Content: Home

16:50

Mittwoch
24.11.2010, 16:50

MACH realisiert Kampagne für Schweizer Bauern

Im Auftrag des Schweizerischen Bauernverbandes hat sich die Badener Kommunikationsagentur MACH Corporate & Werbung dem Thema einheimische Lebensmittel angenommen. Mit dem Slogan «Dein Bauer bringts» sollen die Konsumenten für Schweizer ... weiter lesen

NULL

Im Auftrag des Schweizerischen Bauernverbandes hat sich die Badener Kommunikationsagentur MACH Corporate & Werbung dem Thema einheimische Lebensmittel angenommen. Mit dem Slogan «Dein Bauer bringts» sollen die Konsumenten für Schweizer Produkte sensibilisiert werden. Startschuss für die Kampagne war die 78. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Bauernverbandes.

Die negative Preisspirale und das ständige gegenseitige Unterbieten im Detailhandel bereitet den Bauernfamilien grosse Sorgen. Statt der Preise möchten sie den Wert der Nahrungsmittel wieder ins Zentrum stellen. Denn: Rohstoffe werden hier sorgfältig und mit Rücksicht auf Natur, Tier und Mensch ... weiter lesen

12:50

Mittwoch
24.11.2010, 12:50

RTL II zieht trotz heftiger Diskussionen positive Bilanz bei «Tatort Internet»

«Die Zuschauer bewiesen, wie sehr sie das Thema beschäftigt. Denn RTL II und `Innocence in Danger` erhielten etliche Tausend Zuschriften von Betroffenen, Pädagogen und Eltern, die das Format ... weiter lesen

NULL

«Die Zuschauer bewiesen, wie sehr sie das Thema beschäftigt. Denn RTL II und `Innocence in Danger` erhielten etliche Tausend Zuschriften von Betroffenen, Pädagogen und Eltern, die das Format und den Mut des Senders lobten und um weitere Informationen baten», schreibt der Sender in einer Mitteilung vom Mittwoch zum Abschluss der Serie «Tatort Internet - Schützt endlich unsere Kinder». Aufgrund der enormen Zuschauerresonanz produziere der Fernsehkanal nun ein Arbeitspaket zur Aufklärung und Vorbeugung. RTL II will darin über gängige Täterstrategien aufklären und über typische Opferprofile informieren.

Mit der Serie «Tatort Internet - Schützt endlich unsere Kinder» widmete der deutschsprachige Fernsehsender RTL II zehn Folgen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Reportage-Reihe sorgte seit Sendestart im Oktober für jede Menge Diskussionsstoff: Zuschauer, Prominente, Presse und Institutionen ... weiter lesen

10:55

Mittwoch
24.11.2010, 10:55

APG realisiert neue Wartehäuschen für den St. Galler ÖV

Zusammen mit den Verkehrsbetrieben St. Gallen VBSG hat die APG einen Prototyp eines neuen Bushäuschens realisiert. Dieser unterscheidet sich im Wesentlichen durch ein seitliches Vordach von seinem Vorgänger ... weiter lesen

NULL

Zusammen mit den Verkehrsbetrieben St. Gallen VBSG hat die APG einen Prototyp eines neuen Bushäuschens realisiert. Dieser unterscheidet sich im Wesentlichen durch ein seitliches Vordach von seinem Vorgänger. Weitere 19 Objekte sollen 2011 folgen. Die von der APG als «Wartehallen» bezeichneten Neubauten werden laut einer Mitteilung des Aussenwerbeunternehmens durch eigene Mittel finanziert, «dies zum Vorteil der Steuerzahler», wie die APG in einer Mitteilung behauptet.

Als Gegenleistung zum finanziellen Engagement erhält der Aussenwerbekonzern die Möglichkeit, in den Leuchtkästen Werbung zu platzieren. «Die Einnahmen dienen der Amortisation unserer Investition», sagt Patrik Denzler, APG-Regionenleiter. Nach Ablauf  ... weiter lesen

08:40

Mittwoch
24.11.2010, 08:40

«Club Extra» mit Anti-SVP-Rapper

In einer Spezialsendung bringt der «Club» im Kulturzentrum Progr in Bern Exponenten der jungen Generation mit Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft zusammen. Am Dienstag, 7. Dezember, leiten Christine Maier ... weiter lesen

NULL

In einer Spezialsendung bringt der «Club» im Kulturzentrum Progr in Bern Exponenten der jungen Generation mit Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft zusammen. Am Dienstag, 7. Dezember, leiten Christine Maier und Röbi Koller im «Club Extra» den sogenannten Talk der Generationen. In der Gesprächsrunde werden Jugendliche sowie junge Frauen und Männer mit Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft über Fragen wie «Verludern Politik und Wirtschaft?» und «Wie viel Egoismus erträgt die Schweiz?» diskutieren.

Mit dabei sind in der Sendung auch Sängerin Caroline Chevin und Komiker Müslüm, die gemäss SF für musikalische Unterhaltung sorgen sollen. Besonders die Einladung für Müslüm dürfte bereits im Vorfeld der Sendung Anlass zu Diskussionen geben, hat er doch kürzlich ... weiter lesen

08:39

Mittwoch
24.11.2010, 08:39

«Müslüm tritt nicht wegen seiner politischen Ansichten auf»

Am Dienstag erklärte Christine Maier, Redaktionsleiterin des «Clubs», gegenüber dem Klein Report, warum am 7. Dezember erneut junge Leute in die Diskussionssendung eingeladen werden und was es mit ... weiter lesen

NULL

Am Dienstag erklärte Christine Maier, Redaktionsleiterin des «Clubs», gegenüber dem Klein Report, warum am 7. Dezember erneut junge Leute in die Diskussionssendung eingeladen werden und was es mit dem Auftritt des bei der SVP so verpönten Rappers Müslüm auf sich hat.

Wie viele Male hat sich der «Club» schon der jungen Generation gewidmet?
Christine Meier: Der «Club» hat sich schon wiederholt der jungen Generation angenommen. Zum Beispiel mit zwei sogenannten «Jugenddebatten» oder einer Sendung im Februar 2010, in der Ueli Maurer im «Club» mit Jugendlichen über den Sinn der Schweizer Armee sprach. Mit dem «Talk der Generationen» wollen wir der jungen Generation erneut ... weiter lesen

08:38

Mittwoch
24.11.2010, 08:38

Rudolf Joder: «Diese Wahl ist nicht glücklich»

Rudolf Joder, Nationalrat und Präsident der SVP Kanton Bern, erfuhr am Dienstag vom Klein Report, welche prominente Plattform das Schweizer Fernsehen dem Anti-SVP-Rapper Müslüm im «Club Extra ... weiter lesen

NULL

Rudolf Joder, Nationalrat und Präsident der SVP Kanton Bern, erfuhr am Dienstag vom Klein Report, welche prominente Plattform das Schweizer Fernsehen dem Anti-SVP-Rapper Müslüm im «Club Extra» am 7. Dezember geben will. «Diese Wahl ist nicht glücklich, man sollte sie aber nicht überbewerten», kommentierte Joder die Planung des Senders. Die SVP Kanton Bern werde sich nicht beim Schweizer Fernsehen beschweren.

«Wir kümmern uns um politische Themen, die wirklich wichtig sind», erklärte Joder gegenüber dem Klein Report am Dienstag. Er betonte aber, dass die SVP bei SF-Sendungen untervertreten sei. «Wir haben uns damit abgefunden und machen weiterhin unsere ... weiter lesen

08:38

Mittwoch
24.11.2010, 08:38

Verband Schweizer Medien sucht einen Rechtskonsulenten

Der neu unter dem Namen Schweizer Medien auftretende Verlegerverband sucht über seinen aktuellen Newsletter «Flash» auf den 1. Februar 2011 einen Rechtskonsulenten oder eine Rechtskonsulentin. Auf Anfrage des Klein Reports ... weiter lesen

NULL

Der neu unter dem Namen Schweizer Medien auftretende Verlegerverband sucht über seinen aktuellen Newsletter «Flash» auf den 1. Februar 2011 einen Rechtskonsulenten oder eine Rechtskonsulentin. Auf Anfrage des Klein Reports bestätigte Catherine Müller, Rechtskonsulentin und Mitglied der Geschäftsleitung des Verbandes, dass es sich um ihre Stelle handelt. «Ich möchte mich beruflich weiterentwickeln», sagte die Rechtsanwältin, die seit vier Jahren für den Medienverband tätig ist. «Im Mediengeschäft bin ich seit 20 Jahren. Wohin es mich künftig ziehen wird, ist noch nicht entschieden, einzelne ... weiter lesen