Content: Home

12:30

Mittwoch
31.05.2023, 12:30

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag»: Aufstand gegen Projer?

Von aussen gesehen eine kleine Personalie: Christoph Zürcher soll seit ein paar Wochen Blattmacher bei der «NZZ am Sonntag» (NZZaS) sein, berichtete ein NZZ-Journalist dem Klein Report. Christoph Z ... weiter lesen

Jonas Projer entwickelte sich vom «Arena»-Dompteur zum Projektleiter von Blick TV, das im Februar 2020 auf Sendung ging. 2021 wechselte der Fernsehmann in den Printbereich der NZZ-Mediengruppe…             (Bild: Screenshot SRF)

Von aussen gesehen eine kleine Personalie: Christoph Zürcher soll seit ein paar Wochen Blattmacher bei der «NZZ am Sonntag» (NZZaS) sein, berichtete ein NZZ-Journalist dem Klein Report. Christoph Zürcher zählt zu den berühmtesten Reportern der Schweiz.

Die Qualifikationen für einen Blattmacher sind aber ganz andere als für einen Reporter. Zürcher mache ... weiter lesen

11:15

Mittwoch
31.05.2023, 11:15

Medien / Publizistik

«Eso-Geschwurbel»: «bz» vermischt Werbung und Redaktionelles

Die Medienhäuser sind erfinderisch, um den Lesern und Leserinnen unreinen Wein einzuschenken: Bezahlte Werbung wird wahlweise als «Publireportage», «Verlagsreportage», «Sponsored Content» oder «Werbebeitrag» betitelt oder mit «pr» oder «zvg ... weiter lesen

«...bezahltes Marketing von Dritten»...

Die Medienhäuser sind erfinderisch, um den Lesern und Leserinnen unreinen Wein einzuschenken: Bezahlte Werbung wird wahlweise als «Publireportage», «Verlagsreportage», «Sponsored Content» oder «Werbebeitrag» betitelt oder mit «pr» oder «zvg» gekennzeichnet. 

Berufsethisch ist das ein Problem. Der Kodex verlangt von den Medienschaffenden in der ... weiter lesen

11:05

Mittwoch
31.05.2023, 11:05

Medien / Publizistik

Roger Köppels Doppelrolle als Journalist und Politiker sorgt für Zündstoff beim Presserat

In seinem Videoformat «Weltwoche daily» sendete Chefredaktor Roger Köppel am 1. März 2022 direkt aus dem Bundeshaus. 

Gleich zu Beginn des 28-minütigen Beitrags klärt Köppel ... weiter lesen

Roger Köppel, dieses Mal «als Journalist», am 1. März 2022 «aus dem Bundeshaus»...    (Bild Screenshot/Weltwoche daily)

In seinem Videoformat «Weltwoche daily» sendete Chefredaktor Roger Köppel am 1. März 2022 direkt aus dem Bundeshaus. 

Gleich zu Beginn des 28-minütigen Beitrags klärt Köppel sein Publikum darüber auf, von wo er zu ihm spricht: «aus Bern, am Rande der jetzt anlaufenden Frühlingssession der Eidgenössischen Räte» ... weiter lesen

11:04

Mittwoch
31.05.2023, 11:04

Marketing / PR

Ex-«Blick»-Journalist wird Kommunikations-Chef bei der Zürcher Volkswirtschaftsdirektion

Nico Menzato wird per 1. Juli neuer Leiter Kommunikation der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich. Seit April 2020 ist er als Stellvertreter in dieser Funktion tätig. 

Menzato tritt die ... weiter lesen

Nico Menzato ersetzt Beatrice Henes (BildzVg)

Nico Menzato wird per 1. Juli neuer Leiter Kommunikation der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich. Seit April 2020 ist er als Stellvertreter in dieser Funktion tätig. 

Menzato tritt die Nachfolge von Beatrice Henes an, die sich entschieden hat, die Volkswirtschaftsdirektion ... weiter lesen

10:08

Mittwoch
31.05.2023, 10:08

Medien / Publizistik

Keine Rüge für NZZ: Presserat entscheidet nicht über strittige komplexe Sachverhalte

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) hat mit dem Artikel «Der grosse Gedächtnis-Streit» den Journalistenkodex nicht verletzt.

Veröffentlicht wurde die Story unter dem Untertitel «Dürfen Therapeuten allen ... weiter lesen

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) hat mit dem Artikel «Der grosse Gedächtnis-Streit» den Journalistenkodex nicht verletzt.

Veröffentlicht wurde die Story unter dem Untertitel «Dürfen Therapeuten allen Erinnerungen ihrer Patientinnen glauben? In der Psychiatrie kursiert eine Verschwörungstheorie» ... weiter lesen

08:01

Mittwoch
31.05.2023, 08:01

Medien / Publizistik

Ringier gibt sich Regeln fürs Zusammenspiel von Mensch und Maschine

Ringier hat für sein Verlagshaus Richtlinien für den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) definiert. 

Das Regelwerk umfasst auch Dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten. Zum Beispiel, dass ... weiter lesen

Das Regelwerk umfasst auch Dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten...

Ringier hat für sein Verlagshaus Richtlinien für den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) definiert. 

Das Regelwerk umfasst auch Dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten. Zum Beispiel, dass die von KI-Tools erzeugten Ergebnisse hinterfragt und die Informationen mit dem eigenen Urteilsvermögen und Fachwissen ... weiter lesen

08:00

Mittwoch
31.05.2023, 08:00

TV / Radio

Deutsche Telekom spannt enger mit Netflix zusammen

MagentaTV – das Streaming-Angebot der Deutschen Telekom – hat einen neuen Kooperationsvertrag mit dem US-Streaming-Giganten Netflix unterzeichnet. Damit sei die «Weiterentwicklung der Partnerschaft» gesichert, heisst es am Mittwoch.

Teil des Deals ist ... weiter lesen

Es geht um das neue Werbe-Abo von Netflix

MagentaTV – das Streaming-Angebot der Deutschen Telekom – hat einen neuen Kooperationsvertrag mit dem US-Streaming-Giganten Netflix unterzeichnet. Damit sei die «Weiterentwicklung der Partnerschaft» gesichert, heisst es am Mittwoch.

Teil des Deals ist das neue Standard-Abo von Netflix, das mit Werbung funktioniert ... weiter lesen