Content: Home

20:30

Donnerstag
25.11.2010, 20:30

MA Strategy neu mit Plakat- und Teletextdaten

Am Donnerstag ist die neue Ausgabe der Intermediastudie MA Strategy erschienen. Der Vergleich zwischen Mediengruppen und Einzelmedien aus den Bereichen Presse, Fernsehen, Radio, Kino und Internet wird erstmals für ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstag ist die neue Ausgabe der Intermediastudie MA Strategy erschienen. Der Vergleich zwischen Mediengruppen und Einzelmedien aus den Bereichen Presse, Fernsehen, Radio, Kino und Internet wird erstmals für die MA Strategy Basic ergänzt durch die Medien Out-of-Home (Plakat) sowie Teletext. Die methodisch komplexe Integration der Daten für Out-of-Home wurde durch eine enge Zusammenarbeit zwischen WEMF und SPR+, APG und Clear Channel ermöglicht.

Wie bis anhin unterstützt die MA-Strategy-Studie den Nutzer darin, jene Medien zu bestimmen, mit deren Hilfe eine Zielgruppe am besten erreicht werden kann - sei dies nun via Print, Kino, Radio ... weiter lesen

20:15

Donnerstag
25.11.2010, 20:15

Verwaltungsratspräsident der NZZ tritt zurück

Conrad Meyer, Verwaltungsratspräsident der AG für die «Neue Zürcher Zeitung», hat am Mittwoch seinen Rücktritt als Präsident und Verwaltungsrat auf die Generalversammlung der NZZ-Mediengruppe vom ... weiter lesen

NULL

Conrad Meyer, Verwaltungsratspräsident der AG für die «Neue Zürcher Zeitung», hat am Mittwoch seinen Rücktritt als Präsident und Verwaltungsrat auf die Generalversammlung der NZZ-Mediengruppe vom 9. April 2011 angekündigt. An der Sitzung vom Mittwoch ist Konrad Hummler zum Nachfolger Meyers bestimmt worden.

Prof. Dr. Conrad Meyer, geboren 1949, wurde 1997 in den Verwaltungsrat gewählt und übernahm 2001 das Präsidium. In dieser Zeit wurde der Verwaltungsrat und die Unternehmensleitung erneuert, die NZZ-Gruppe mit zeitweise vier Verlagshäusern ... weiter lesen

20:00

Donnerstag
25.11.2010, 20:00

Theaterpreis «Der Faust» live im ZDFtheaterkanal

Der Deutsche Theaterpreis «Der Faust» wird am Samstag, 27. November 2010, 20.00 Uhr, zum fünften Mal vergeben. Nach Essen 2006, München 2007, Stuttgart 2008 und Mainz 2009 ... weiter lesen

NULL

Der Deutsche Theaterpreis «Der Faust» wird am Samstag, 27. November 2010, 20.00 Uhr, zum fünften Mal vergeben. Nach Essen 2006, München 2007, Stuttgart 2008 und Mainz 2009 ist der ZDFtheaterkanal auch 2010 wieder Partner der Veranstaltung und überträgt die Preisgala live aus dem Aalto-Theater Essen. Eine Wiederholung ist am Sonntag, 5. Dezember 2010, 10.45 Uhr in 3sat zu sehen. Einen besonderen Service bieten die Mediatheken von ZDF und 3sat: Zeitgleich zur Ausstrahlung im ZDFtheaterkanal wird ... weiter lesen

19:15

Donnerstag
25.11.2010, 19:15

Marco Fritsche erfüllt Wünsche

Am Sonntag, 28. November, startet auf Sat.1 Schweiz die neue Sendung «Wünsch Dir was». Moderator Marco Fritsche reist quer durch die Schweiz und erfüllt drei Wochen lang ... weiter lesen

NULL

Am Sonntag, 28. November, startet auf Sat.1 Schweiz die neue Sendung «Wünsch Dir was». Moderator Marco Fritsche reist quer durch die Schweiz und erfüllt drei Wochen lang jeden Sonntag um 22.15 Uhr grosse und kleine Herzenswünsche. «Mit Überraschungen Leute glücklich zu mache,n hat mir sehr viel Freude bereitet», so Marco Fritsche am Donnerstag über seinen «Wünsch Dir was»-Auftrag. ... weiter lesen

17:57

Donnerstag
25.11.2010, 17:57

Bislang rund 11 000 SuisseID im Umlauf

Bis heute sind rund 11 000 SuisseID bei Privatpersonen im Einsatz. Insgesamt wurden rund 190 000 der im Mai lancierten SuisseID von Firmen und Institutionen für ihre Kunden und ... weiter lesen

NULL

Bis heute sind rund 11 000 SuisseID bei Privatpersonen im Einsatz. Insgesamt wurden rund 190 000 der im Mai lancierten SuisseID von Firmen und Institutionen für ihre Kunden und Mitarbeiter bestellt, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco am Donnerstag mitteilte. Damit sind rund 77 Prozent jenes Finanzbetrages aufgebraucht, den der Bund für die Lancierung des elektronischen Identitätsnachweises zur Verfügung gestellt hat. Maximal bis Ende Jahr vergünstigt der Bund den Kauf jeder SuisseID mit 65 Franken.

Im Frühjahr 2010 hatten sich 174 Firmen und Institutionen für das Pionierprojekt beworben. Bereits 68 davon sind heute auf www.SuisseID.ch unter den Einsatzmöglichkeiten gelistet. Die Lösungen erstrecken sich von der Nutzung im ... weiter lesen

17:17

Donnerstag
25.11.2010, 17:17

Appenzeller Tourismusmarketing neu lanciert

Die touristischen Organisationen von Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden haben sich auf eine gemeinsame Zielvereinbarung zur Zusammenarbeit im Tourismus geeinigt. Die kantonalen Tourismusorganisationen bleiben zwar selbstständig für ihr ... weiter lesen

NULL

Die touristischen Organisationen von Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden haben sich auf eine gemeinsame Zielvereinbarung zur Zusammenarbeit im Tourismus geeinigt. Die kantonalen Tourismusorganisationen bleiben zwar selbstständig für ihr Tourismusmarketing zuständig. Die Zusammenarbeit soll aber gemäss einer gemeinsamen Medienmittelung vom Donnerstag verstärkt und verbessert werden. Ebenso soll die Kommunikation untereinander wie auch nach innen und aussen intensiviert und optimiert werden.

Die Organisationen setzen sich zum Ziel, möglichst viele Aktivitäten wie Broschüren, Homepage, Messeauftritte und Medienbetreuung gemeinsam durchzuführen. Zudem wurde vereinbart, dass die im Auftrag von Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden ... weiter lesen

16:30

Donnerstag
25.11.2010, 16:30

Alejandro Jiménez` Kolumne neu auch auf Radio 3fach

Der Barde und Poet Alejandro Jiménez bringt seine Kolumne «Alejandro Jiménez kommt es Spanisch vor» ins Radio. Ab 3. Dezember bringt das Luzerner Lokalradio Radio 3fach jeden Freitag ... weiter lesen

NULL

Der Barde und Poet Alejandro Jiménez bringt seine Kolumne «Alejandro Jiménez kommt es Spanisch vor» ins Radio. Ab 3. Dezember bringt das Luzerner Lokalradio Radio 3fach jeden Freitag um 12.45 Uhr im Sendegefäss «Mittagsinfo» eine Folge der wöchentlichen Kolumne. Jeweils abends wird die Kolumne wiederholt. Wie schon seit Anfang 2009 wird er seine «spanischen Gedanken» auch weiterhin in der Zürcher Zeitung «Firtig» verbreiten.

«Da die Zeitung `Firtig`, wie der Name schon sagt, nur an Feiertagen erscheint, sind das nicht gerade viele Ausgaben im Jahr. Mein Output ist aber viel zu gross für diese eher dürftige Frequenz», erklärte Alejandro Jiménez ... weiter lesen