Content: Home

18:45

Montag
29.11.2010, 18:45

Kachelmann-Verteidiger Birkenstock legt Mandat nieder

Der Anwalt von Jörg Kachelmann hat sein Mandat niedergelegt. Rechtsanwalt Reinhard Georg Birkenstock liess am Montag per Pressemitteilung verlauten, dass er ab sofort «nicht mehr Anwalt von Herrn Kachelmann ... weiter lesen

NULL

Der Anwalt von Jörg Kachelmann hat sein Mandat niedergelegt. Rechtsanwalt Reinhard Georg Birkenstock liess am Montag per Pressemitteilung verlauten, dass er ab sofort «nicht mehr Anwalt von Herrn Kachelmann» sei. «In der Strafsache gegen Herrn Jörg Kachelmann teile ich mit: Ich habe der 5. großen Strafkammer des Landgerichts Mannheim heute angezeigt, dass ich nicht mehr Verteidiger von Herrn Kachelmann bin. Aus berufsrechtlichen und prozessualen Gründen stehe ich deshalb zu keiner weiteren Auskunft in dieser Sache mehr zur Verfügung.»

Birkenstock selbst war während des Prozesses auch in die Kritik geraten: Emma-Herausgeberin Alice Schwarzer warf ihm in einem «Bild»-Artikel vor, das Opfer zu diffamieren (der Streit endete allerdings mit einer Unterlassungserklärung von Schwarzer). Neuer Rechtsanwalt von Kachelmann ist ... weiter lesen

16:39

Montag
29.11.2010, 16:39

Schauspieler Leslie Nielsen ist tot

Der kanadische Schauspieler Leslie Nielsen ist im Alter von 84 Jahren an einer Lungenentzündung gestorben. Bekannt wurde er vor allem durch seine Hauptrolle im Film «Die nackte Kanone» und ... weiter lesen

NULL

Der kanadische Schauspieler Leslie Nielsen ist im Alter von 84 Jahren an einer Lungenentzündung gestorben. Bekannt wurde er vor allem durch seine Hauptrolle im Film «Die nackte Kanone» und dessen Fortsetzungen. Unter anderem wirkte er auch in «Scary Movie 3», «Scary Movie 4», «Drei Fremdenlegionäre» oder «M.A.S.H.» mit. Nielsen hat insgesamt rund 60 Filme gedreht. Die erste Rolle hatte er im Film «Alarm im Weltall» aus dem Jahr 1956. Den Durchbruch schaffte der Schauspieler erst Jahrzehnte später mit dem Auftritt im Film «Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug» (1980).

Den letzten Auftritt hatte Nielsen im letzten Jahr im Film «Stan Helsing» - natürlich eine Parodie wie die meisten seiner Filme. Eben die Art von Filmen, die Leslie Nielsen immer bevorzugte und für die er auch bekannt war. Leslies Bruder war übrigens  ... weiter lesen

15:19

Montag
29.11.2010, 15:19

Weniger Enthüllungen wegen Wikileaks

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu glaubt, dass es nach den verschiedenen Enthüllungen durch die Internetplattform Wikileaks zu «weniger Enthüllungen» kommen werde. Der Politiker sieht deswegen gar schwere ... weiter lesen

NULL

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu glaubt, dass es nach den verschiedenen Enthüllungen durch die Internetplattform Wikileaks zu «weniger Enthüllungen» kommen werde. Der Politiker sieht deswegen gar schwere Zeiten auf die Journalisten und Diplomaten zukommen, da letztere vertrauliche Informationen nur noch im kleinen Kreis austauschen würden.

Für sein Land sieht der Regierungschef keine Probleme wegen Wikileaks, wie er am Montag vor den Medien in Tel Aviv ... weiter lesen

14:45

Montag
29.11.2010, 14:45

Cécile M. Bachmann geht zu Furrer.Hugi&Partner AG

Cécile M. Bachmann ist ab dem 1. Dezember Senior Consultant bei der Kommunikationsagentur Furrer.Hugi&Partner AG. Sie wird auch gleich als Partnerin den Finanzdienstleistungs-Cluster und die Positionierung der ... weiter lesen

NULL

Cécile M. Bachmann ist ab dem 1. Dezember Senior Consultant bei der Kommunikationsagentur Furrer.Hugi&Partner AG. Sie wird auch gleich als Partnerin den Finanzdienstleistungs-Cluster und die Positionierung der Agentur im Bereich der klassischen Media Relations stärken. Bachmann ist ehemalige Finanzjournalistin und Corporate Communications Managerin und absolvierte an der Universität Basel einen Master-Studiengang in Soziologie, Betriebswirtschaft und deutscher Sprachwissenschaft.

Bachmann begann ihre Karriere als Redaktorin bei der «Finanz und Wirtschaft», arbeitete später als Corporate Communications Managerin und Mediensprecherin bei der Vermögensverwaltungsgesellschaft SAM Sustainable Asset Management und zuletzt von 2005  ... weiter lesen

12:20

Montag
29.11.2010, 12:20

Angriff auf Wiki-Leaks vor Veröffentlichung Tausender Dokumente

Die Whistleblower-Plattform Wiki-Leaks wurde am Sonntag von Hackern angegriffen, wie im Twitter von Wiki-Leaks zu lesen war. Dies sei kurz vor der Veröffentlichung Tausender Dokumente der US-amerikanischen Behörden ... weiter lesen

NULL

Die Whistleblower-Plattform Wiki-Leaks wurde am Sonntag von Hackern angegriffen, wie im Twitter von Wiki-Leaks zu lesen war. Dies sei kurz vor der Veröffentlichung Tausender Dokumente der US-amerikanischen Behörden geschehen. In der Nacht auf Montag sollen diese Informationen von verschiedenen Zeitungen in unterschiedlichen Ländern veröffentlicht werden: so ging WikiLeaks bereits früher in diesem Jahr vor, um möglicher Zensur durch die USA zu entgehen.

Neben dem «Spiegel» sollen die Dokumente diesmal parallel auch noch von «El Pais», «The Guardian» und «The New York Times» geprüft und veröffentlicht werden. Erste Informationen hat «Spiegel online» ... weiter lesen

08:55

Montag
29.11.2010, 08:55

Epson wird ManU-Sponsor

Epson hat bekannt gegeben, eine Sponsoringvereinbarung mit dem bekannten Fussballclub Manchester United getroffen zu haben. Gemäss der Vereinbarung wird das Old Trafford Stadion ab sofort vom japanischen Technologieriesen ausger ... weiter lesen

NULL

Epson hat bekannt gegeben, eine Sponsoringvereinbarung mit dem bekannten Fussballclub Manchester United getroffen zu haben. Gemäss der Vereinbarung wird das Old Trafford Stadion ab sofort vom japanischen Technologieriesen ausgerüstet. Epson werde offizieller Office Equipment Partner, liess das Unternehmen verlauten. «Mit der Partnerschaft mit ManU reiht sich Epson auf einer Linie mit einer weltweit anerkannten Marke ein», teilte das Unternehmen mit. Das Unternehmen erhofft sich, mit der Partnerschaft näher an die Kunden und deren Bedürfnisse zu gelangen. Das Engagement wurde den Fans in der Halbzeitpause ... weiter lesen

08:00

Montag
29.11.2010, 08:00

Berlusconisierung der Schweizer Medien

Die einen sind Erben, die anderen Erbschleicher und wieder andere Neureiche, die sich über die vierte Gewalt politischen Einfluss sichern wollen. Die Berlusconisierung der Schweizer Medien ist seit Jahren in ... weiter lesen

Die einen sind Erben, die anderen Erbschleicher und wieder andere Neureiche, die sich über die vierte Gewalt politischen Einfluss sichern wollen. Die Berlusconisierung der Schweizer Medien ist seit Jahren in vollem Gange, sekundiert von vielen, vielen Journalisten, die auch gerne einmal am Rad der Geschichte drehen wollen und deshalb in vorauseilendem Gehorsam den publizistischen Boden für ihre Herren legen, politisch links oder rechts spielt hier keine Rolle.

Und jetzt? Die Familien Ringier, Supino/Coninx/von Graffenried (Lamunière), Wanner (Lüdi), Gossweiler und ein paar wenige andere kleinere Verlagserben haben (ungewollten) Zuzug in ihren Gerontokratie-Klub erhalten: Blochers & Co. stehen ante portas. Die fremden Fötzel, wie beispielsweise auch Hanspeter Lebrument im Bündnerland, der die erste Generation seiner selbsternannten Dynastie vertritt, stehen den Alteingesessenen an Dreistigkeit - speziell bei den Subventionitis - in nichts nach: Der Mann hat sich ausgezeichnet integriert. Einer hingegen, der seit 50 Jahren nicht genau weiss, ob er dabei sein will oder nicht, ist Roger Schawinski. Ein Tag ohne seinen Kopf in den Medien ist ... weiter lesen