Content: Home

08:00

Samstag
27.11.2010, 08:00

Barbara Krieger wird Redaktionsleiterin von SF Schulfernsehen

Barbara Krieger tritt am 1. März 2011 die Nachfolge von Konrad Wepfer an. Die langjährige SF-Mitarbeiterin leitet derzeit die Redaktion SF Wissen. Barbara Krieger (48) hat ihre Karriere ... weiter lesen

NULL

Barbara Krieger tritt am 1. März 2011 die Nachfolge von Konrad Wepfer an. Die langjährige SF-Mitarbeiterin leitet derzeit die Redaktion SF Wissen. Barbara Krieger (48) hat ihre Karriere beim Schweizer Fernsehen 1995 als redaktionelle Mitarbeiterin und Produktionsleiterin bei der Redaktion Volkskultur begonnen. Dies teilt das Schweizer Fernsehen am Freitag mit.

In den letzten 15 Jahren war sie in verschiedenen Funktionen für SF tätig, unter anderem als Produzentin der Jugendsendung «OOPS!», als Redaktorin beim «Mittagsmagazin» und als Autorin von «DOK»-Filmen und  ... weiter lesen

07:58

Samstag
27.11.2010, 07:58

Wechsel in der Geschäftsleitung von Microsoft Schweiz

Christian Mehrtens wechselt in die Geschäftsleitung von Microsoft Schweiz und übernimmt dort die Position des Business und Marketing Officers BMO. In dieser Funktion wird er die strategische Geschäftsausrichtung ... weiter lesen

NULL

Christian Mehrtens wechselt in die Geschäftsleitung von Microsoft Schweiz und übernimmt dort die Position des Business und Marketing Officers BMO. In dieser Funktion wird er die strategische Geschäftsausrichtung und die Marketingaktivitäten aller Microsoft-Geschäftsbereiche in der Schweiz steuern und den einheitlichen Marktauftritt koordinieren, wie Microsoft Schweiz am Freitag mitteilt.

Als Chief Operating Officer COO wird Mertens ab Februar 2011 das operative Geschäft von Microsoft Schweiz leiten. Die Position des BMO wird seit November 2010 interimistisch von Peter Waser, Country General Manager Microsoft Schweiz, geleitet. Christian Mehrtens folgt auf Floris van Heijst, der im November 2010 in die gleiche Rolle bei Microsoft  ... weiter lesen

07:35

Samstag
27.11.2010, 07:35

Matter & Gretener gewinnt Neukunde mit der App samy4me

Die Zürcher Werbeagentur Matter & Gretener AG freut sich über einen neuen Kunden, die neue Smartphone-App samy4me, mit der (Rabatt-)Gutscheine aus Papier sowie Kunden- und Mitgliederkarten aus Plastik bald ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Matter & Gretener AG freut sich über einen neuen Kunden, die neue Smartphone-App samy4me, mit der (Rabatt-)Gutscheine aus Papier sowie Kunden- und Mitgliederkarten aus Plastik bald der Vergangenheit angehören dürften. Denn samy4me macht diese neu direkt auf dem Smartphone zugänglich, wie die Agentur am Freitag meldet.

Kunden und Mitglieder können auf eine Unmenge Papier und Plastik in ihrem Portemonnaie verzichten. Und die Anbieter von Gutscheinen und Karten sparen sich nicht nur die Kosten für deren Herstellung und Distribution. Die App samy4me - mit Angeboten von so namhaften  ... weiter lesen

07:10

Samstag
27.11.2010, 07:10

Neukunde ShopVille-RailCity Zürich bei Werbeanstalt

Die Werbeanstalt Schweiz AG in Zürich hat sich in einem Pitch gegen drei Agenturen durchgesetzt und sich das Mandat der ShopVille-RailCity Zürich gesichert. Die ersten Arbeiten werden im ... weiter lesen

NULL

Die Werbeanstalt Schweiz AG in Zürich hat sich in einem Pitch gegen drei Agenturen durchgesetzt und sich das Mandat der ShopVille-RailCity Zürich gesichert. Die ersten Arbeiten werden im Januar 2011 zu sehen sein, wie die Agentur am Freitag mitteilt.

Die ShopVille-RailCity Zürich gehört zu den Bahnhöfen mit der höchsten Personenfrequenz weltweit und verfügt mit 135 Mietern über ein immenses Shopping-Angebot, welches sieben Tage die Woche ... weiter lesen

22:00

Freitag
26.11.2010, 22:00

Basler «featurepreis» geht an zwei Radioproduktionen

Zwei mit WDR-Beteiligung produzierte Radio-Features werden am Freitagabend in Basel mit dem angesehenen «featurepreis 10» der Stiftung Radio Basel ausgezeichnet. Zum Sieger kürte die Jury das WDR-Feature «Der Fall ... weiter lesen

NULL

Zwei mit WDR-Beteiligung produzierte Radio-Features werden am Freitagabend in Basel mit dem angesehenen «featurepreis 10» der Stiftung Radio Basel ausgezeichnet. Zum Sieger kürte die Jury das WDR-Feature «Der Fall des Chirurgen Broelsch - Ein Lehrstück über Medizin und Macht» von Martina Keller. Darin geht es um den aufsehenerregenden, monatelangen Prozess gegen den prominenten Mediziner Christoph Broelsch, Pionier der Lebertransplantation.

Broelsch wurde im März 2010 in erster Instanz wegen Bestechlichkeit, Nötigung, Betrug und Steuerhinterziehung verurteilt; er soll todkranken Krebspatienten Spenden für die Essener Uniklinik abgenötigt haben. Die Jury würdigte das Feature als ein «Stück investigativen Journalismus» im Dienste der Schwächeren, der Patienten. Die Auszeichnung ist mit umgerechnet 6000 Euro dotiert. ... weiter lesen

20:00

Freitag
26.11.2010, 20:00

Fe-Medienverlag übernimmt Christiana-Verlag

Der Fe-Medienverlag übernimmt den Christiana-Verlag. Dies teilten die beiden Verlage mit. Der Fe-Medienverlag wird in Zukunft neue Titel unter dem Namen Christiana herausbringen. Das operative Geschäft des Verlags wird ... weiter lesen

NULL

Der Fe-Medienverlag übernimmt den Christiana-Verlag. Dies teilten die beiden Verlage mit. Der Fe-Medienverlag wird in Zukunft neue Titel unter dem Namen Christiana herausbringen. Das operative Geschäft des Verlags wird von Stein am Rhein nach Kisslegg im Allgäu verlegt.

Der Christiana-Verlag wurde von Arnold Guillet gegründet und hat sich in den fast 60 Jahren unter seiner Leitung zu einem der bekanntesten Verlagshäuser im katholischen Bereich des deutschsprachigen Raumes entwickelt. Über 1100 Bücher, vor allem zu religiösen Themen, sind in dieser Zeit erschienen.  ... weiter lesen

14:00

Freitag
26.11.2010, 14:00

Migros lanciert Kinderkochbuch mit den Lilibiggs

Zu Weihnachten lanciert die Migros ein neues Kochbuch, ideal als Geschenk für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Die Lilibiggs, die Kinderfiguren der Migros, präsentieren auf ... weiter lesen

NULL

Zu Weihnachten lanciert die Migros ein neues Kochbuch, ideal als Geschenk für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Die Lilibiggs, die Kinderfiguren der Migros, präsentieren auf 44 Seiten 15 feine, kindergerechte Rezepte, die den Geschmacksrichtungen süss, sauer und salzig zugeordnet sind, wie die Migros am Freitag mitteilt.

Um den jungen Feinschmeckern den Einstieg in die Kunst des Kochens zu erleichtern, verraten die Lilibiggs zusätzlich viele Tipps, Tricks und allerlei Wissenswertes rund ums Kochen und Essen. «Liebe Zauberer der Suppenkelle», so begrüssen die Lilibiggs-Köche ihre kleinen Leserinnen und Leser und verraten ihnen auch ... weiter lesen