcher Regionalzeitungen unter der Leitung von Robin Tanner an. Die Verkaufsorganisation der Meier & Cie. AG als Herausgeberin der «Schaffhauser Nachrichten» bleibt indes unverändert bestehen.

Ein Grossteil der Zeitungsinhalte wird wie gehabt unter der Leitung von Colette Gradwohl, Chefredaktorin des «Landboten», in Winterthur erstellt. Die «Schaffhauser Nachrichten» übernehmen in den Bereichen Ausland, Inland, Wirtschaft sowie Vermischtes Meldungen der Zürcher Regionalzeitungen. Die Redaktion der «Schaffhauser Nachrichten» kann den Ausland-, Inland- und ... weiter lesen