Content: Home

15:05

Donnerstag
25.11.2010, 15:05

Jansen und Epiney moderieren SF-Talentshow

Andrea Jansen und Sven Epiney werden die Castingshow «Die grössten Schweizer Talente» moderieren. Dies hat das Schweizer Fernsehen am Donnerstag bekannt gegeben. Jansen und Epiney führen bereits durch ... weiter lesen

NULL

Andrea Jansen und Sven Epiney werden die Castingshow «Die grössten Schweizer Talente» moderieren. Dies hat das Schweizer Fernsehen am Donnerstag bekannt gegeben. Jansen und Epiney führen bereits durch die Jurycastings, die ab Freitag, 3. Dezember, im Theater 11 in Zürich aufgezeichnet werden. Dort stellen sich diejenigen Kandidatinnen und Kandidaten, die an den Precastings im Herbst 2010 überzeugen konnten, den Kommentaren und Bewertungen der Jurymitglieder Christa Rigozzi, DJ Bobo und Roman Kilchsperger.

Die Aufzeichnungen der Jurycastings werden ab 29. Januar 2011 jeweils samstags um 20.10 Uhr auf SF 1 ausgestrahlt. Wer die drei Juroren an den Jurycastings von seinem Talent ... weiter lesen

11:48

Donnerstag
25.11.2010, 11:48

«Mürners Universum» am Turiner Filmfest

Das 28. Torino Film Festival, das vom 26. November bis 4. Dezember stattfindet, zeigt «Mürners Universum» von Jonas Meier als Wettbewerbsfilm. Der Film ist zusammen mit zehn weiteren Werken ... weiter lesen

NULL

Das 28. Torino Film Festival, das vom 26. November bis 4. Dezember stattfindet, zeigt «Mürners Universum» von Jonas Meier als Wettbewerbsfilm. Der Film ist zusammen mit zehn weiteren Werken im Rennen um den «Cult Award» für «wahre Kinogeschichten» («True Stories in Cinema»), der mit 20 000 Euro dotiert ist. Das Filmfestival in Turin, das der Entdeckung neuer Talente sowie dem Dokumentar- und Experimentalfilmschaffen einen grossen Platz einräumt, gehört nebst Venedig zu den wichtigsten Filmveranstaltungen Italiens.

Der abendfüllende Film «Mürners Universum», der wie ein Dokumentarfilm über einen etwas komischen Alten daherkommt, entpuppt sich als vielschichtig. Der Regisseur spielt gekonnt mit der Unsicherheit ... weiter lesen

10:46

Donnerstag
25.11.2010, 10:46

1800 Wachbleibepartys an 4. ARD-Radionacht

Am Freitagabend treffen sich in ganz Deutschland junge Radiohörer zur gemeinsamen ARD-Radionacht. Mehr als 1800 Schulen, Bibliotheken und Privathaushalte haben sich angemeldet. Sie organisieren am Freitag, 26. November, ab ... weiter lesen

NULL

Am Freitagabend treffen sich in ganz Deutschland junge Radiohörer zur gemeinsamen ARD-Radionacht. Mehr als 1800 Schulen, Bibliotheken und Privathaushalte haben sich angemeldet. Sie organisieren am Freitag, 26. November, ab 20.00 Uhr eigene Wachbleibepartys. Beim grossen Gemeinschaftserlebnis vor den Radios hören sie die fünfstündige Mitmachsendung «querWELTein». Prominente Autoren sowie Korrespondenten aus aller Welt sind bei der vierten ARD-Radionacht für Kinder dabei, die erneut von Anna Lena Dörr moderiert wird.

Die Weltreise zum gemeinsamen Hören und Miträtseln senden zeitgleich die ARD-Sender Bayern 2, hr2-kultur, MDR Figaro, NDR Info, Radio Bremen Nordwestradio, radioBerlin 88,8 (RBB), SR 2 KulturRadio, SWR2 ... weiter lesen

08:45

Donnerstag
25.11.2010, 08:45

«Seit heute Nachmittag haben wir schon fünf Abonnenten dazugewonnen»

Moritz Suter, Wirbelwind der Schweizer Luftfahrtbranche, hebt ab: Nach den Turbulenzen um die «Basler Zeitung» setzt er sich nun als neuer Besitzer und Verleger gleich selbst ins Cockpit des Leitmediums ... weiter lesen

NULL

Moritz Suter, Wirbelwind der Schweizer Luftfahrtbranche, hebt ab: Nach den Turbulenzen um die «Basler Zeitung» setzt er sich nun als neuer Besitzer und Verleger gleich selbst ins Cockpit des Leitmediums mit Ausstrahlung in die ganze Nordwestschweiz. Am Freitag angefragt, am Montag in Lugano vertraglich besiegelt, wurde am Mittwoch der Deal kommuniziert.

«Ausschlaggebend für diesen Schritt war für mich die unerträgliche Situation der letzten Wochen», erklärte Suter am Mittwochnachmittag an der kurzfristig anberaumten Medienkonferenz in Basel: «Dass die Firmengruppe Basler Zeitung Medien (BZM) ihren Firmensitz nach Zug ... weiter lesen

23:55

Mittwoch
24.11.2010, 23:55

Leiterin Kommunikation und Marketing verlässt Tonhalle-Orchester Zürich

Catherine Abraham, die seit 2009 die Abteilung Kommunikation und Marketing leitet, verlässt auf eigenen Wunsch die Tonhalle-Gesellschaft Zürich zum Ende des Jahres. Intendant Elmar Weingarten sowie die Gesch ... weiter lesen

NULL

Catherine Abraham, die seit 2009 die Abteilung Kommunikation und Marketing leitet, verlässt auf eigenen Wunsch die Tonhalle-Gesellschaft Zürich zum Ende des Jahres. Intendant Elmar Weingarten sowie die Geschäftsleitung bedauern ihren Entscheid, wie die Zürcher Kulturinstitution am Mittwoch mitteilte.

Im März 2009 betraute das Tonhalle-Orchester Catherine Abraham mit der Aufgabe, die Grafik, das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit neu zu strukturieren und die Qualität auf ein internationales Niveau anzuheben. «Dies ist ihr exzellent gelungen, davon zeugen alle neu gestalteten Publikationen, die professionell durchgeführten Pressekonferenzen sowie ... weiter lesen

23:49

Mittwoch
24.11.2010, 23:49

Wieder mehr Verkäufe im Gaming-Markt

Im dritten Quartal 2010 fielen der Gesamtabsatz und -umsatz von Videospiel-Hardware und Games leicht höher aus als im Vorjahresquartal. Laut der Medienstelle der Swiss Interactive Entertainment Association SIEA widerspiegle ... weiter lesen

NULL

Im dritten Quartal 2010 fielen der Gesamtabsatz und -umsatz von Videospiel-Hardware und Games leicht höher aus als im Vorjahresquartal. Laut der Medienstelle der Swiss Interactive Entertainment Association SIEA widerspiegle «die gestiegene Dynamik im Markt eine freundlichere Konsumstimmung». Im laufenden vierten Quartal dürften teils wegweisende Neuigkeiten den Markt weiter beleben, schreibt die SIEA weiter.

Gemäss den von media control für die Gaming-Branche erhobenen Zahlen hat der Gesamtmarkt - Konsolen sowie Games für Konsolen und PC - im dritten Quartal 2010 gegenüber dem Vorjahresquartal um 2,3 Prozent beziehungsweise um 3,8 Prozent zugelegt. Es scheine sich somit ein Ende einer längeren Durststrecke  ... weiter lesen

23:45

Mittwoch
24.11.2010, 23:45

Ralf Kaminski neu beim «Migros-Magazin»

Per 1. Januar 2011 tritt Ralf Kaminski (41) eine 100-Prozent-Stelle im Reportageteam des «Migros-Magazin» an. Er schloss 1998 sein Studium an der Universität Zürich in Soziologie, Publizistik und ... weiter lesen

NULL

Per 1. Januar 2011 tritt Ralf Kaminski (41) eine 100-Prozent-Stelle im Reportageteam des «Migros-Magazin» an. Er schloss 1998 sein Studium an der Universität Zürich in Soziologie, Publizistik und Filmwissenschaften ab. Seit 2008 arbeitete er für den «Tages-Anzeiger» als Korrespondent für Wirtschaft und Politik in New York.

Davor leitete er das «Bellevue»-Team des «Tages-Anzeigers» und war als «Tagi»-Lokalredaktor tätig. Zuletzt unterstützte er die Osec (Schweizer Aussenwirtschaftsförderung) in New York

 ... weiter lesen