Content: Home

08:35

Mittwoch
24.11.2010, 08:35

Basler Zeitung Medien an Moritz Suter verkauft

Die hoch defizitäre Firmengruppe Basler Zeitung Medien (BZM) ist an den ehemaligen Crossair-Besitzer Moritz Suter verkauft worden. Das gaben die Verantwortlichen am Mittwochnachmittag an einer kurzfristig einberufenen Medienkonferenz im ... weiter lesen

NULL

Die hoch defizitäre Firmengruppe Basler Zeitung Medien (BZM) ist an den ehemaligen Crossair-Besitzer Moritz Suter verkauft worden. Das gaben die Verantwortlichen am Mittwochnachmittag an einer kurzfristig einberufenen Medienkonferenz im Basler Restaurant Schwarze Kunst bekannt.

«Der Basler Unternehmer Moritz Suter hat von Tito Tettamanti und Martin Wagner per sofort 100 Prozent der National Zeitung und Basler Nachrichten AG (BZM) erworben», wie es in einer Mitteilung heisst. Suter werde damit alleiniger Besitzer des Medienunternehmens und Verleger der «Basler Zeitung». Er übernimmt das Präsidium des ... weiter lesen

07:01

Mittwoch
24.11.2010, 07:01

Roby Gassers «Circus Conelli» humorvoll gestartet

Zürich ohne Weihnachtszirkus - das wäre wie Basel ohne Fasnacht. Nun gibt es gleich drei solche festtagsfröhliche, glamourhafte Anlässe zwischen Glatt und Limmat. Nach dem Weihnachtsspektakel «Swiss ... weiter lesen

NULL

Zürich ohne Weihnachtszirkus - das wäre wie Basel ohne Fasnacht. Nun gibt es gleich drei solche festtagsfröhliche, glamourhafte Anlässe zwischen Glatt und Limmat. Nach dem Weihnachtsspektakel «Swiss Christmas» auf der offenen Rennbahn Oerlikon sowie Gregory und Rolf Knies «Salto Natale» in Kloten feierte am Montagabend Roby Gassers «Circus Conelli» auf dem Zürcher Bauschänzli Premiere.

Und just um diesen Standort zwischen Bürkliplatz und Stadthaus gabs in letzter Zeit Aufregungen - wegen ein paar Bäumen oder so. Stadtpräsidentin Corine Mauch räumte noch an der Premiere mit dieser «Zeitungsente» auf: «Circus Conelli, das Wintermärchen für Zürich, soll auf dem Bauschänzli bleiben. So hats der Stadtrat beschlossen.» Und der war fast in corpore beim Zirkusfest ... weiter lesen

07:00

Mittwoch
24.11.2010, 07:00

Blocher wurde an Circus-Conelli-Premiere «beklaut»

Auch bei der Circus Conelli-Premiere fand sich Prominenz zuhauf ums Manegenrund ein. In der ersten Reihe sassen Ur-Komiker Walter Roderer, mit viel Applaus bedacht, Schlager-Lady Lys Assia, die Musiker Pepe ... weiter lesen

NULL

Auch bei der Circus Conelli-Premiere fand sich Prominenz zuhauf ums Manegenrund ein. In der ersten Reihe sassen Ur-Komiker Walter Roderer, mit viel Applaus bedacht, Schlager-Lady Lys Assia, die Musiker Pepe Lienhard, Pino Gasparini («Swiss Lady»), Johnny Logan und Toni Vescoli, Clown-Doyan Dimitri und Sohn David, Olympionike Bernhard Russi, drei alt Stadtpräsidenten, Thomas Wagner, Josef Estermann und Elmar Ledergerber, und nicht zuletzt alt Bundesrat Christoph Blocher.

Blocher hatte - fernab von Basler Querelen - einen speziellen Auftritt in der Manege - zusammen mit dem einstigen Stapi Wagner und Stadtrat Martin Vollenwyder. Die drei mussten Opfer für den Taschendieb Charly Borra spielen, der ihnen flugs Geldbörse, Agenda, Kulis oder ... weiter lesen

23:00

Dienstag
23.11.2010, 23:00

«Elle»-Lentikularcover gewinnt Innovationspreis

Burdas zentraler Vermarkter BCN hat den ersten Platz beim Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie belegt. Die höchste Auszeichnung für innovative Medienerzeugnisse erhielt das BCN für das Lentikularcover, das ... weiter lesen

NULL

Burdas zentraler Vermarkter BCN hat den ersten Platz beim Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie belegt. Die höchste Auszeichnung für innovative Medienerzeugnisse erhielt das BCN für das Lentikularcover, das gemeinsam mit der Mediaagentur Heye OMD für den Kunden Bulgari realisiert wurde. Das Lentikularcover zeigt je nach Blickwinkel das «Elle»-Covergirl Heidi Klum oder eine Anzeige von Bulgari. Der Übergang zwischen beiden Titelvarianten ist fliessend.

Bei der Lentikulartechnik wird nicht auf Papier, sondern auf Folie gedruckt, die durch eine Aneinanderreihung von stabförmigen Linsen je nach Blickwinkel völlig unterschiedliche Bildinformationen bietet. «Für den Kunden Bulgari konnten wir einen aussergewöhnlichen und aufmerksamkeitsstarken ... weiter lesen

23:00

Dienstag
23.11.2010, 23:00

Immer mehr Barrierefreiheit in den Medien

Am «Licht ins Dunkel»-Aktionstag war die Barrierefreiheit im ORF-Fernsehen dank Serviceleistungen wie Untertitelung und Audiodeskription für einmal eine seltene Realität. So wurden alle Sendungen und Beiträge ... weiter lesen

NULL

Am «Licht ins Dunkel»-Aktionstag war die Barrierefreiheit im ORF-Fernsehen dank Serviceleistungen wie Untertitelung und Audiodeskription für einmal eine seltene Realität. So wurden alle Sendungen und Beiträge des Tages mit Untertiteln ausgestrahlt bzw. viele Programmstrecken in die österreichische Gebärdensprache übersetzt.

Zum Thema Audiokommentierung war die Geschäftsführerin der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, Irene Vogel, live im Studio zu Gast und erklärte gemeinsam mit den Blindenkommentatoren Martin Zwischenberger und Johannes Karner, was Audiodeskription eigentlich ... weiter lesen

20:44

Dienstag
23.11.2010, 20:44

«TOPModel» mit neuem Heftkonzept

Der Depesche Verlag hat bereits ein halbes Jahr nach Lancierung seine Monatszeitschrift «TOPModel» komplett überarbeitet. Zum einen erscheint das an ein junges Publikum gerichtete Heft ab Ausgabe 12/2010 im ... weiter lesen

NULL

Der Depesche Verlag hat bereits ein halbes Jahr nach Lancierung seine Monatszeitschrift «TOPModel» komplett überarbeitet. Zum einen erscheint das an ein junges Publikum gerichtete Heft ab Ausgabe 12/2010 im vergrösserten Format von 23 mal 29 Zentimeter (bislang: 20 mal 26 Zentimeter). Zum anderen erscheint das Magazin mit erweitertem Namen: «TOPModel» nennt sich künftig im Untertitel «Creative Magazin». Das Heft richtet sich wie gehabt vor allem an Mädchen ab neun Jahren und setzt dabei auf ihr Modebewusstsein und ihre Kreativität.

Wie der Verlag am Dienstag mitteilte, bietet das Heft ab der Ausgabe vom 24. November einen erheblich erweiterten Kreativzeil, mit mehr Style-, Deko- und Basteltipps zum «Pimpen» von Kleidungsstücken ... weiter lesen

19:30

Dienstag
23.11.2010, 19:30

Börsenguru begeistert Energy-Zürich-Hörer

Mit flapsigen Einleitungen wie «Chumm chumm Freddy, chumm zu mir under de Rettigsschirm, es hätt no Platz» leitet Radio-Energy-Zürich-Moderator Roman Kilchsperger jeweils seine Fragen mit Wirtschafts- und B ... weiter lesen

NULL

Mit flapsigen Einleitungen wie «Chumm chumm Freddy, chumm zu mir under de Rettigsschirm, es hätt no Platz» leitet Radio-Energy-Zürich-Moderator Roman Kilchsperger jeweils seine Fragen mit Wirtschafts- und Börsenjournalist Alfred P. Herbert ein. «Wänns nid du bisch u d`Ire, di sind dert, weles Land chuunt us nöchschts dra?» Der etwas andere Börsentalk, der einmal wöchentlich etwa um 7.15 Uhr (Wiederholung um 9.30 Uhr) im Radio-Energy-Zürich-Morgenprogramm zu hören ist, animiert die Energy-Hörerschaft nicht etwa zum Abschalten, sondern zum Schreiben positiver E-Mail-Feedbacks.

Deshalb wird der Börsentalk wenige Wochen nach dem Start zum festen Programmbestandteil auf Energy Zürich. «Wir haben uns geeinigt, dass ich vorerst definitiv ein Jahr lang einmal die Woche am Radio ... weiter lesen