Content: Home

08:02

Dienstag
30.11.2010, 08:02

Reto U. Schneider erhält «cogito-Preis 2010»

Der Stiftungsrat der cogito foundation zeichnet am Mittwoch, 1. Dezember, Reto U. Schneider, den stellvertretenden Redaktionsleiter von «NZZ Folio», mit dem «cogito-Preis» aus. Er würdigt den 47-jährigen Journalisten ... weiter lesen

NULL

Der Stiftungsrat der cogito foundation zeichnet am Mittwoch, 1. Dezember, Reto U. Schneider, den stellvertretenden Redaktionsleiter von «NZZ Folio», mit dem «cogito-Preis» aus. Er würdigt den 47-jährigen Journalisten für die Förderung des Verständnisses naturwissenschaftlichen Denkens in der Öffentlichkeit mit seinen Artikeln, Kolumnen und Büchern, die nicht nur einen vertieften, sondern auch unterhaltenden Einblick in das Wesen der naturwissenschaftlichen Arbeit geben und so auch das Verständnis für wissenschaftliche Forschung fördern.

Dem Preisträger gelinge es mit seinen Artikeln und seiner originellen Kolumne «Das Experiment», die auch im «Buch der verrückten Experimente» erschienen, ein breites Publikum - darunter auch viele Jugendliche - für Technik und Wissenschaft zu ... weiter lesen

22:30

Montag
29.11.2010, 22:30

TV / Radio

Weber Harbeke Partners präsentieren Kino-Spot für Disaronno

Die Weber Harbeke Partners Werbeagentur AG hat im Auftrag der Illva Lugano SA einen Kino-Spot für den Amaretto von Disaronno gemacht. Das Ziel des Spots ist es, die Vielseitigkeit ... weiter lesen

NULL

Die Weber Harbeke Partners Werbeagentur AG hat im Auftrag der Illva Lugano SA einen Kino-Spot für den Amaretto von Disaronno gemacht. Das Ziel des Spots ist es, die Vielseitigkeit des alkoholischen Getränks bekannt zu machen. Ob Disaronno mit Eis, mit Cranberry, Prosecco oder Zitrone, in einer Flasche würden unendlich viele Drinks stecken, so die Werber. Der Kino-Spot ist ab sofort in den Kinos in der Deutschschweiz zu sehen.

Die Leitung bei der Werbeagentur hatten Max Weber und Thomas Harbeke inne. Die Realisation stammt von WirzFraefelPaal  ... weiter lesen

22:30

Montag
29.11.2010, 22:30

Musik von Radio Monte Carlo Swiss auf eigener CD

Die Musik der Sendung «Monte Carlo Nights» auf Radio Monte Carlo Swiss gibt es nun auf CD. Auf der CD sind 32 Lieder verschiedener Künstler wie Shirley BasseyNat ... weiter lesen

NULL

Die Musik der Sendung «Monte Carlo Nights» auf Radio Monte Carlo Swiss gibt es nun auf CD. Auf der CD sind 32 Lieder verschiedener Künstler wie Shirley BasseyNat King ColeBenjamin Biolay und Chiara Mastroianni zu hören. «Es war nur noch eine Frage der Zeit, bis wir eine CD-Reihe ins Leben rufen», sagte Giuseppe Scaglione, Chef von Radio Monte Carlo Swiss. Die Abendsendung des Sender bringt vornehmlich Musik aus den Stilrichtungen Lounge, Chillout, Nu-Jazz, Nu-Soul und World Music.

Der Sender wird von der Zürcher Music First Network AG betrieben und kann seit 2006 über das Kabelnetz und im Internet  ... weiter lesen

22:30

Montag
29.11.2010, 22:30

109 Millionen Franken für Sportwerbung

Im letzten Jahr wurden in der Schweiz in den verschiedenen Mediengattungen rund 109 Millionen Franken in Sportwerbung investiert, dies ergab eine Studie des Forschungsunternehmens Rüttger+Partner. Die Studie wurde ... weiter lesen

NULL

Im letzten Jahr wurden in der Schweiz in den verschiedenen Mediengattungen rund 109 Millionen Franken in Sportwerbung investiert, dies ergab eine Studie des Forschungsunternehmens Rüttger+Partner. Die Studie wurde im Auftrag des Bundesamtes für Sport (BASPO) durchgeführt. Der Anteil am Werbemarkt, der sich gesamthaft auf vier Milliarden Franken summiert, belief sich auf rund 2,7 Prozent. Rund zwei Drittel davon entfielen auf Printmedien, 20 Prozent auf elektronische Medien und der Rest auf Plakate. Die grössten Anteile flossen bei Sportveranstaltungen (40 Millionen Franken) und im Bereich Sporttourismus und Sporteinrichtungen (30 Millionen).

Im Vergleich zum Gesamtmarkt hat der Sportwerbemarkt seit dem Jahr 2000 verhältnismässig stark zugelegt. Während das Gesamtwerbevolumen um 15 Prozent anstieg, belief sich die Steigerung im Sportmarkt ... weiter lesen

22:17

Montag
29.11.2010, 22:17

«Niveaulimbo» hat gewonnen

Das Jugendwort 2010 heisst in Deutschland «Niveaulimbo». Der Ausdruck vermittelt das Absinken des Niveaus, sei es im Fernsehen oder im Gespräch mit Kollegen. Auf den zweiten Platz kam der ... weiter lesen

NULL

Das Jugendwort 2010 heisst in Deutschland «Niveaulimbo». Der Ausdruck vermittelt das Absinken des Niveaus, sei es im Fernsehen oder im Gespräch mit Kollegen. Auf den zweiten Platz kam der «Arschfax». Dieses Wort beschreibt das aus der Hose heraushängende Unterhosenetikett. Bronze geht an «Egosurfen». Damit sind all jene Mitmenschen abgekanzelt, die ihren eigenen Namen in eine Suchmaschine eingeben.

Eine siebenköpfige Jury aus Schülern und Journalisten hat im Auftrag des Langenscheidt Verlags die Wörter ausgewählt. Der deutsche Verlag sucht seit 2008 das «Jugendwort des Jahres». Mit dem Wettbewerb möchte das Unternehmen die schnelllebige Jugendsprache dokumentieren, aber auch auf sein Lexikon ... weiter lesen

21:05

Montag
29.11.2010, 21:05

FO Print & Media AG kauft Zürichsee Druckereien AG

Ende letzter Woche hat die Zürcher FO Print & Media AG die Zürichsee Druckereien AG gekauft. Bereits im Oktober hatte die Zürichsee Medien AG bekanntgegeben, dass sie sich ... weiter lesen

NULL

Ende letzter Woche hat die Zürcher FO Print & Media AG die Zürichsee Druckereien AG gekauft. Bereits im Oktober hatte die Zürichsee Medien AG bekanntgegeben, dass sie sich nach dem Verkauf der «Zürichsee-Zeitung» auch von ihrer Druckerei trennen will und suchte nach einem starken Druckunternehmen. Fündig wurde man mit dem Medienunternehmen aus Egg. Der Verkauf geschehe im Rahmen der Nachfolgeregelung für Theodor Gut, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.

Auf die «Zürichsee-Zeitung» werde die Übernahme durch die FO Print & Media AG keinen Einfluss haben, so Theodor Gut. Die Firma druckt seit Jahren keine Zeitungen mehr, sondern ist auf die Druckvorstufe spezialisiert. «In diesem Bereich verfügt das Unternehmen über viel Know-how», so Jürg Konrad, der Vorsitzende der Geschäftsleitung der FO Print & Media AG. Durch die Übernahme erhofft ... weiter lesen

19:55

Montag
29.11.2010, 19:55

Le Temps Media verstärkt das Verkaufsteam

Gleich zwei Neuzugänge vermeldet Le Temps Media für den Standort Zürich: Oliver Meadowcroft (29) ist seit Juli dieses Jahres neuer Online Sales Manager und Christian Reim (35 ... weiter lesen

NULL

Gleich zwei Neuzugänge vermeldet Le Temps Media für den Standort Zürich: Oliver Meadowcroft (29) ist seit Juli dieses Jahres neuer Online Sales Manager und Christian Reim (35) wird das Team ab Dezember als Key Account Manager ergänzen. Grund dafür ist die Zusammenarbeit von «Le Temps» und Le Temps Media, die im September um drei Jahre verlängert wurde. Der Vertrag sehe die exklusive Vermarktung der Tageszeitung «Le Temps» und all ihrer Beilagen im Anzeigenmarkt vor und weite diese gleichzeitig auf alle derzeitigen und zukünftigen digitalen Plattformen aus, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Zu den Online-Titeln gehören unter anderem «letemps.ch», «sortir.ch» und die Apps «Sortir» und «Sortir Dîner».

«Wir werden in Zürich ein Dreier-Team beschäftigen», sagte Le Temps Media-Direktorin Marianna Di Rocco am Montag gegenüber dem Klein Report. Noch nicht besetzt sei die Stelle im Bereich Sales Support & Campaign Management. Die Stelle wird ab 3. Januar durchKatja Wüthrich besetzt. Oliver Meadowcroft, der neue Online Sales Manager, arbeitete unter anderem bei den Londoner Firmen 

 ... weiter lesen