Content: Home

22:30

Sonntag
28.11.2010, 22:30

Politiker sind verhaltene Netznutzer

Zwar beziehen drei von vier europäischen Parlamentariern ihre Informationen von Onlinemedien, sie machen aber keinen Gebrauch von Onlinenetzwerken wie Blogs, Facebook oder Twitter. Das ergab eine Studie des Kommunikationsberatungsunternehmens ... weiter lesen

NULL

Zwar beziehen drei von vier europäischen Parlamentariern ihre Informationen von Onlinemedien, sie machen aber keinen Gebrauch von Onlinenetzwerken wie Blogs, Facebook oder Twitter. Das ergab eine Studie des Kommunikationsberatungsunternehmens Ketchum Pleon. Von Onlinenetzwerken macht jeder dritte Parlamentarier zwei bis drei Stunden täglich Gebrauch, nur jeder fünfte aber braucht Blogs und Twitter auch für Kampagnen.

«In der Nutzung sozialer Medien haben unsere Bürgerinnen und Bürger eine Generation Vorsprung vor ihren Vertretern in den Parlamenten», so Dirk Popp, der Managing Partner von Ketchum Pleon ... weiter lesen

22:30

Sonntag
28.11.2010, 22:30

«Anonymous» wehrt sich für Pirate-Bay-Initiatoren

Die Webseite der International Federation of Phonographic Industry (IFPI) wurde Opfer von Pirate-Bay-Sympathisanten. Diese hatten unter dem Namen «Anonymous» mit einem andauernden Distributed-Denial-of-Service-Angriff - dieselbe Art wie auch schon bei den ... weiter lesen

NULL

Die Webseite der International Federation of Phonographic Industry (IFPI) wurde Opfer von Pirate-Bay-Sympathisanten. Diese hatten unter dem Namen «Anonymous» mit einem andauernden Distributed-Denial-of-Service-Angriff - dieselbe Art wie auch schon bei den Angriffen auf die Schweizer Parteien im Verlauf der letzten Tage – die IFPI-Seite attackiert und lahmgelegt. Hintergrund ist die Bestätigung des Gerichtsurteils gegen die Pirate-Bay-Initiatoren, das vor Kurzem vom Oberlandesgericht in zweiter Instanz bestätigt wurde.

Die Strafen für die drei angeklagten Schweden wurden zwar von einem Jahr auf vier, acht und zehn Monate gesenkt, der Schadenersatz wurde allerdings von 30 auf 46 Millionen Kronen erhöht, was rund fünf Millionen Euro ... weiter lesen

18:30

Samstag
27.11.2010, 18:30

www.aktuell.tv sucht einen neuen Promi-Talker

Das Newsportal www.aktuell.tv sucht einen Nachfolger für die Moderation des Promi-Talks. Kurt H. Illi, der bisherige Moderator, verstarb vor Kurzem überraschend an einem Herzinfarkt. Auch wenn er ... weiter lesen

NULL

Das Newsportal www.aktuell.tv sucht einen Nachfolger für die Moderation des Promi-Talks. Kurt H. Illi, der bisherige Moderator, verstarb vor Kurzem überraschend an einem Herzinfarkt. Auch wenn er schwer zu ersetzen sei, werde man nicht auf die Sendung verzichten, schreibt das Innerschweizer Online-News-Portal in einer Stellungnahme.

Die letzten sechs Talksendungen, zuletzt das Gespräch mit Ilona Hug von letzter Woche, werden weiterhin auf dem Netz abrufbar sein, teilte das Unternehmen weiter mit. «Kurt Illi liebte seine Arbeit ... weiter lesen

16:05

Samstag
27.11.2010, 16:05

Tanja La Croix mit eigener Show auf Radio 105

Radio 105 holt DJane Tanja La Croix an Bord und baut damit seine «DJ Night»-Sendungen am Freitag (23.00 und 24.00 Uhr) aus. Tanja La Croix (alias Tanja ... weiter lesen

NULL

Radio 105 holt DJane Tanja La Croix an Bord und baut damit seine «DJ Night»-Sendungen am Freitag (23.00 und 24.00 Uhr) aus. Tanja La Croix (alias Tanja Wettach) machte sich vor ihrem musikalischen Durchbruch als DJane und Produzentin einen Namen als Model für verschiedene internationale Labels. Im Jahr 2005 schliesslich leuchtete ihr Stern zum ersten Mal am Musikhimmel auf. Entdeckt und gefördert von DJ Antoine, ist die hübsche St. Gallerin zur international renommierten House-DJane und -Produzentin herangereift, wie Radio 105 am Freitag aus Zürich meldet.

Als gefragte DJane pendelt Tanja La Croix zwischen Destinationen wie China, Libanon, Türkei, Deutschland, Rumänien, Frankreich, Italien und ihrer Heimat Schweiz hin und her. In diesem Jahr wurde Tanja La Croix zum Aushängeschild der Street Parade. Als musikalische Botschafterin der grössten Techno-Party der Welt  ... weiter lesen

08:50

Samstag
27.11.2010, 08:50

Startschuss zur Neuvergabe von Mobilfunkfrequenzen

Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) schreibt freie und neue Mobilfunkfrequenzen öffentlich aus. Die ComCom wird die Frequenzen vor den Sommerferien 2011 im Rahmen einer Auktion vergeben. Bestehende und neue Mobilfunkbetreiber ... weiter lesen

NULL

Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) schreibt freie und neue Mobilfunkfrequenzen öffentlich aus. Die ComCom wird die Frequenzen vor den Sommerferien 2011 im Rahmen einer Auktion vergeben. Bestehende und neue Mobilfunkbetreiber haben die Gelegenheit, für den langfristigen Netzbetrieb erforderliche Frequenzpakete zu erwerben, wie der Präsident der ComCom, Marc Furrer, am Freitag mitteilt.

Die Ausschreibung erfolgt über das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM). Zudem schreibt die Schweiz als eines der ersten Länder Europas die Frequenzen der sogenannten «Digitalen Dividende» im 800 MHz-Bereich aus. Diese breite Palette an Mobilfunkfrequenzen wird einheitlich zur Nutzung bis Ende 2028 ... weiter lesen

08:15

Samstag
27.11.2010, 08:15

Amiado Group erweitert Geschäftsleitung

Die zu Axel Springer Schweiz gehörende Amiado Group erweitert die Geschäftsleitung. Ab 1. Januar 2011 übernehmen Noel Blessing (31) als Leiter Marketing, Sandro Alvarez (30) als Leiter Content ... weiter lesen

NULL

Die zu Axel Springer Schweiz gehörende Amiado Group erweitert die Geschäftsleitung. Ab 1. Januar 2011 übernehmen Noel Blessing (31) als Leiter Marketing, Sandro Alvarez (30) als Leiter Content, Markus Soller (31) als Leiter Entwicklung sowie Julien Moutarde (28) als Leiter Operations neue Funktionen. Sie ergänzen künftig das bisherige Management-Team um CEO Oliver Diggelmann (39) und Verkaufsleiterin Raquel Vidal (25), wie die Amido Group am Freitag meldet.

Im Zuge der Neuorganisation der Amiado Group, die mit der Erweiterung der Geschäftsleitung abgeschlossen ist, verlässt Simon Virlis, bisheriger CEO der Nightlife-Portale usgang.ch und PartyGuide.ch, das Unternehmen ... weiter lesen

08:10

Samstag
27.11.2010, 08:10

Konstantin Neven DuMont will schnelle Einigung mit der Familie

«Die Abberufung meiner Herausgeberschaft habe ich online gelesen. Das hat mich irritiert.» Konstantin Neven DuMont, Verlegersohn und beurlaubter Vorstand der Kölner Mediengruppe M. DuMont Schauberg, hat in einem Interview ... weiter lesen

NULL

«Die Abberufung meiner Herausgeberschaft habe ich online gelesen. Das hat mich irritiert.» Konstantin Neven DuMont, Verlegersohn und beurlaubter Vorstand der Kölner Mediengruppe M. DuMont Schauberg, hat in einem Interview mit der 3sat-«kulturzeit» sehr ausführlich zu den Vorgängen der letzten Wochen Stellung bezogen und tiefe Einblicke in sein Seelenleben gegeben.

Er fühlt sich nicht von Axel Springer instrumentalisiert: «In Köln gibt es vier Tageszeitungen, drei davon gehören meinem Vater. Da blieb nur noch die `Bild` übrig, mit der ich dann über diesen Fall reden konnte.» Sein Vater, der Altverleger Alfred Neven DuMont, wolle schon seit Wochen nicht mehr mit ihm reden, was letztlich nicht hilfreich sei in dieser Situation. ... weiter lesen