Content: Home

08:10

Dienstag
23.11.2010, 08:10

Search-&-Find-Gesellschaften von Publigroupe und Swisscom mit neuer Struktur

Die Search-&-Find-Joint-Venture-Gesellschaften LTV Gelbe Seiten AG mit der Tochtergesellschaft home.ch und Swisscom Directories AG mit der Tochtergesellschaft local.ch AG haben eine gemeinsame Geschäftsleitung erhalten. Edi B ... weiter lesen

NULL

Die Search-&-Find-Joint-Venture-Gesellschaften LTV Gelbe Seiten AG mit der Tochtergesellschaft home.ch und Swisscom Directories AG mit der Tochtergesellschaft local.ch AG haben eine gemeinsame Geschäftsleitung erhalten. Edi Bähler, der im Oktober zum CEO ernannt wurde, hat die Besetzung der Geschäftsleitung bestimmt. Noch offen ist die Position des Leiters für den Bereich elektronische Medien. «Hier braucht es noch etwas Zeit, um die ideale Person zu finden», sagte Martin Lüthi, Mediensprecher von Directories, am Montag gegenüber dem Klein Report.

Die Entscheidwege würden sich verkürzen und Synergien besser ausgeschöpft, teilte Directories mit. Daraus ergebe sich mehr Tempo bei der Umsetzung von neuen Projekten und Innovationen. «Die Firmen sind alle im selben Business tätig», so Lüthi. «Da macht es Sinn, diese zusammenzuführen, anstatt drei verschiedene Unternehmen mit jeweils ... weiter lesen

06:55

Dienstag
23.11.2010, 06:55

«Google-Steuer» durch den Senat in Frankreich

Frankreich will an den sprudelnden Einnahmen des Internetkonzerns Google teilhaben: Firmen mit Sitz in Frankreich sollen ab 2011 auf ihre Onlinewerbeausgaben eine Sonderabgabe von einem Prozent auf dem Nettobetrag zahlen ... weiter lesen

NULL

Frankreich will an den sprudelnden Einnahmen des Internetkonzerns Google teilhaben: Firmen mit Sitz in Frankreich sollen ab 2011 auf ihre Onlinewerbeausgaben eine Sonderabgabe von einem Prozent auf dem Nettobetrag zahlen müssen. Die sogenannte «Google-Steuer» ist am Dienstag vom französischen Senat in einem Gesetzestext beschlossen worden. Die Werbung im Internet wird zurzeit nicht besteuert, die Abgaben auf Fernsehwerbung belaufen sich ... weiter lesen

22:30

Montag
22.11.2010, 22:30

Mobilezone wird neuer HTC-Vertriebspartner

Das Telekommunikationsunternehmen Mobilezone ist ab sofort neuer Direktvertriebspartner des Smartphone-Herstellers HTC. «Wir bauen so unsere Position als führender Smartphone-Hersteller in der Schweiz aus», sagte André Lönne, Executive Director ... weiter lesen

NULL

Das Telekommunikationsunternehmen Mobilezone ist ab sofort neuer Direktvertriebspartner des Smartphone-Herstellers HTC. «Wir bauen so unsere Position als führender Smartphone-Hersteller in der Schweiz aus», sagte André Lönne, Executive Director bei HTC. Martin Lehmann, CEO der Mobilezone AG, sagte: «Wir wollen den steigenden Erwartungen der Handybenutzer gerecht werden und haben uns zur Zusammenarbeit entschieden, um schnelleren und besseren Support bieten zu können.»

Zeitgleich mit dem Start der Zusammenarbeit kommen auch die Geräte HTC Desire HD und HTC Desire Z zusammen mit der neuen Benutzerobfläche HTC Sense heraus. Über das Portal HTCsense.com kann der Benutzer ausserdem ... weiter lesen

22:30

Montag
22.11.2010, 22:30

Drei Schweizer Verlage erhalten beim Deutschen Fotobuchpreis 2011 Medaillen

Zweimal jeweils eine Auszeichnung in Gold und Silber bei den Fotobildbänden erhielten die Thurgauer Benteli Verlags AG und die Aargauer Lars Müller Publishers GmbH. Der Benteli Verlag holte ... weiter lesen

NULL

Zweimal jeweils eine Auszeichnung in Gold und Silber bei den Fotobildbänden erhielten die Thurgauer Benteli Verlags AG und die Aargauer Lars Müller Publishers GmbH. Der Benteli Verlag holte Gold für den Bildband «Black Passport», ein Journal eines Kriegsfotografen. «Dieses Tagebuch enthält mehr Dunkelheit, als ein normaler Mensch aushält», schreibt Jurymitglied Andreas Langen. Silber gibt es für das Buch «Latitude Zero» der Fotografin Monique Stauder, einer US-Amerikanerin mit Schweizer Wurzeln. Sie hat sich für das Buch «in Kokainlabore im Amazonasdschungel gewagt; in Kenia wollen radikal-islamische Jugendliche sie steinigen; in einem somalischen Flüchtlingslager bekam sie einen Skorpionstich ab».

Für die Lars Müller Publishers GmbH holte das Buch mit dem Titel «Tropical Gift - The Business of Oil and Gas in Nigeria» mit Fotografien von Christian Lutz die Gold-Auszeichnung. «Christian Lutz hat die ... weiter lesen

22:30

Montag
22.11.2010, 22:30

Erstmals gewinnt ein Schweizer Film am TV-Filmfestival der Deutschen Akademie

Der Film «Frühling im Herbst» gewinnt als erste Schweizer Produktion den Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste in Baden-Baden. Der Film von Regisseurin Petra Volpe erhält ... weiter lesen

NULL

Der Film «Frühling im Herbst» gewinnt als erste Schweizer Produktion den Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste in Baden-Baden. Der Film von Regisseurin Petra Volpe erhält auch gleich noch den Preis der Studenten der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Der Filmnachwuchs habe «mit einem Liebesgedicht auf diese feinfühlige und lebensbejahende Geschichte» reagiert.

Volpes Film handelt von einem jungen argentinischen Tanzlehrer, der in einem 1000-Seelen-Dorf im Aargau die verwitwete Bäckerin Leni kennenlernt, und deren Leben durcheinanderbringt. In der Laudatio ... weiter lesen

21:10

Montag
22.11.2010, 21:10

Magazin will «Magie der Schwarzweissfotografie» vermitteln

Der Sonic Media Verlag gibt einen Ratgeber für Schwarzweissfotografie heraus. Das neue Magazin ist rund 200 Seiten stark und erstmals am 23. November erhältlich. Vorerst erscheint das Magazin ... weiter lesen

NULL

Der Sonic Media Verlag gibt einen Ratgeber für Schwarzweissfotografie heraus. Das neue Magazin ist rund 200 Seiten stark und erstmals am 23. November erhältlich. Vorerst erscheint das Magazin einmalig als Sonderheft der Monatszeitschrift «Photoshop Creative» und kostet knapp 13 Euro. «Der grosse Ratgeber Schwarzweissfotografie» liefert dem Leser nicht nur Bildgenuss, sondern auch Hilfe in Sachen Fototechniken, Bildbearbeitung und bietet Kameravergleichstests. Mit dem Magazin wird auch eine CD mitgeliefert, welche Tutorials zu den Workshops enthält.

Die Auflage des Magazins beträgt bei dieser ersten Ausgabe 25 000 Exemplare. Wie das Magazin in kommenden Ausgaben aussehen und wie oft es erscheinen könnte, ist noch nicht klar. «Der zukünftige Erscheinungsrhythmus ... weiter lesen

20:30

Montag
22.11.2010, 20:30

Sonderheft «tina Astro» zum Jahreswechsel

Die Bauer Media Group bringt zum Jahreswechsel erstmals das Sonderheft «tina Astro» heraus. Das Sonderheft erscheint in einer Auflage von 150 000 Exemplaren und umfasst 132 Seiten. Zentral ist nat ... weiter lesen

NULL

Die Bauer Media Group bringt zum Jahreswechsel erstmals das Sonderheft «tina Astro» heraus. Das Sonderheft erscheint in einer Auflage von 150 000 Exemplaren und umfasst 132 Seiten. Zentral ist natürlich das Jahreshoroskop mit «detaillierten Voraussagen» und mit «Perspektiven von Partnern und Kindern». Zur Sondernummer gehört aber auch ein chinesisches Horoskop, ein Wahrsagespiel mit Orakelkarten und ein astrologisches Quiz. «Tina verfügt über einen hohen Bekanntheitsgrd und eine grosse Strahlkraft, was uns zahlreiche Möglichkeiten bietet, die Marke für weitere Themenfelder zu öffnen», so Jörg Hausendorf, Geschäftsführer der Bauer Woman GmbH. «Bei tina geht es auch darum, bewusst neue Käuferschichten anzusprechen ... weiter lesen