Content: Home

23:38

Mittwoch
24.11.2010, 23:38

Nadia Fischer ist neue Account Managerin bei John Lay Solutions

Seit November ist Nadia Fischer (38) neue Account Managerin bei der John Lay Solutions AG, einem Schweizer Anbieter für Digital Marketing und Multimedia. Dabei zeichnet sie für die ... weiter lesen

NULL

Seit November ist Nadia Fischer (38) neue Account Managerin bei der John Lay Solutions AG, einem Schweizer Anbieter für Digital Marketing und Multimedia. Dabei zeichnet sie für die Kundenbetreuung und für die Akquisition von Neukunden im ganzen Spektrum der digitalen Kommunikation am Verkaufspunkt (Digital Signage) verantwortlich. Das Kundenportfolio umfasst primär filialisierte Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation, Detailhandel, Banken und Versicherungen.

Nadia Fischer war zuletzt als Geschäftsführerin eines Hotels in Chile tätig und verantwortete von 2004 bis 2008 den Bereich Business Development bei der The Nuance Group, dem weltweit tätigen Flughafen-Detailhandelsunternehmen. Nadia Fischer verfügt über ein MBA  ... weiter lesen

22:35

Mittwoch
24.11.2010, 22:35

Tamedia lagert Production Services aus

Der Bereich Production Services beim Zürcher Tamedia-Konzern wird ausgelagert. Die Abteilung, die bis anhin für die Anzeigenherstellung zuständig war, werde bis Ende 2011 an einen externen Partner ... weiter lesen

NULL

Der Bereich Production Services beim Zürcher Tamedia-Konzern wird ausgelagert. Die Abteilung, die bis anhin für die Anzeigenherstellung zuständig war, werde bis Ende 2011 an einen externen Partner ausgelagert. Der soll in einem zweiten Schritt 2012 auch die Anzeigenherstellung in Bern übernehmen, wie es vonseiten der Tamedia heisst.

Der Bereich Anzeigenherstellung mit Vorstufenleistungen wie Anzeigenumbruch, Bildbearbeitung sowie Produktionsberatung und Grafik umfasst 41 Vollzeitstellen. Christoph Zimmer, Unternehmenssprecher der Tamedia, betonte gegenüber dem Klein Report am Mittwochabend, dass es sich hier nicht um Entlassungen handle. «Der Bereich Anzeigenherstellung mit Vorstufenleistungen wie Anzeigenumbruch, Bildbearbeitung sowie Produktionsberatung und Grafik umfasst in Bern und Zürich 41 Vollzeitstellen. Christoph Zimmer, Unternehmenssprecher der Tamedia, betonte gegenüber dem Klein Report am Mittwochabend, dass es sich hier nicht um die Zahl der Entlassungen ... weiter lesen

21:00

Mittwoch
24.11.2010, 21:00

Schlechte Noten für Werbeagenturen

Was jeder kennt und niemand weiss: Werbeagenturen erfüllen die Erwartungen längst nicht immer zur Zufriedenheit der Kunden. Hinsichtlich Zuverlässigkeit, strategischer Beratungskompetenz, Dienstleistungsorientierung, Kreativität, Initiative, Konflikt- und ... weiter lesen

NULL

Was jeder kennt und niemand weiss: Werbeagenturen erfüllen die Erwartungen längst nicht immer zur Zufriedenheit der Kunden. Hinsichtlich Zuverlässigkeit, strategischer Beratungskompetenz, Dienstleistungsorientierung, Kreativität, Initiative, Konflikt- und Lernfähigkeit besteht in den Agenturen eine Menge Entwicklungspotenzial.

Dies besagt eine neue Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz. Anlässlich ihres zweijährigen Weiterbildungsstudiums «Master of Advanced Studies in Corporate Development» ist die branchenerfahrene Daniela Camponovo (56) in ihrer Masterarbeit der Frage nachgegangen, ob die Erwartungen der Werbeauftraggeber mit den angebotenen Dienstleistungen der Werbeagenturen übereinstimmen ... weiter lesen

19:30

Mittwoch
24.11.2010, 19:30

Gewerbedirektor Malama begrüsst Suters Engagement

Der FDP-Nationalrat und baselstädtische Gewerbedirektor Peter Malama begrüsst die Übernahme der «Basler Zeitung» durch den Unternehmer Moritz Suter. Zugleich äusserte er am Mittwoch sein Bedauern, dass «der turbulente ... weiter lesen

NULL

Der FDP-Nationalrat und baselstädtische Gewerbedirektor Peter Malama begrüsst die Übernahme der «Basler Zeitung» durch den Unternehmer Moritz Suter. Zugleich äusserte er am Mittwoch sein Bedauern, dass «der turbulente Umweg über die intransparente Beteiligung von Financier Tito Tettamanti und das umstrittene Beratungsmandat von alt Bundesrat Christoph Blochers Firma Robinvest» nötig gewesen seien, um einflussreiche Kreise in der Nordwestschweiz an ihr Interesse an einer starken, regional verankerten Tageszeitung zu erinnern und einer «Basler Lösung» den Weg zu ebnen.

«Ich wünsche mir, dass die Redaktion, die sich in den letzten Tagen engagiert für eine unabhängige ´Basler Zeitung´ exponiert hat, wieder zur Ruhe kommt und sich auf ihre Arbeit konzentrieren kann; eine Arbeit übrigens, die unter der Ägide von Chefredaktor Markus Somm spür- und lesbar an ... weiter lesen

19:24

Mittwoch
24.11.2010, 19:24

Reto Brennwald verlässt Arena

Der Moderator der Sendung Arena des Schweizer Fernsehens, Reto Brennwald (47), gibt die Moderation per Ende Jahr ab. Brennwald arbeite im nächsten Jahr für die Redaktion DOK «als ... weiter lesen

NULL

Der Moderator der Sendung Arena des Schweizer Fernsehens, Reto Brennwald (47), gibt die Moderation per Ende Jahr ab. Brennwald arbeite im nächsten Jahr für die Redaktion DOK «als acting Reporter», wie die SRG am Mittwochnachmittag bekannt gab. ... weiter lesen

19:05

Mittwoch
24.11.2010, 19:05

Eric Langjahr erhält Beitrag an Dokumentarfilm

Der Regierungsrat Zug gewährt einen Betrag von 35 000 Franken an die Produktion des Kino-Dokumentarfilms «Mein erster Berg». Mit seinem Film plant der Zuger Filmschaffende Erich Langjahr eine filmische ... weiter lesen

NULL

Der Regierungsrat Zug gewährt einen Betrag von 35 000 Franken an die Produktion des Kino-Dokumentarfilms «Mein erster Berg». Mit seinem Film plant der Zuger Filmschaffende Erich Langjahr eine filmische Bilderzählung auf und an der Rigi.

Geboren in Baar und aufgewachsen am Stadtrand von Zug, hat die Kulisse der Rigi Erich Langjahr schon als Kind beeindruckt und geprägt. «Wie in früheren Dokumentarfilmen will er dabei das Spannungsfeld zwischen Traditionellem und Zeitgenössischem ausloten, indem die zahlreichen Facetten der Rigi ... weiter lesen

17:00

Mittwoch
24.11.2010, 17:00

Kurt H. Illi gestorben

«Mr. Luzern» ist tot. Wie seine Familie am Mittwoch mitteilte, ist Kurt H. Illi im Alter von 75 Jahren völlig unerwartet an einem Herzinfarkt verstorben. Illi wurde 1935 in ... weiter lesen

NULL

«Mr. Luzern» ist tot. Wie seine Familie am Mittwoch mitteilte, ist Kurt H. Illi im Alter von 75 Jahren völlig unerwartet an einem Herzinfarkt verstorben. Illi wurde 1935 in Luzern geboren und studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich. Anschliessend war er mehrere Jahre als Werbe- und Kommunikationsberater tätig.

Mit 43 Jahren wurde Illi zum Verkehrsdirektor der Stadt Luzern berufen. Das ihm zur Verfügung gestellte Mini-Marketingbudget machte er mit maximaler Kreativität und totaler Identifikation mit «seinem Luzern» wett. Hemden in den Wappenfarben, blau mit weissem Kragen, waren sein Markenzeichen. Beim Brand der Kapellbrücke im Jahre 1993 machte er aus einer Katastrophe ... weiter lesen